Router: D-Link 624+ problem


Startseite Foren Hardware & Zubehör Router: D-Link 624+ problem

Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #217360
      Red Ceron
      Teilnehmer

      Hallo,
      habe ein Problem mit XBOX live, wenn ich versuch ein Spiel zu joinen kommt fast immer beitrit fehlgeschlagen. Also ich komme vieleicht in jedes 4.Game rein mit glück. Mir ist schon aufgefallen, wenn ich mit bestimmten leuten spielen will kommt immer beitritt nicht möglich.
      Den verbindungstest über die XBOX habe ich auch schon gemacht und da kommt bei NAT „öffnen“ ( mir wurde gesagt dass dies Richtig ist).
      Daten:
      Router DI-624+
      Firmware 2.09
      Hardware H1

      meine XBOX 360 ist per patch-kabel direkt mit dem Router verbunden.
      neueste firmwar habe ich.
      freue mich über jede Antwort

      MfG
      Flored

    • #269337
      Z0RN
      Verwalter

      Folgenden DSL-Anbietert funktionieren einwandfrei mit Xbox-Live:

      Deutschland:
      – Telekom
      – Arcor
      – 1&1
      – Hansenet
      – Netcologne
      – Berlinnet

      Wie verbindet man die Xbox Konsole mit Xbox Live?

      1. Möglichkeit – Direktverbindung:
      Die Xbox wird direkt per Netzwerkkabel an das LAN-Modem angeschlossen.

      2. Möglichkeit – Router Verbindung:
      Die Xbox wird über ein normales Netzwerkkabel an einen Router angeschlossen. Desweiteren müssen folgende Ports für die Xbox freigegeben werden:
      – UDP 88
      – UDP 3074
      – TCP 3074

      Folgende Router sind für die Xbox Live Nutzung ungeeignet:

      Anbieter Netgear http://www.netgear.com (Modell – Version)
      FR114P- v 1.1 rel 00, MR314 – v 3.26, MR314 – v 3.29, RP114 – v 3.26, RP334 – v 3.25, RP334 – v 3.26, RT314 – v 3.22, RT314 – v 3.25, RT311 – v 3.20, RT311 -v 3.25

      Anbieter: SMC http://www.smcdata.com (Modell – Version)
      7004VBR v 1.03

      ZyXel http://www.zyxel.com (Modell – Version)
      Prestige 314 v 3.20

      3. Möglichkeit – Internetverbindungsfreigabe:
      Diese Lösung ist für Nutzer, die kein LAN-Modem besitzen. Benötigt wird eine Netzwerkkarte am Pc an die die Xbox angeschlossen wird. Nun muss am PC die Verbindung freigeben werden. Dabei muss der PC immer eingeschaltet bleiben, während man Xbox Live spielt.

    • #269340
      Red Ceron
      Teilnehmer

      hi,
      Danke für die schnelle antwort.

      ich nutze möglichkeit 2
      2. Möglichkeit – Router Verbindung:
      Die Xbox wird über ein normales Netzwerkkabel an einen Router angeschlossen. Desweiteren müssen folgende Ports für die Xbox freigegeben werden:
      – UDP 88
      – UDP 3074
      – TCP 3074

      ports habe ich freigegeben
      als Provider nutze ich Kabel-BW.

      MfG
      Red Ceron

    • #269339
      Kyng Michi
      Teilnehmer

      da will ich ma was sagen 🙂
      ich hab einen netgear rp334…
      angeblich ungeeignet ? naja mit normalem xboxlive ging es nich , mit der 360 hab ich aber absolut keine probleme 😮

    • #269341
      Red Ceron
      Teilnehmer

      Hallo,
      habe das Problem jetzt gelöst.

      MfG
      Red Ceron

    • #269338
      MONTROX
      Teilnehmer

      und wie?
      vielleicht braucht ja dieselbe hilfe auch wer anders.
      wäre nett wenn dus erklären könntest.

    • #269342
      jmse
      Teilnehmer

      ..leider hat ers nicht erklärt 😕

      Ich stehe jetzt nämlich vor folgendem Problem:
      Ich habe soweit alles eingerichtet und die XBOX-Live Verbindung läuft soweit auch, nur bei NAT habe ich „strikt“, was jetzt zu Problemen bei Forza2-Onlinesessions führt! Kann da nämlich nicht beitreten 😥

      Zur Hardware. Box ist über enn Switch an nen D-Link 624+ angeschlossen. Der sollte angeblich auch mit der FW 2.03 klappen, ich habe aber schon die 2.09 drauf und es geht nicht …

      Weiß jemand ob die 2.09 auch geht, oder weiß eine Lösung (außer die alte FW wieder drauf zu machen!)

    • #269343
      jmse
      Teilnehmer

      Also erstmal vorab: Ich habe meine IPs folgendermaßen fest vergeben
      Router: 192.xxx.xxx.001
      PC: 192.xxx.xxx.101
      Laptop: 192.xxx.xxx.102
      DBOX2: 192.xxx.xxx.104
      XBOX: 192.xxx.xxx.105

      Subnetz-Maske 255.255.255.0
      Gateaway: 192.xxx.xxx.001 (Router IP)

      Die DBOX2 wie auch die XBOX360 sind über einen 8-Port-Switch an den Router angeschlossen.

      Einstellungen im Router:
      Virtual Server:
      Enabled
      Name: XBOX360
      Private IP: 192.xxx.xxx.105
      Protocol Type: UDP
      Private Port: 80
      Public Port: 80
      Schedule: Always

      Enabled
      Name: XBOX360
      Private IP: 192.xxx.xxx.105
      Protocol Type: Both
      Private Port: 3074
      Public Port: 3074
      Schedule: Always

      Firewall:
      Enabled
      Name: XBOX360
      Action: Allow
      Source: LAN 192.xxx.xxx.001 – 192.xxx.xxx.105
      Destination: LAN 192.xxx.xxx.001 – 192.xxx.xxx.105 TCP: 3074
      Schedula: Always

      Enabled
      Name: XBOX360
      Action: Allow
      Source: LAN 192.xxx.xxx.001 – 192.xxx.xxx.105
      Destination: LAN 192.xxx.xxx.001 – 192.xxx.xxx.105 UDP: 3074
      Schedula: Always

      Enabled
      Name: XBOX360
      Action: Allow
      Source: LAN 192.xxx.xxx.001 – 192.xxx.xxx.105
      Destination: LAN 192.xxx.xxx.001 – 192.xxx.xxx.105 UDP: 88
      Schedula: Always

      DMZ:
      Enabled
      IP Address: 192.xxx.xxx.105

    • #269344
      jmse
      Teilnehmer

      so, Problem ist gefunden! Aus irgend einem Grund stand bei „Tools/Misc“ einiges auf disabled, wie z.B. auch „UPnP“ und „Gaming Mode“.
      In der Werkseinstellung ists aber enabled was ich jetzt auch gemacht habe und siehe da…es läuft!!! 😮

      An dieser Stelle sein noch erwähnt das man den MS-XBOX-Support total vergessen kann! Wenn man da anrufen möchte sollte man sich auch ca. 30min Warteschleife einstellen, nur damit man doch keine hilfreiche Antwort erhält.
      Auch deren eMail Support ist nicht gerade der Hit! Die Antworten zwar recht fix, behelfen sich aber mit Standart-eMails!
      Von wegen “

      Quote:
      Geben Sie bitte zur schnellen Lösung des Problems möglichst viele Details an, einschließlich des Datums und der Uhrzeit, zu denen das Problem auftrat, einer Beschreibung des Vorgangs, den Sie ausführen wollten, der genauen Schritte, durch die das Problem verursacht wurde, sowie detaillierter Informationen über möglicherweise zurückgegebene Fehlermeldungen.“

      die lesen es eh nicht. Alle Links die mir geschickt wurden bezogen sich auf Problemlösungen die ich schon längst ausprobiert hatte und habe dies auch in meiner Anfrage alles detailiert beschrieben! Also hat mir das NULL gebracht!

Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.