2K und Gearbox Software zeigten bei der PlayStation-Pressekonferenz auf der Paris Games Week erstmalig in einem brandneuen Trailer die drei kompetitiven Multiplayer-Modi von Battleborn – Capture, Schmelze und Überfall.
Außerdem kündigten die Unternehmen die Battleborn Open Beta für 2016 auf allen verfügbaren Plattformen an. Die Open Beta startet auf der PlayStation 4 mit exklusivem Vorab-Zugang und läuft ebenfalls auf PC und Xbox One. Weitere Details folgen in Kürze.
Battleborns teambasierte kompetitive Multiplayer-Action kann von bis zu 10 Spielern online in 5-gegen-5-Matches in drei verschiedenen Modi erlebt werden:
Capture: Die Heldenteams treten in einem rasanten Deathmatch gegeneinander an und müssen Ziele auf der Karte einnehmen und halten, um zu gewinnen.
Schmelze: Die Heldenteams müssen ihre Schergen auf deren Weg in den Tod im Zentrum der Karte geleiten. Es gibt Punkte für jeden Schergen, der sich in die Brennkammer stürzt. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Überfall: Die Heldenteams müssen ihre Basis gegen ganze Wellen KI-gesteuerter Schergen verteidigen und dabei an der Seite ihrer eigenen Schergen zusammenarbeiten, um die gegnerische Basis zu zerstören. Tutorial-Videos für alle drei Modi gibt es im offiziellen Battleborn-Blog.
Abgesehen von der Open Beta wird ab Donnerstag, den 29. Oktober um 18:00 MEZ ein kleinerer geschlossener Techniktest auf PS4, Xbox One und PC laufen, bei dem die Spieler die Chance haben, den Modus Schmelze auszuprobieren und eine neue Story-Mission von Battleborn namens "Der Algorithmus" mit 15 der 25 spielbaren Helden des Spiels zu erleben. Unter http://rsvp.battleborn.com können sich die Spieler registrieren, um beim Test dabei zu sein. Detaillierte Informationen zum Inhalt des geschlossenen Techniktests gibt es im offiziellen Battleborn-Blog.
Im Zuge dieser Ankündigungen haben 2K und Gearbox auch die mächtige künstliche Intelligenz ISIC als neuen spielbaren Charakter der 25 Helden des Spiels enthüllt, die bei Veröffentlichung zur Verfügung stehen werden. Als Produktionsleitungs-Magnus von Minion Robotics verließ ISIC einst seinen Posten, um die Realität selbst durch die Programmierung eines unvorstellbar komplexen Codes abstürzen zu lassen. Kleese hat den Fehler in seinem System zwar behoben, aber dieser Magnus ist dennoch einer der nihilistischsten und furchterregendsten Streiter der Battleborn. Weitere Details zu ISIC gibt es im offiziellen Battleborn-Blog.

Hab mein Key auch bekommen bin mal gespannt was es den nun ist sah zuletzt doch sehr nach MOBA aus.
Weis echt nicht was ich von dem Game halten soll. Sieht orgendwie cool aus aber irgendwie auch zu abgedreht. Hab gerade leider kaum Zeit zum zocken und weil ich niemanden der es gerne zocken will, die Beta wegschnappen will, warte ich auf ein Test.
Es sieht ja schon interessant aus, aber irgendwie auch ziemlich merkwürdig, freue mich aber auf die Beta. 🙂
Die Beta werde ich mir wahrscheinlich mal ansehen.
Bin gespannt was draus wird und froh das es ne Beta geben wird.
Hmm weiß net ist glaub ich nicht mein Fall =(