Update: Nachdem der Vater Microsoft kontaktiert und den Sachverhalt geschildert hat, meldete sich der Redmonder-Konzern mit einer guten Nachricht zurück und erstatte den kompletten Betrag am 25.01.2016.
Ursprüngliche Meldung: Egal, wie viel Geld ihr schon bei FIFA Ultimate Team auf den Kopf gehauen habt, der kleine Junge von Lance Perkins aus Kanada hat den Vogel abgeschossen, wie CBS berichtet. Insgesamt hat er in FIFA Ultimate Team 8000 kanadische Dollar ausgegeben. Das sind rund 5180,- Euro!
Perkins Sohn, der die Kreditkarte eigentlich nur in Notfällen einsetzen durfte, hat sich nicht ganz an die Abmachungen gehalten und als sein Vater die Rechnung am 23. Dezember 2015 erhielt, war Weihnachten sicher gelaufen.
Microsoft kontrollier nun die Kaufvorgänge, wobei extra für diese Zwecke mehrere Schutzmechanismen bei Xbox LIVE eingeführt wurden, damit genau so etwas nicht passieren kann.
Selber schuld! Welcher kleine Junge brauchen für Notfälle die Kreditkarte und Kreditkarten-Passwort von sein Vater…
gabs die gleiche sinnlose meldung nicht schon einmal letztes jahr
Mal gesetzt den Fall, die Meldung stimmt: ich kann so etwas einfach nicht nachvollziehen. Abgesehen von der mangelnden Kontrolle bzw. Sicherheitsvorkehrungen seitens des Vaters und insbesondere auch Microsoft – der Knabe muss doch IMHO ein absoluter "Nerd" sein. Sicher gibt's hier und dort mal solche Fälle, dass leichtfertig eine Kreditkarte etc. für Mikrotransaktionen genutzt wird, wo die Beträge auch nicht unbedingt für ein verständnisvolles Lächeln bei den Eltern etc. sorgen. Aber hier muss doch der Bezug zur Realität bei diesem FIFA-"Suchti" schon vorher verloren gegangen sein… Null Verständnis, sorry!
@jeggamanjack
Wer hat dich Troll eigentlich aus der Höhle gelassen?
@Topic
Also der Vater ist doch selbst Schuld. Es gibt so viele Sicherheitsvorkehrungen, um das zu verhindern.
fifa ist einfach nur furchtbar, ea bringt jedes jahr das gleiche game mit geringfügigen änderungen auf den markt und als wär das maß noch nicht voll machen die noch die mikro transaktionen. deswegen kauf ich das auch nicht, sowas will ich nicht unterstützen
Ich gib Maddog recht einfach Müll. Hatte der den zumindest seine Wunsch Spieler?
Erinnert mich an früher an die "JAMBO ABZOCK FALL" 😉 <- Klingelton Mafia …
Da gabs auch mal so ein fall mit ner Handyrechnung von 8000DM oder sowas , die ist vor gericht gegangen und hat gewonnen da zu wenig sicherheitsmaßnahmen da waren , einmal draufgeklickt , schwubs hatte man den klingelton und war 4,99DM los ….
Kein gutes Urteil seitens Ms in meinen Augen. Der Vater wird jetzt auch noch dafür belohnt und bekommt sein Geld wieder weil er aus eigener Dummheit seinem Sohn die Kreditkarte gegeben hat und die Sicherheitsfunktionen die so etwas verhindern sollen nicht benutzt hat. Dazu kommt noch das bei jeder Transaktion man die Abbuchung bestätigen muss was der Sohn gemacht hat und genau gesehen hat wie viel er bezahlen muss. Zwar ne nette Geste aber rechtlich hat der Vater auf totaler Linie versagt und hätte es nicht wieder bekommen dürfen.
Kleiner Junge? Der Sohn ist 17 Jahre alt. Soviel Luft kann man doch gar nicht im Kopf haben… xD
Ich hätte an Microsofts stelle nichts bezahlt
Der sohn ist 17 jahre !!!
[B]17 !!![/B]
Selber schuld mit 17 jahren sollte man eigentlich soviel Grips im Gehirn haben um zu wissen was man tut und wofür man Geld ausgibt
Ich hätte den Sohn die 8000 $ abarbeiten lassen