Der frühere Chief Creative Officer von Electronic Arts (EA), Bing Gordon, hat in einem Podcast enthüllt, dass EA die Möglichkeit hatte, Blizzard Entertainment zu erwerben, bevor Activision dies 2008 tat.
EA lehnte jedoch ab, was dazu führte, dass Activision Blizzard und damit erfolgreiche Franchises wie Call of Duty und World of Warcraft übernahm. Gordon lobte den damaligen Activision-CEO Robert Kotick für dessen Weitsicht und die Fähigkeit, kreative Talente langfristig im Unternehmen zu halten.
Zudem erwähnte Kotick, dass es mehrfach Gespräche über eine Fusion zwischen EA und Activision Blizzard gab, die jedoch nie zustande kamen. Activision Blizzard gehört jetzt Microsoft.

Zum Glück ist es nicht so gekommen. Die aktuelle Lösung gefällt mir definitiv besser.😄
Hätte hätte Fahrradkette …
Wer weiß was dann aus den eigenen Games wie BF geworden wäre oder wie sich WOW und CoD entwickelt hätten.
Kann Positiv, kann aber auch negativ sein… wir wissen es nicht.
Dieses Jahr soll Call of Duty auch für Xbox One, PS4 und Switch erscheinen… dafür die 2026 Version nur für die Xbox Next