Epic Games hat bekannt gegeben, dass Apple die aktuelle Fortnite-Einreichung blockiert hat, wodurch eine Veröffentlichung auf dem US-App Store sowie im Epic Games Store für iOS in der EU derzeit nicht möglich ist.
Als direkte Folge dieser Entscheidung ist Fortnite auf iOS weltweit offline, bis Apple die Blockade wieder aufhebt. Das betrifft sowohl bestehende als auch potenzielle neue iOS-Spieler.
Epic äußert sich enttäuscht über die Situation – gerade angesichts der Bemühungen, Fortnite im Rahmen der neuen EU-Digitalmarktregeln zurück auf iOS zu bringen. Wann oder ob Apple die Blockade aufheben wird, bleibt aktuell unklar.

Das hatten wir doch schonmal. Epic Games hatte gegen die Richtlinien des App Stores verstoßen hat, indem sie ein eigenes Zahlungssystem in die App integrierten, um die 30% Provision von Apple zu umgehen.
Und Apple ignoriert EU Richtlinien in denen andere Store zulässig sein müssen.
Also nix mit Apple in Schutz nehmen.
Die sind seit Anfang an auf Gewinnmaximierung programmiert und die Leute denken auch noch sie haben was besonderes und raffen nicht wirklich wie schlecht es eigentlich ist für den Preis.
MS hätte man bei einem solchen Geschäftsgebaren schon längst in Grund und Boden geklagt.
Nur für den Fall, dass ich irgendwas überlesen habe. Aber wo genau nehme ich Apple in Schutz, bzw. ging es um ungerechte Behandlung Apples? Ich habe lediglich hingewiesen, dass wir diese Situation bereits in der Vergangenheit hatten.
Unterschwellige Aussage : Epic hat gegen die Apple Richtlinien verstoßen = Epic ist Schuld, Apple hat Recht.
Hatten wir schon mal = Ist genauso wie damals = Epic hat Schuld, Apple hat Recht.
Alter nativ könnte ich dir wieder mangelndes Textverständnis anbieten 🙂 Das was du aussagen möchtest ist eben nicht unbedingt das was auch da steht oder das was man raus liest.
Ist wie das Arschloch Prinzip. Von Angesicht zu Angesicht kann es eine Beleidung sein oder eben nur ein Kommentar der nicht einmal eine beleidigende Nuance enthält. Setzt aber eben voraus das man den Zusammenhang entsprechend interpretiert. Fehlt dieser bleibt es eine Beleidigung.
In deinem Fall eben implizierst du das Apple im Recht ist weil sie ja nur ihre AGBs durchgesetzt haben was Epic umgehen wollte und das dies jetzt wieder der Fall wäre.
Faszinierend, wie du aus einem neutral formulierten Rückblick ein komplettes Schuldnarrativ konstruierst. Da muss man schon einiges an Eigenleistung reinstecken, um aus „Epic hat gegen Richtlinien verstoßen“ eine Pro-Apple-Haltung zu zaubern. Respekt – das ist nicht Textverständnis, das ist Fan-Fiction.
Du unterstellst mir implizite Aussagen, die du offenbar selbst hören willst. Vielleicht, weil du es nicht aushältst, wenn jemand den Ablauf nüchtern beschreibt, ohne gleich auf deiner Seite zu stehen. Statt auf das Gesagte einzugehen, fantasierst du dir einen Subtext zusammen – klingt, als wär dir der Inhalt eigentlich egal, solange du irgendeinen Grund hast, dich drüber aufzuregen.
Und dann dieser halbphilosophische Monolog übers „Arschloch-Prinzip“ – klingt tief, ist aber letztlich nur ein rhetorischer Schleier für mangelndes Argument. Wenn du mehr Energie in das Lesen des tatsächlichen Textes stecken würdest als in die Interpretation deiner eigenen Empfindlichkeiten, wären wir vermutlich gar nicht an diesem Punkt.
Kurz gesagt: Du reagierst nicht auf das, was gesagt wurde – sondern auf das, was du emotional draus machen willst. Und das ist kein Diskurs, das ist Projektion.
Du merkst gar nicht wie du dich immer wieder weiter reinredest oder?
Du vergleichst 2 unterschiedliche Sachen weil ein Teil dieser Sache gleich ist und gibst angeblich keine Stellung von dir? Was ist dein Beitrag dann? Sinnfreie Verschwendung von Platz?
Normalerweise antwortet man auf etwas weil man etwas damit Aussagen möchte, wo du selbst gerade sagst du wolltest nichts Aussagen. Also war dein hauptbeitrag komplett überflüssig.
Dazu eben das was du dir gerade zurechtschusterst. Ähnliches schonmal gewesen also alles gleich aber nein, du hast ja keine Aussage getroffen, du hast nur darauf hingewiesen das es ja ähnliches schonmal gab also ist alles gleich.
Das nennt sich Aussage nebenbei bemerkt.
Und x hat gegen Richtlinien verstoßen ist eindeutig eine Aussage die pro y ist, egal wie sehr du dich da ausreden möchtest.
Wenn du nicht in der Lage bist deine eigenen Aussagen zu verstehen dann solltest du vielleicht einfach keine tätigen anstatt nachträglich zu versuchen sie als belanglos und somit überflüssig hin zu stellen.
Lang gesagt ich reagiere auf das was du schreibst und nicht auf das was du glaubst schreiben zu wollen aber etwas komplett anderes hinterlässt.
Wow, ich muss schon sagen: Deine Fähigkeit, mir gleichzeitig vorzuwerfen, ich hätte keine klare Aussage getroffen, und mir dann eine ziemlich schräge Interpretation unterzuschieben, ist fast schon bewundernswert. Man könnte fast meinen, du jonglierst mit Widersprüchen als Hobby.
„X hat gegen Richtlinien verstoßen“ ist eine nüchterne Feststellung – keine geheime Pro-Y-Botschaft. Dass du daraus eine Partei ergreifst, zeigt eher, wie sehr du dir eine eigene Version der Realität bastelst, statt meinen Text zu lesen. Spoiler: Das ist keine Kunst, sondern Verkennung.
Dein „Argument“, dass allein das Erwähnen von Ähnlichem automatisch eine Aussage sei, klingt, als würdest du versuchen, Toastbrot mit Löchern als Gourmetmahlzeit zu verkaufen – originell, aber logisch eher dünn.
Also, falls du wirklich diskutieren willst: Bitte auf Basis dessen, was ich geschrieben habe – und nicht deiner Fantasie-Version davon.
Sonst bist du hier nur der lebende Beweis, dass heiße Luft nicht nur warm, sondern auch ziemlich platzraubend sein kann.
Oder willst du am Ende ernsthaft behaupten, du hättest hier irgendwas Substanzielles gesagt – außer dass du gerne Redundanz mit Verwirrung verwechselst?
Dann versuch doch einfsch mal zu schreiben was du sagen willst.
Könnte hilfreich sein.
Aber das hatten wir ja schon so oft.
16.05.2025 – 19:06 Uhr
Das hatten wir doch schonmal. Epic Games hatte gegen die Richtlinien des App Stores verstoßen hat, indem sie ein eigenes Zahlungssystem in die App integrierten, um die 30% Provision von Apple zu umgehen.
Das ist rein eigener Text, den du ja hoffentlich schon wieder vergessen hast.
Soll ich den jetzt komplett auseinander nehmen? Oder reicht schon ein erster Satz.
„Das hatten wir doch schonmal.“
Was hatten wir schonmal? Das fortnite von Apple gesperrt wurde? Ja, Da hatten wir schon mal, aber das schreibst du nicht.
Faktencheck? Wäre jetzt gewesen wenn man nicht dein folgendes geschreiben hätte sondern mal wirklich die Fakten gecheckt hätte.
Apple hat epic rausgeworfen weil die ausserhslb des Apple Stores ihre Währung und skins angeboten haben und dazu noch billiger weil die 30% Provision bei Epic zumindest zum Teil ausserhalb des appkeszores an den Kunden weitergereicht wurde. Dann kosteten 1000 bucks, oder wieviel auch immer nämlich im applestore 10,- und via epic nur 8,-.
Fsktencheck wäre auch gewesen das in der EU Apple mittlerweile gezwungen wurde Käufe außerhalb seines Stores zuzulassen was Apple weiterhin in vielen Bereichen geflissentlich ignoriert, genauso wie in-app-links in den USA zuzulassen.
Faktencheck wäre gewesen das fortnite bzw epic damals bei Apple ausgeflogen ist wegen deiner genannten Handlung und epic über eine andere Niederlassung aufgrund eben beider Beschlüsse zurück in den Apple store wollte was Apple aber ignoriert.
„16.05.2025 – 19:06 Uhr
Das hatten wir doch schonmal. Epic Games hatte gegen die Richtlinien des App Stores verstoßen hat, indem sie ein eigenes Zahlungssystem in die App integrierten, um die 30% Provision von Apple zu umgehen.“
Ist also von vorne bis hinten falsch. Das hatten wir noch nicht und auch ob die damalige Begründung auch diesmal zutreffen ist ist nicht ersichtlich.
Oder um es kurz zu sagen : schreib einfach keinen Müll und behaupte nicht etwas was einfach nicht zutrifft und niemand sieht sich gezwungen darauf zu antworten um es zu korrigieren.
Auf deiner Fantasievorstellung die du dir zusammen reist gibt es keine Diskussionsgrundlage weil da einfsch nichts ist wodrauf eine Diskussion basieren könnte weil die komplett faktenlos und alteredrealtiy ist.
Das einzige was hier auf Fakten basiert ist das das Grundergebnis „fortnite nicht im Apple store“ vorhanden ist aber alles was du geschrieben hast genau diesen Punkt nicht behandelt sondern eine Wertung vor nimmt das wir genau die selbe Situation schon einmal hatten und epic gegen Regeln verstoßen hat.
Du da kannst jetzt wieder den nächsten Versuch starten, er wird es nicht besser machen.
Wow, dein letzter Text ist ja wirklich ein Meisterwerk an Ausweichmanövern und Realitätsverweigerung. Du hast dich hier offenbar komplett in einer endlosen Schleife aus Wiederholungen, Halbwahrheiten und Nebelkerzen verloren, statt endlich mal zum Punkt zu kommen.
Fangen wir mal an: Ja, Epic Games hat das Zahlungssystem außerhalb des Apple Stores eingeführt, um die berüchtigten 30 % Provisionen zu umgehen – das ist unbestritten und bekannt. Genau deshalb hat Apple Fortnite aus dem Store entfernt. Punkt. Diese einfache Tatsache hast du selbst mehrfach bestätigt, auch wenn du versuchst, sie mit ellenlangen Ausführungen zu verschleiern.
Deine scheinbar detaillierten „Faktenchecks“ sind aber nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Ausflüchten und nebensächlichen Informationen, die an der eigentlichen Problematik – nämlich dem Regelbruch von Epic – nichts ändern. Stattdessen lenkst du ab mit EU-Regulierungen, die Apple angeblich ignoriert, und anderen Randthemen, die hier vollkommen irrelevant sind.
Du wirfst mir vor, ich würde „Müll schreiben“ und „Fantasievorstellungen“ an den Haaren herbeiziehen. Aber wenn ich deine Reaktion lese, erkenne ich vor allem eines: Du hast die Fakten nicht verstanden oder willst sie nicht verstehen. Es ist ein Unterschied, ob du dich mit Details verzettelst oder tatsächlich die Kernaussage einer Situation erfassen kannst. Und genau daran hapert es hier gewaltig.
Dass du immer wieder versuchst, mit rhetorischen Tricks und persönlichen Angriffen von der Tatsache abzulenken, dass deine Argumentation löchrig ist wie ein Schweizer Käse, macht die Sache nicht besser. Es zeigt nur, dass du keine echte Antwort hast und stattdessen auf pure Stimmungsmache setzt.
Wenn du glaubst, du kannst durch endlose Wiederholungen und Nebelkerzen den Eindruck erwecken, du hättest die Oberhand, dann muss ich dich enttäuschen. Diskussionen basieren auf Klarheit, Fakten und Ehrlichkeit – nicht auf der Flucht vor der Wahrheit und dem Ausweichen in irrelevante Details.
Also ja, ich kann gern den nächsten Versuch starten – und diesmal erwarte ich, dass du wirklich auf die Fakten eingehst und nicht wieder in endlose Worthülsen und Ablenkungsmanöver flüchtest. Bis dahin kannst du gern weiter ‚den nächsten Versuch starten‘, aber glaub mir: So lange du diese Strategie fährst, wirst du nicht mehr als heiße Luft produzieren.
ja, alteredrealtiy, du hast recht.
Ich verschleiere das was ich ich öffentlich schreibe (gut, ich weis zwar nicht wie das funktionieren soll, aber ist ja auch egal).
Du hast Recht weil ich nur mich nur in Details verzettele und die Fakten ignoriere. Weil wir das ja ganz offensichtlich schon hatten und oben im Text ja steht das das Apple Epic aus dem Store geworfen hat. Gut, da steht zwar Apple hat Epic nicht zugelassen, aber wer wird sich denn mit Kleinigkeiten aufhalten. Ist doch vollkommen egal das man erstmal zugelassen werden müsste um erneut irgendwo rauszufiegen. Und deswegen ist es genau das Gleiche wie vor 5 Jahren als fortnite aus dem Store rausgeflogen ist und wir ignorieren mal wieder vollkommen das man eben zum rausfliegen erst mal drin sein muss.
Oh, habe ich jetzt etwa 2x das selbe geschrieben, egal, hast eh nicht kapiert 🙂
Genauso wie du nicht kapierst was deine eigene Kernaussage ist, weil die kannst du ja nicht mal schreiben (kleiner Tip, die ist ; genauso wie damals) und dann noch drauf bestehst weiterhin recht zu haben obwohl es offensichtlicher nicht geht.
Die die Besten sind immer noch :
17.05.2025 – 15:22 Uhr
…mit rhetorischen Tricks und persönlichen Angriffen…
hier mal ein paar kleine Beispiele :
17.05.2025 – 14:31 Uhr
… Sonst bist du hier nur der lebende Beweis, dass heiße Luft nicht nur warm, sondern auch ziemlich platzraubend sein kann…
Ups, mein Fehler, das war ja ein Kommentar von dir, aber egal, denn immerhin
17.05.2025 – 15:22 Uhr
…Es zeigt nur, dass du keine echte Antwort hast und stattdessen auf pure Stimmungsmache setzt…
denn immerhin
17.05.2025 – 15:22 Uhr
…Diskussionen basieren auf Klarheit, Fakten und Ehrlichkeit – nicht auf der Flucht vor der Wahrheit und dem Ausweichen in irrelevante Details…
Du solltest el Cheffe wirklich mal nach einer Namensänderung fragen, obwohl ich ja fast glaube das er sich die ganze Zeit köstlich amüsiert.
Wie @oldGamer die ganzen Blauen auslöst. 🤣
Was willst du immer mit deinem „auslösen“? Was soll das überhaupt sein?
Jetzt hast ihn wieder total mit einem einzigen Wort überfordert.
Vielleicht solltest du in Zukunft bei Wörtern die nicht direkt offensichtlich sind direkt die Beschreibung vom Duden in Klammern hinten dran setzen 🙂
Gut dass ich Apple schon seit meinem uralten IPod classic boykottiere. Die Ohrhöhrer von dem Ding haben sich in irgendwas schleimiges aufgelöst und die Batterie ist soweiso schon lange kaputt. Außerdem gibt’s noch viel mehr was mich an Apple stört, deswegen habe ich auch nirgends iOS.
Bin mal gespannt, wie der Streit da jetzt ausgeht. Ich lehn mich jedenfalls entspannt zurück!
Egal, Amazon Luna, GeForce now , Xcloud usw regeln das schon lange 🤷🏻♂️
Bei Fortnite könnte ich 🤮.
Nur das was Apple macht geht natürlich gar nicht.
Was is den los? Haben sie dem scheiss Servern endlich den Saft abgedreht?
Will bald ein UT als genugtuung sehen.
Werden sie bestimmt nicht ewig blockieren können, mal sehen wie das noch endet.
Apple kann man echt in der Pfeife rauchen
@oldGamer: Wow. Es ist wirklich faszinierend, wie du es schaffst, auf eine simple, sachliche Feststellung mit einer Wand aus passiv-aggressivem Sarkasmus, kindischem Spott und komplettem thematischen Ausweichen zu reagieren – und dabei ernsthaft zu glauben, das hätte irgendeinen argumentativen Wert.
Du wiederholst dich in Endlosschleife, verhedderst dich in Details wie „rausgeworfen“ vs. „nicht zugelassen“, als ob dieser semantische Mini-Unterschied der Knackpunkt der ganzen Diskussion wäre. Spoiler: Ist er nicht. Aber du klammerst dich daran, weil es dir nie um die Sache ging – sondern nur darum, mich irgendwie aus der Position zu drängen. Möglichst laut, möglichst überheblich, möglichst ohne Inhalt.
Und das ist das eigentlich Erbärmliche an deiner Reaktion: Du hast nicht widersprochen. Du hast nicht argumentiert. Du hast einfach nur eine Polemik rausgehauen, in der du versuchst, mich lächerlich zu machen, weil du keinen Punkt hast, der trägt. Dein ganzes Geschreibsel ist ein einziges „Ich hab keine Antwort, aber ich will nicht verlieren“ in 1000 Worten.
Und dann diese billige Rhetorik: Du baust Strohmänner („du kannst deine eigene Kernaussage nicht formulieren“), reißt Zitate aus dem Kontext und stellst sie neben deine krampfhafte Interpretation, in der Hoffnung, dass das den Eindruck einer tiefen Auseinandersetzung vermittelt. Tut es nicht. Es wirkt wie das, was es ist: ein hilfloser Versuch, durch Lautstärke und Ironie von der inhaltlichen Leere abzulenken.
Dass du dich dann am Ende sogar auf „el Cheffe“ beziehst und versuchst, mit einem halb scherzhaften, halb petzenden Unterton meine Glaubwürdigkeit anzugreifen, zeigt endgültig, worum es dir geht: nicht um Wahrheit, nicht um Diskussion – sondern nur darum, irgendwie zu punkten. Das Ganze liest sich wie jemand, der die Debatte längst verloren hat, aber mit einem letzten großen Auftritt hofft, wenigstens noch den Applaus der eigenen Blase mitzunehmen.
Aber hier kommt der entscheidende Unterschied zwischen uns:
Ich habe kein Bedürfnis, dich zu diskreditieren. Das übernimmst du ganz von allein – durch das, was du schreibst, wie du es schreibst und was du damit erreichen willst. Du hältst dich für überlegen, aber du demonstrierst mit jedem Satz, dass du nicht diskutieren willst, sondern gewinnen musst – egal wie hohl das „Wie“ am Ende aussieht.
Also tu dir keinen Zwang an, zieh noch ein paar Zitate raus, dreh noch ein bisschen an der Ironieschraube, schreib noch drei Absätze darüber, wie unfassbar falsch ich liege – wenn’s dir hilft.
Aber wundere dich nicht, wenn dir keiner mehr zuhört, außer denen, die genau wie du Diskussion mit Selbstverliebtheit verwechseln.
Ich bin raus. Wer ernsthaft reden will, kann sich melden – du darfst weiter auftreten.
Ich nehme mal nur einen einzigen Punkt :
…Dass du dich dann am Ende sogar auf „el Cheffe“ beziehst und versuchst, mit einem halb scherzhaften, halb petzenden Unterton meine Glaubwürdigkeit anzugreifen…
Hätte ich genau das gewollt hätte ich ihn beim Namen erwähnt. Unglaublich, aber so schlau bin ich 🙂 Und vertrau mir, oder auch nicht, aber deine Glaubwürdigkeit brauche ich gar nicht anzugreifen, das schaffst du schon ganz alleine.
Aber gut, ich bin ja lt. dir absolut in der Defensive und im Unrecht.
Dann machen wir es doch mal ganz einfach : Kläre mich und alle anderen doch mal auf was die Kernaussage eines Ausgangsbeitrags war.
(hier stünde ein Text der hier gerade nicht steht weil ich ja in der defensive bin).
Und ich bin sogar in meiner Selbstverliebtheit so nett und lasse deinen letzten Satz unkommentiert 🙂
Ach, wie beeindruckend. Du wählst einen einzigen Punkt aus, greifst ihn isoliert auf, interpretierst ihn auf die für dich vorteilhafteste Weise – und tust dabei so, als sei das eine neutrale, überlegene Geste der Fairness. Dazu noch das selbstgefällige „Ich lass deinen letzten Satz unkommentiert“ – ein fast schon lehrbuchreifes Beispiel dafür, wie man sich über moralische Souveränität inszeniert, während man gleichzeitig kleine Giftpfeile verteilt.
Dein gesamter Ton schreit: „Seht her, ich könnte ja mehr sagen – aber ich bin der Klügere, also schweige ich (zumindest ein bisschen).“
Und dann dieser herrlich ironisch gemeinte Satz:
„Ich brauche deine Glaubwürdigkeit gar nicht anzugreifen, das schaffst du ganz alleine.“
Natürlich brauchst du das nicht. Du tust es ja längst. Du greifst meine Aussage, ich würde meine eigene Glaubwürdigkeit verteidigen müssen, an – um dann genau das zu behaupten: Dass ich daran selbst scheitere. Das ist wie jemandem die Tür vor der Nase zuzuschlagen und zu sagen: „Ich hab sie ja nicht abgeschlossen, du hättest sie ja selbst aufmachen können.“
Aber keine Sorge – ich durchschau das. Und andere übrigens auch.
Kommen wir zum Kern, den du ja so souverän eingefordert hast.
Meine ursprüngliche Aussage war:
„Das hatten wir doch schon mal.“
Ein Satz, der – wie ich deutlich gemacht habe – sich auf das wiederholte Muster bezieht, in dem Epic versucht, Apples System zu umgehen und damit erneut an der Plattformhoheit scheitert. Damals durch ein alternatives Bezahlsystem, heute durch den Versuch, eigene Bedingungen bei einer Rückkehr in den Store durchzusetzen.
In beiden Fällen: Epic konfrontiert ein System, ignoriert Regeln, wird dafür blockiert. Muster erkannt, Aussage gemacht.
Dass du in dieser Formulierung gleich eine tiefere „implizite Schuldzuschreibung“ herauslesen willst, ist dein Lesemuster – nicht mein Schreibfehler.
Du versuchst daraus eine Art moralischen Bias meinerseits zu konstruieren, um mir Parteilichkeit oder Naivität vorzuwerfen – ohne je auf den inhaltlichen Punkt selbst einzugehen. Stattdessen weichst du auf Wortklauberei aus („rausgeworfen“ vs. „nicht zugelassen“) und versuchst, mir rhetorische Verschleierung zu unterstellen – als sei das die große Enthüllung.
Aber sorry: Nur weil du dich an einem Begriff festklammerst, wird aus deiner Interpretation keine Wahrheit.
Und dann dieser wiederkehrende Trick:
Du tust so, als seist du eigentlich gar nicht interessiert am Diskutieren, nur am „Klären“ – als müsstest du gar nichts widerlegen, weil du schon im Recht bist. Das ist bequem – aber intellektuell halt auch ziemlich arm.
Statt ein Argument zu liefern, verlagerst du die Diskussion auf meine „fehlende Klarheit“, meine „fehlende Kernaussage“, mein angeblich „implizites Framing“ – lauter Ausflüchte, die dich davor bewahren, Position zu beziehen.
Also, um deinem Wunsch nachzukommen:
Kernaussage meines Beitrags:
Epic handelt – wieder einmal – auf Konfrontation mit Apples Regeln.
Apple verweigert – wieder einmal – die Kooperation mit einem Anbieter, der Sonderbehandlung fordert.
Das Muster ist identisch.
Das war die Aussage. Nicht mehr, nicht weniger.
Dass du daraus ein Moralding machen willst, in dem du mir unterschiebst, ich hätte Apple „Recht gegeben“, ist dein eigener Bias. Ich habe beschrieben, nicht bewertet.
Dass du nicht unterscheiden willst oder kannst, ist keine Lücke meiner Argumentation – sondern ein Problem deiner Lesart.
Was mich zur nächsten Pointe bringt:
Deine ganze Argumentation lebt davon, mir zu unterstellen, dass ich unehrlich oder verschleiernd agiere – während du dich selbst als rationalen, überlegenen Beobachter inszenierst, der „nur mal nachfragt“ oder „nur aufklären möchte“.
Aber in Wahrheit bist du gerade tief in einem persönlichen Kleinkrieg, in dem es längst nicht mehr um Epic, Apple oder Plattformpolitik geht – sondern nur noch darum, dass du am Ende Recht behalten willst.
Deshalb kommen von dir auch keine echten Gegenargumente – nur Formkritik, Spott und rhetorischer Spiegelsaal.
Und dieser ganze el-Cheffe-Seitenhieb? Ja, du hast ihn nicht namentlich erwähnt. Wie subtil. Die Tatsache, dass du ihn überhaupt in die Diskussion einbaust, sagt trotzdem alles – nämlich: dass du sehr wohl auf Außenwirkung zielst, nur eben mit der Deckung von Ironie.
Klassisches Forumstheater: „Ich hab das doch gar nicht gesagt, das hast du da reininterpretiert…“
Spare dir bitte den Überraschungston, wenn man dich genau bei diesem Spielchen beim Namen nennt.
Fazit:
Ich habe gesagt, was Sache ist. Klar, sachlich, wiederholt.
Du hast daraus eine Schlammschlacht gemacht, dann einen Eiertanz drumherum, und am Ende die moralische Erhöhung auf den Thron gesetzt.
Aber was du dabei übersehen hast: Nur weil man sich selbst auf ein Podest stellt, heißt das nicht, dass man oben steht.
Wenn du nochmal ernsthaft diskutieren willst – ohne Nebelkerzen, ohne Selbstinszenierung, ohne Gift unter Goldlack – kannst du das jederzeit tun.
Wenn du aber weiter nur so tun willst, als würdest du argumentieren, während du in Wahrheit nur dich selbst feierst – dann klatsch dir bitte selbst Beifall.
Kein Mitleid mit Epic.