Der frühere Chief Creative Officer von Electronic Arts (EA), Bing Gordon, hat in einem Podcast enthüllt, dass EA die Möglichkeit hatte, Blizzard Entertainment zu erwerben, bevor Activision dies 2008 tat.
EA lehnte jedoch ab, was dazu führte, dass Activision Blizzard und damit erfolgreiche Franchises wie Call of Duty und World of Warcraft übernahm. Gordon lobte den damaligen Activision-CEO Robert Kotick für dessen Weitsicht und die Fähigkeit, kreative Talente langfristig im Unternehmen zu halten.
Zudem erwähnte Kotick, dass es mehrfach Gespräche über eine Fusion zwischen EA und Activision Blizzard gab, die jedoch nie zustande kamen. Activision Blizzard gehört jetzt Microsoft.

Ist das gleiche als damals ein deutscher Musik Band Manager sagte diese Schreihälse werde ich sicher nicht managen da verdiene ich nichts dran …,Eine weile später waren es die Beatles
Tatsächlich sehr passendes Beispiel 😂👍
Hätte EA damals denn ernsthaft die Mittel gehabt? Oder war das eher ein Versuch, den Preis (noch mehr) nach oben zu treiben…
Nun ja , 2008 sah es für EA bestimmt noch rosiger aus als es heute der Fall ist.
Könnte also durch aus sein das sie die Mittel gehabt hätten.
Ich meine Mass Effect startete gerade richtig durch , EA genoss noch ein halbwegs gutes Image , und die meisten Games unter EA Flagge waren damals noch richtige Kassenschlager.
Also hätte es tatsächlich passieren können.
Aber EA war da ja noch nicht so gigantisch groß wie sie es jetzt durch ihre ganzen Mikrotransaktionen geworden sind, auch wenn sie wohl einen bedeutenderen Ruf hatten. Weiß nicht, ob die da Activision hätten schlucken können…
Um das zu bestätigen oder wiederlegen , müsste man wissen was Wohl intern von Blizzard Entertainment als Übernahme Preis damals verlangt wurde. 🤔
Naja, die Frage ist, ob EA überhaupt über jegliche Weitsicht verfügt. Man sieht ja, was mit sämtlichen Studios unter deren Fittichen passiert.
Für WoW war es mit Sicherheit gut, dass EA Blizzard nicht akquirierte, sont wäre Blizzard bestimmt auch schon längst weg vom Fenster.
und SEGA hätte GTA exklusiv auf der Dreamcast haben können, hätte hätte Fahradkette.
In was für einer Welt würden wir jetzt leben wenn Nintendo damals in Zusammenarbeit mit Sony den Super Nintendo gebaut hätten.
Nintendo Playstation, der Name stand schon fest.
Wahrscheinlich hätten wir jetzt so komische Nintendo Fanboys statt Sonyfanboys die sich hier anmelden um zu protzen. Und Sega hätte wahrscheinlich noch Konsolen gemacht, vielleicht sogar ähnlich wie mit der Dreamcast auch mit MS zusammen.
Bei EA wäre es eine Frage der Zeit gewesen wann sie das Spiel getötet hätten
Irgendwas ergibt da keinen Sinn.
Wenn EA Blizzard gekäuft hätte, hätten sie COD nicht gehabt 🤔
Gut, dass es nicht so gekommen ist, wäre wahrscheinlich genau so gegen die Wand gefahren worden wie die letzten Battlefields.
Na Gott sei dank nicht.. EA ist ja mittlerweile kein Positivbeispiel in der Spieleindustrie. Was sie allein mit Maxis und Sim City/Sims gemacht haben..
Chance vertan ,aber besser so,die Reihe wäre sonst bestimmt schon zu Grabe getragen worden 🤭
Ich denke das es gut so ist, wie es gerade ist.. wer weiß was aus den Marken geworden wäre..