Seit einigen Wochen kommt Chernobylite dank des Next-Gen-Upgrades in den Genuss der Leistung der Microsoft-Konsolen Xbox Series X|S.
Über die technischen Details des Spiels auf den Konsolen sprach The Farm 51 jetzt mit Wccftech.
So verriet der polnische Entwickler, dass man die Vorteile von AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) für Xbox Series X und Xbox Series S in den unterschiedlichen Modi nutze.
„FSR wurde in der Chernobylite-Version für Xbox Serie X und S verwendet. Im Falle der Series X sprechen wir von einem Upscaling im Modus „Auflösung“ von 1512p auf 4K und im Modus „Leistung“ von 1080p auf 4K. Bei einer etwas schwächeren Version der Series S betrifft die einzige Änderung den „Performance“-Modus, wo wir eine Hochskalierung von 900p auf 1440p haben.“
Erst seit März 2022 unterstützen Xbox Series X und Xbox Series S die AMD FidelityFX Super Resolution 2.0 vollständig.

Hört sich für den Anfang nicht schlecht an. Da ist in Zukunft bestimmt noch ne Menge drin. 🙂
Ich habe das Spiel noch nicht gespielt, und jedes Mal wenn ich mir ein Spiel kaufen will ist das mit in der Auswahl aber gekauft wird dann ein anderes Spiel… Irgendwas schreckt mich ab 😅🤣 Kann man das Spiel jetzt empfehlen vom gameplay und der Technik????… MUSS AUCH SAGEN MEIN WUNSCHTITEL NR1 IST STALKER, doch leider ist die Zukunft dank putin ungewiss🤮🤮 oder hat man mal wieder was von den Entwickler gehört ausser das sie nach Polen umziehen wollten ????
Ich habe es selbst noch nicht gespielt, bin aber selbst interessiert.
Meine Aussage hat sich auf FidelityFX Super Resolution bezogen.
Also an Stalker etc. kommt es bei weitem nicht ran. Ich finde es aber trotzdem spannend, die Story ist gut, die Level sind auch nicht schlecht. Es beinhaltet neben dem erkunden (kämpfen nur ein bisschen) auch Basisaufbau.
Die Grafik ist seit dem Update um Welten besser.
Ui, danke für die Einschätzung, dann muss ich auch mal danach schauen. Schön das die Technik so schnell eingesetzt wird!
Gibt doch eine kostenlose Testversion, einfach mal testen 😉
Ist ein tolles Spiel, leider aber mit der Gefahr von heftigen Speicgerbugs.
Da sieht man wieder was für tolle Technik in den Series Konsolen drin steckt. Und es werden noch weitere Spiele davon profitieren, top.
DLSS ist das einzig wahre wenn es um Upscaling kommt, verglichen mit DLSS ist FSR einfach nur Müll, aber dennoch besser als nichts. Hab eine RTX Karte und die Unterschiede sind teilweise gigantisch. Wenn DLSS nicht gibt und FSR Verfügbar ist, dann nutze ich das natürlich auch und bin dankbar, aber kein Vergleich. Nintendo könnte mit der Switch 2 vielleicht auf DLSS setzen.
Vor einem halben Jahr hätte ich dir noch recht gegeben. Mit FSR 2.0 ist der Abstand zu DLSS gar nicht mehr so groß, wie du ihn hier beschreibst.
Auch AMD entwickelt diese Technik immer weiter, bis beide Hersteller nahezu auf Augenhöhe sind.
Selbst Microsoft bastelt an einer ähnlichen Technik.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass MS aktiv in der Richtung weiterforscht. Wieso auch? FSR2.0 und XeSS reichen für die Xboxen doch aus
FSR2.0 ist noch weit weg von DLSS, dazu kannst du dir genug Tests auf Youtube anschauen, macht FSR 2.0 einen guten Job, ja tut Sie aber nicht annähernd in einer Liga wie DLSS. Sind einfach Fakten, selbst die Performance Modus von DLSS macht einen besseren Job als FSR 2.0 Ultra Qualität. Einfach Tests anschauen.
Um hier jetzt ein kleines bisschen Ordnung reinzubringen, hier wird ja alles mögliche durcheinandergeworfen:
FSR und DLSS erhöhen die Performance, weil die Grafikkarte das Spiel in einer niedrigeren Auflösung rendert, aber es im Anschluss hochskaliert wird. Das war es aber mit den Gemeinsamkeiten. Die beiden Techniken arbeiten grundverschieden.
FSR ist dank AMD frei zugänglich, was immer zu begrüßen ist. Ansonsten wird das Bild nur „plump“ hochskaliert und ja, dabei kann es zu Bildfehlern kommen.
DLSS skaliert nicht einfach hoch, sondern das Bild, welches entstehen soll, wird in Rücksichtnahme auf die vorhergehenden Bilder erstellt und fehlende Details werden per Machine Learning ergänzt. Somit kann das Bild in DLSS Qualität sogar besser aussehen als nativ.
@TheEagle
Natürlich entscheidest du dich bei einer Wahlmöglichkeit für DLSS, schließlich hast du dich in das Nvidia Ökosystem auch eingekauft. Dann nutz es doch ruhig. Aber FSR ist trotzdem kein Müll. Es funktioniert nur anders.
Und ja, auch ich sehe in DirectML von Microsoft was Gutes für die Zukunft. Die Technik geht nämlich eindeutig in die Richtung von DLSS, halt nur für die Xbox.
FSR 2.0 gibt es noch nichtmal, es gibt lediglich Vorschaubilder von Deathloop mit FSR 2.0, zeig mir die Tests, das ist wieder absolutes Halbwissen was du hier verbreitest
soso, es gibt genug Tests.
Wo denn bitte?
Es gibt Bilder und kurze Videos von AMD.
Was will man da „testen“?
Wollte genau das gleiche schreiben. Weiß dass DLSS 1 auch noch ziemlicher Müll war und erst 2 wirklich gut und realistisch zu nutzen.
FSR hat auch den Vorteil dass man keine dedizierte Hardware braucht um dieses zu nutzen, läuft ja schließlich auch bei der Konkurrenz 😁
Was mich wundert ist das nicht mehr Spiele FSR benutzen es wird doch meistens eh niedriger als 4K gerendert und dann hochskaliert oder haben es mehr Spiele integriert und es wird nur nicht groß mitgeteilt?
Die UE Engine hat z.B. bereits eine eigene Funktion um zu skalieren. Außerdem sollten man im besten Fall dass Spiel mit dieser Technik im Hinterkopf entwickeln, klar kann man das noch nachträglich drauf hauen aber für Ergebnisse werden das dann nicht so gut sein.
Schätze in den nächsten Jahren wird aber der Support dafür rapide ansteigen.
meines Wissens wird es bei Forza Horizon 5 eingesetzt.
Switch Sports setzt es auch ein ^^