Electronic Arts stellt heute das zweite Team der Future Stars in EA SPORTS FIFA 23 vor. Zu den in der vergangenen Woche veröffentlichten 14 Spielern kommen weitere 14 der vielversprechendsten Nachwuchstalent im Alter von maximal 23 Jahren hinzu. Mit dabei sind Jamal Musiala (Bayern München), Eddie Nketiah (Arsenal London) und Khvicha Kvaratskhelia (Neapel).
So sieht das vollständige Team 2 der Future Stars von FIFA 23 aus:
- Malik Tillman (Glasgow Rangers)
- Jamal Musiala (Bayern München)
- Jurriën Timber (Ajax Amsterdam)
- Ronald Araujo (FC Barcelona)
- Enzo Fernández (Chelsea London)
- Eddie Nketiah (Arsenal London)
- Khvicha Kvaratskhelia (Neapel)
- Fabio Carvalho (Liverpool)
- Illan Meslier (Leeds United)
- Nicolò Fagioli (Juventus Turin)
- Vinicius Souza (RCD Espanyol)
- Iker Bravo (Real Madrid)
- Gonzalo Plata (Real Valladolid)
- Joe Willock (Newcastle United)
Die FIFA-23-Fans können sich die nächste Generation der Fußball-Superstars ab sofort in ihr Team holen. Die Werte-Boosts der Spieler spiegeln ihr Potenzial wider, eines Tages zur Weltelite zu gehören.

Ich bin kein Fifa Mensch. Klar bei Kunpels spielen wir das ab und zu. Aber so für mich ansich ist es nichts. Gibt aber sehr vielen den Fifa Spaß macht und denen wünsche ich viel Spaß. 🙂
Total übertrieben was die in Fut mittlerweile machen
Fifa hat sich in den letzten 10+ Jahren so extrem verändert… Die Entwicklung finde ich persönlich etwas schade, jedoch hat Fifa mich als Spieler mittlerweile komplett verloren…
Sind wir ehrlich. Da muss man nicht einmal EA eine Schuld für geben. Der Fußball allgemein hat sich so negativ verändert. Das FIFAspiel ist lediglich die logische Folge davon.
Das stimmt allerdings :/ … Die Entwicklung im Fußball ist extrem traurig – aus Sicht von Fußballfans