Wie wir bereits vor Monaten berichtet haben, werden Electronic Arts und die FIFA womöglich getrennte Wege gehen. Zumindest, was die Namensgebung der FIFA-Videospiele angeht.
Laut einigen Berichten verlangt die FIFA Lizenzgebühren in Milliardenhöhe, die EA nicht länger bereit ist zu zahlen. Dazu hieß es, dass die FIFA den Spielentwickler auch bei der kreativen Freiheit deutlich eingrenzen würde.
Nun ist ein weiterer Hinweis aufgetaucht, dass der neue FIFA-Teil nicht „FIFA 23“ heißen wird. Stattdessen wird das neue Fußballspiel von Electronic Arts höchstwahrscheinlich auf den Namen EA SPORTS FC hören. Bereits vor Monaten hat sich das Unternehmen die Markenrechte gesichert.
Doch jetzt schreitet auch die FIFA ein und somit hat sich die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) die Markenrechte an „FIFA“ für Videospiele gesichert und ist offen für die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern.
Dies könnte somit die Bestätigung sein, dass das neue Fußballspiel von Electronic Arts im Jahr 2022 den Namen EA SPORTS FC 23 tragen wird. Wer auf Neuigkeiten während eines EA Play Live-Events gehofft hat, wird dieses Jahr leider enttäuscht, denn EA wird keine Veranstaltung während der E3 2022 abhalten.

Bin gespannt, wann dann EA dann den ersten Fußballclub kauft – bestes Marketing. Red Bull hats vorgemacht.
Bin sehr gespannt was dann aus den Nachfolgern wird. Und bin sehr gespannt zu welcher Fußballsimulation ich dann greifen werde… ohne Lizenzen bin ich leider raus.
Ob das Spiel sich dann noch so gut verkaufen wird?
Da bin ich mal gespannt ob Sie das wirklich durchziehen und wenn ja ob das was an den Verkaufszahlen niederschlägt
Naja, die Qualität vom Spiel wird das auch nicht erhöhen. Werden die dann überhaupt noch echte Teams und Spieler haben? Wenn FIFA oder EAFC oder was auch immer zu so Schmutz wie PES eFootball verkommt kann man sich des Geld auch gleich sparen.