Die Embracer Group, welche in den letzten Monaten durch diverse Übernahmen hochkarätiger Entwicklerstudios auf sich aufmerksam machte, kündigt ein neues Projekt namens Embracer Games Archive an.
Wie auf der offiziellen Webseite erklärt wird, handelt es sich um ein Archiv für historische Videospiele, Konsolen und Zubehör, mit dem Ziel, die Geschichte der Spiele zu erfassen.
Aktuell befinden sich bereits 50.000 Spiele, Konsolen und Zubehör im Archiv im schwedischen Karlstad. Der nächste Schritt ist der Aufbau einer Datenbank sowie der Beginn der Katalogisierung der Sammlung. Für die Zukunft ist die Zusammenarbeit mit Archivinitiativen, Museen, Forschern und Journalisten geplant.
Auf lange Sicht plant die Embracer Group Teile der Sammlung vor Ort sowie per Satellitenausstellung an anderen Orten auszustellen.
Um das Embracer Game Archive zu vervollständigen oder zumindest der Vervollständigung näherzukommen, setzt das Unternehmen auf den Kauf großer, vollständiger, einzigartiger Sammlungen.
Wer bereit ist, seine Videospiel-, Konsolen- oder Zubehörsammlung an das Unternehmen zu verkaufen, kann Retro Gaming Advisor Thomas Sunhede unter [email protected] kontaktieren.

Muss da irgendwie sofort an den grandiosen Film Ready Player One denken😋😋😋
Finde ich super, das man sich so für den Erhalt der Spiele einsetzt. Phil hat, was das angeht, auch sehr gute Arbeit geleistet. Nicht nur die Abwärtskompatibilität, sondern auch diverse Verbesserungen der alten Spiele gibt es. Ich feiere es immer noch.
haha 😀 Das Hallydale Archiev 🙂
stimmt, das kommt dem ganzen ziemlich nahe.
Schon oder? Wer weiß, in ein paar Jahren wäre sowas vielleicht gar nicht so abwegig.
Einfach ein Meisterwerk. Eine tolle Liebeserklärung an Videospiele, Filme und den 80ern, und eine schöne Reise in meine Kindheit🙂
und auch super gut im Film umgesetzt mMn. Das 2te Buch soll dann leider den Charme nicht mehr ganz so versprühen.
Wenn du alte Games magst, kann ich dir Antstream empfehlen, hat wirklich absolute Perlen am Start.
Leider ist die App auf der Xbox nicht mehr zugelassen, und das nehme ich dem Phil richtig übel.
Hab ich noch nie was gehört. Aber das es auf der Xbox nicht geht, sowieso uninteressant für mich. Bin nur auf der Xbox unterwegs.
Aber trotzdem danke🙂
Im Grossen und Ganzen hört sich das wie GoG an. Nur dass zusätzlich noch Konsolen dabei sind.
Das dachte ich auch. ^^
cool, hoffe das wird irgendwann zugänglich gemacht.
Hört sich gut an, aber was meinen die mit Satellitenausstrahlung? Wäre ja vielleicht ne Idee, da remote einen Roboter im Archiv herumfahren zu lassen um dann seine alten Schätzchen irgendwo im Regal zu finden und vielleicht sogar zu spielen. Vermutlich wird da allerdings die rechtliche Seite wieder irgendeinen Riegel vorschieben.
Bez Rechtlich:
Gibt es da nicht bei Büchern oder so etwas das die nach 25 oder 50 Jahren „Allgemeingut“ werden? Glaube ich habe da mal was in Bezug auf Karl May gelesen.
Fraglich natürlich ob man dieses Recht (so ferne es sowas gibt) auch auf Videogames anwenden kann.
Ja, mit der rechtlichen Seite kenne ich mich auch nicht aus. Aber die ganzen Spiele für die Home Computer in den 80er Jahren würde ich auch gerne irgendwo in einem Archiv sehen. Da gibts ja tausende von, die auf dem C64 und ZX Spectrum erschienen sind, und die drohen irgendwo in der Versenkung zu verschwinden, weil die Spiele ja in der Regel nur von ein oder zwei Entwicklern programmiert worden sind. Viele von denen sind dann schon lange tot oder nicht mehr zu erreichen und die rechtliche Seite ist dann in der Schwebe.
Ich glaube Martin von der Heide von Word of Spectrum hat das ja mal versucht, aber irgendwann hat er eine Freundin gefunden und ab da hat er die Seite einfach links liegen und verrotten lassen. Ist immer schlecht, wenn ein Archiv nur von einer Person abhängig ist.
Am besten alles auf den PC portieren. Ich bin wirklich dankbar, für viele alte Spiele, die mittlerweile schon zwei Jahrzehnte auf dem Tacho haben und trotzdem noch hervorragend spielbar sind und natürlich auch von höherer Auflösung und fps profitieren.
Natürlich darf man die Mods nicht vergessen. Das klassische Doom steht, mit den Brutal oder Project Brutality, einem Doom Eternal, in fast nichts nach.
Sehr schön. Jeder Publisher und Entwickler sollte bei so etwas mitmachen. Ein großes Museum für alle ohne mal eine Sekunde lang ans geschäftliche zu denken.
Die Idee finde ich gut.
Es gibt einige Spiele die ich gerne mal wiedersehen würde.