Das folgende Video vergleicht die Parkour-Mechaniken und grafischen Darstellungen zwischen Assassin’s Creed Unity und Assassin’s Creed Shadows.
Es zeigt, wie sich die Animationen, Bewegungsabläufe und Umgebungsdetails in den beiden Spielen unterscheiden, insbesondere unter Verwendung der RTX 5090 Grafikkarte auf Ultra-Einstellungen.
Dieses Video bietet einen detaillierten Einblick in die technischen und spielerischen Fortschritte der Assassin’s Creed-Reihe:

Am Besten sind die Fortschritte beim Erklimmen eines Baums xD
Unity war schon Peak damals und es sieht immer noch so verdammt gut aus. Wenn man mal bedenkt, dass das Spiel über 10 Jahre her ist.
Parkour System von Unity war auch sehr flüssig, einzig Fenster waren ab und an mal ein Problem.
Unity ist in den meisten Parkour-Szenarien DEUTLICH besser (vor allem die Animationen) und sieht immer noch top aus. Daran merkt man, wie immer weniger Mühe sich die Entwickler bei den neueren Spielen machen. Die Spiele werden immer schlechter und verbuggter und trotzdem wird von den Käufern mehr Geld verlangt.
Eine echte Schande, die heutige Videospielindustrie.
Ziemlich unfair die pauschalisierung gegenüber den Entwicklern. Oder anders: Machs besser? 😉
„Machs besser“, ist immer die einfachste Ausrede, wenn man etwas rechtfertigen will.
Dann nenne du mir mal den Grund wieso früher etwas umsetzbar war und heute, obwohl die Technik und Entwicklerwerkzeuge deutlich besser und ausgereifter sind, plötzlich nicht mehr. Guck dir doch mal die Animationen in Unity an und vergleiche sie mit Shadows. Z.B. auf dem Dach. Der Charakter rutsch das Dach hinab, oder beugt den Oberkörper nach vorne bzw. hinten, wenn er auf oder ab geht, da das Dach steil nach unten gewölbt ist. In Shadows geht die Figur ganz easy aufs Dach spazieren, genauso wie auf der Straße.
Bis vor 10 Jahren waren die meisten Spiele (verglichen mit heute) deutlich Bug-freier, umfangreicher und günstiger. Und die Entwickler haben sich mehr Mühe gegeben. Heute kommen die Spiele im Beta-Stadium beim Käufer an, da man es ja leicht, zwecks Online-Verfügbarkeit, hinterher patchen kann. Das ist Fakt.
„Machs besser“ ist immer ein super Argument.
Zukünftig darf man keine Autos, Häuser oder ähnliches mehr kritisieren, weil man die auch nicht besser zusammenbauen könnte. ^^
Aber findest du es nicht unfair zu behaupten, dass Unity in vielen Sachen besser gewesen ist weil es Mechaniken hatte, die es heute nicht mehr gibt? Ubisoft liegen doch alle Entwicklungen der damaligen Zeit noch heute vor. Ich gehe mal stark davon aus, dass es trifftige Gründe gibt, warum spezielle Sachen nicht mehr verwendet worden sind. Die zu übernehmen, sollte ja nicht allzu schwierig sein.
Dass Games heute oftmals unfertige sind stimmt, siehe Early Access. Aber auch hier finde ich eine Verpauschalisierung sehr schwierig, denn auch viele Games der damaligen Zeit waren verbuggt ohne Ende. Paradebeispiel ist und bleibt Bethesda.
Und das Thema Machs besser sage ich, weil ich weiß, dass Spieleentwickeln fricking schwierig sein kann. An der Oberfläche ist es Dank Unity und Co. sehr einfach (ich habs selbst mit Unity gearbeitet hinsichtlich Games Development), aber je tiefer du in verschiedene Bereiche reingehst, gerade dann wenn Physik eine Rolle spielt, wird es Hardcore. Schau dir The Last of Us an, hinsichtlich der „Seil-Mechanik“. Die Entwickler haben allein an der Physik dessen mehrere Monate gearbeitet. Das Ding ist mega geworden, aber irgendwo muss man als Entwickler für sich entscheiden, was nun sinnvoll ist und was nicht. vor allem weil Personalkosten der teuerste Posten überhaupt ist. Daher ist es immer einfach darüber herzuziehen, aber es alles immer gleich zu verteufeln ist auch schwierig und im schlimmsten Fall schadet es Entwickler. Ich habe viele Games gespielt die von vornherein von der Community gehated worden sind, was aber unfair war, weil man schon gemerkt hat, dass die teils echt gut waren. Nicht in allen belangen aber ordentlich genug, dass man auch die Liebe zu den Games erkennen konnte. Daher ist es schwierig, dieses Verhalten gut zu heißen, wie man es auf Metacritic bspw. sieht bei den Userwertungen. Da haben wir auf der einen Seite faire Bewertungen von 8 oder 9 und dann die andere Seite mit 0 und 1. Da gibts nichts dazwischen, und das ist ziemlich ungerecht.
Aber eine Sache gebe ich zu, mein Kommentar war ebenfalls sehr lieblos in der Ausführung, sorry 🙁
Wahre Worte, immer mehr Geld für weniger/schlechtere Inhalte.
Na ja, so extrem viel Unterschied ist da ja gar nicht 😅.