Über den Zustand der Spieleindustrie sprach Ben Porter während eines Vortrags auf der Game Developer Conference. Der Director of Consulting beim Marktforschungsunternehmen Newzoo hatte ein paar interessante Zahlen zur Hand.
Laut einem Bericht von PC Gamer sind PC-Spiele größer als je zuvor. Dabei werden ältere Spiele bevorzugt.
Die Zahlen stammen aus einer jährlichen Umfrage, die unter 73.000 Spielern vorgenommen sowie aus Daten, die aus über 10.000 Spielen extrapoliert worden sind.
Demnach wächst der PC-Markt weiter an. So waren es im Jahr 2023 mehr als 873,5 Millionen Spieler. Im Jahr 2024 stieg die Zahl auf 907,5 Millionen weiter an.
Im Jahr 2024 haben PC-Spieler 67 % der Spielstunden mit Titeln verbracht, die sechs Jahre oder älter waren. 25 % der Spielstunden wurden mit Spielen verbracht, die zwei bis fünf Jahre alt waren, bzw. 8 % waren weniger als zwei Jahre alt.
Laut Newzoo sind die knapp 908 Millionen Spieler auf dem PC stark auf ältere Live-Service-Spiele ausgerichtet. Die Zahlen sprechen dafür.
Im Vergleich dazu sind es auf Konsolen im letzten Jahr 653,1 Millionen Spieler.

Krass wieviel größer der PC Markt wieder ist, als der Konsolenmarkt.
Da hat ja mal eine Angleichung stattgefunden. Davon ist nichts mehr übrig…
Der PC ist der klare Sieger.
Ich würde noch weiter gehen.
Der klare Sieger ist Mobile.
Über 70% spielen Weltweit auf dem Handy
Stimmt einerseits und andererseits ist das aber was völlig anderes. Die Zahlen kommen von den Leuten, die während Wartezeiten Candy Crush spielen. Viele Entwickler und Publisher für Mobile haben mit der regulären Branche auch kaum was zu tun, einige von denen haben Mutterkonzerne, die Glücksspielautomaten herstellen, kein Wunder… Die Spiele sind ja auch ganz anders. Auch falls Können gefragt ist, haben die meisten Handyspiele doch Pay-2-Win-Elemente, ein Konzept, das sich auf PC und Konsolen nicht durchgesetzt hat
Natürlich sind Mobile-Games noch mal anders zu betrachten.
Aber der Markt wächst rasant und MS hat sich hier schon längst ein Stück vom Kuchen neben den ganzen Giganten wie zB Tencent gegönnt. Auch der ABK-Deal trägt seinen Teil dazu bei, diesen Markt weiter zu erschließen.
Können ja ihr Geld scheffeln, aber ob man das wirklich als zusammengehörige Branche betrachten kann, bezweifle ich. Dann kann man eigentlich gleich Kasinos zum Gaming dazu zählen und die sind wahrscheinlich noch erfolgreicher als Mobile
Es wird bereits seit Jahren als zusammenhängende Branche bezeichnet und immer wieder Bilanz gezogen.
Es gibt halt unterschiedliche Marktsegmente.
https://www.xboxdynasty.de/news/gaming/deutsche-spieleumsaetze-2024-um-6-gesunken/
Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt aus Sicht der Unternehmen, aber aus Sicht der Konsumenten eher nicht. Brettspiele haben sehr viel mehr mit „traditionellen“ Spielen als Handyspiele, anekdotisch ist das auch in meinem Bekanntenkreis so. Wer gerne Mehrspieler-Spiele spielt, der hat auch viele Brettspiele rumstehen
PC ist wieder klar im Vormarsch. Ich überlege jetzt auch schon umzusteigen 😅.
Krass wie der PC immer weiter auf dem Vormarsch ist. Ich gehörte letztes Jahr, so wie jetzt aktuell, wohl zu den glücklichsten Xbox Series X Konsolenspielern🤣🤣🤣
Verstehe ich nicht. Wo sollen 653,1 Millionen Konsolenspieler herkommen?
Selbst, wenn man die aktuelle und die letzte Konsolengeneration zusammenrechnet (was ja keinen Sinn macht), landet man nicht mal in der Nähe dieser Zahl:
PS5: 75 Mio.
Xbox Series: 30 Mio.
PS4: 120 Mio.
Xbox One: 60 Mio.
Switch: 150 Mio.
Summe: 435 Mio.
Habe ich da gerade einen krassen Denkfehler oder wie ist das gemeint?
Mehrere Accounts auf einer Konsole eventuell 🤔 ?
Daran dachte ich auch, aber so viele können es doch wohl nicht sein.🤔😅
Wenn es nach deiner Rechnung geht, hast du 360 und ps3 vergessen. Aber hier geht es nicht um Systeme sondern Spieler. Man übernimmt ja von gen. Zu Gen. Den acc. (meistens). Anderseits gibt es Leute, die wegen bestimmter Spiele 30acc. Haben auf einem System. Wonach da ermittelt wurden ist, bleibt aber auch mir ein Rätsel.
Hochrechnungen eben.
Wenn die 73.000 nur befragt haben, dazu irgendwelche 10.000 Spiele wird einfsch gerechnet, egal obs stimmt oder nicht.
Darum sind Angaben aus Umfragen ja auch schon immer totaler Müll gewesen.
Richtig…mir hat mal jemand erklärt, daß man wohl nur 1000 Leute fragen braucht und daraus die Hochrechnung machen kann.
Ich sage, wenn man 73000 Spieler fragt ,die sagen können was sie wollen, können die Millionen nicht gefragte doch anders antworten.
Ich finde solche Umfragen auch für die Katz ….
Generell richtig mit den rund 1.000 Leuten.
Das Problem dabei ist nur wie weit man es erweitert und auf was es sich bezieht ob es dann noch stimmt.
Ich mach mal politisches Beispiel AUSDRÜCKLICH ohne Wertung, aber um es zu verdeutlichen. Also keine Diskussion drüber bitte.
Frage im Osten 1.000 Leute ob sie AFD gewählt habe und frag im Westen 1.000 Leute. Rechnest du dann eben hoch bekommst du 2 ganz unterschiedliche Ergebnisse.
Ich vermute mal hier dürfte es ähnlich laufen. Wenn du eben eine Hochrechnung für ein bestimmtes Land machst dann kann sie durchaus passen. Erweitert du es aber weltweit wendest du eben die gleiche Berechnung an und die kann gar nicht mehr stimmen.
Von den Old-Gen Konsolen (PS4, Xbox One) sind vielleicht noch 50 % aktive Nutzer, ggf. werden diese als 2. Konsole eingesetzt. Die Zahl ist mir ein Rätzel, aber vielleicht zählen die Gaming-Apps von TV´s, FireTV-Stick, AppleTV usw. mit.
Der Nintendo 3ds (2ds) könnte auch noch ein paar Millionen Spieler haben 🤷
Mir kommt es aber auch viel zu viel vor.
Nintendo 3DS (76 Millionen und NDS 155 Millionen) werden in Asien noch massenhaft gezockt.
Da fehlen ja noch PS3 – Xbox 360 – NWii – NDS uvm, weißt du wie viele DS und Wii noch in Japan spielen.
Besonders außerhalb Europa spielen viele auf der PS3 – Wii – X360, in Asien – Arabien – Afrika, habe ich schon des öfteren bei Reisen gesehen.
Du hast einfach extrem viel Vergessen, deswegen klappt deine Rechnung nicht, der NDS – PS3 – NWii – N3DS werden noch viel gespielt, auch X360 – NWiiU haben noch ihre Spieler.
NDS = 155 Millionen
NWii = 102 Millionen
PS3 = 78 Millionen
Xbox 360 = 76 Millionen
N3DS = 76 Millionen
NWiiU = 14 Millionen
All diese Zahlen sind ja die Verkäufe und nicht die aktuellen Nutzer. Es ist völlig unmöglich, dass zB. sämtliche 78 Millionen PS3 letztes Jahr aktiv gewesen sind und daher in diese Summe zur Gänze einfließen. Deshalb habe ich geschrieben, dass es keinen Sinn macht bei den vorangegangenen Generationen einfach die Gesamtsumme der Verkäufe heranzuziehen.
Natürlich sind das Verkäufe und nicht aktive Nutzer.
Du hast aber einfach mal 500 Millionen Konsolen schön außer acht gelassen.
Aber bei mir im Umfeld spielen noch einige NWii, in Japan wird der DS – 3DS (zusammen 230 Millionen Verkäufe) noch oft bespielt, man sieht in Japan oft Passanten damit spielen, in Zocker-Hallen, Jugendtreffgebäude.
In Ostafrika – Indien/Bangladesch – Bulgarien/Rumänien – Arabien und anderen Länder wo ich war, habe ich bei Familien des öfteren eine PS3 oder PS2 stehen und benutzen sehen (in den letzten 10 Jahren).
Sogar in Deutschland gibt es einige Retro Zocker, sogar ganze Community dafür.
Ich denke die Zahlen die im Artikel genannt wurden, kommen der Realität sehr nahe, sind für mich auch grob nachzuvollziehen
Einige werden bestimmt auch mehrere Konsolen parallel nutzen.
Bei mir ist regelmäßig noch die Switch an und für längere Klogänge läd der Ur-Game Boy für ne Runde Qix ein XD
Keine Ahnung wie die Statistik solche Doppelspieler berücksichtigt.
Ok, das stimmt 🤔
Du glaubst also, dass es 2024 hunderte Millionen Nutzer gegeben hat, die noch PS3, X360 und die alten Nintendo Konsolen nutzen?
Das glaube ich mal eher nicht. Aber gut, hier werden wir keine nachvollziehbaren Quellen finden. Die MAU’s von PS, Nintendo und Xbox liegen kombiniert auch weit, weit unter diesen 653 Mio. Konsolenspielern.
Reise mal nach Japan oder Asien allgemein, dann wirst du verstehen, man sollte nicht immer von seinem Umfeld auf andere schließen.
Die Maus representieren auch die von dir erwähnten Konsolen, die meisten anderen eben nicht.
Auch in Japan werden keine zig Millionen auf 15 Jahre alter Hardware unterwegs sein.
Oh doch, ganz sicher sogar, aber wahrscheinlich werden auch doppelte Konsolenspieler berücksichtigt, das habe ich nicht miteinbezogen.
Die MAU’s sprechen nun mal gegen 653 Mio. aktive Konsolenspieler.
Der PC ist halt einfach attraktiver geworden, wenn man die Anschaffungskosten mal außen vor lässt im Vergleich zur Konsole.
Die Preise der Grafikkarten sind zur Zeit nicht so attraktiv. ^^
Die meisten zocken eh „nur“ Full HD, glaube ich.
Zocken ja anscheinend auch nur alte Spiele😅
Witzergerweise gar nicht verwunderlich. Es gibt verdammt viele Spieler die nur Uraltkram spielen.
Ist ja auch nichts schlimmes, deswegen mag ich ja auch die Xbox mit der Abwärtskompatibilität und spiele selber immer wieder mal bestimmte Spiele erneut durch. Zur Zeit bin ich wieder an Sleeping Dogs zB dran.
Ich hab gerade mal die AI gefragt, wie alt die Spiele im Durchschnitt waren, die ich in den letzten Jahren beendet habe.
2022: 63 Spiele, durchschnittlich 6,29 Jahre alt
2023: 84 Spiele, durchschnittlich 8,83 Jahre alt
2024: 49 Spiele, durchschnittlich 13,06 Jahre alt
Vermutlich nicht zu 100 % korrekt, aber ein Trend ist durchaus zu erkennen xD
Kein Wunder außer Grafik ist ja nichts wirklich besser bei den meisten neuen Games, bzw enttäuschen sie oft und dann zockt man doch lieber alte Perlen.
Wahrscheinlich deswegen auch der Remake/Remaster Wahnsinn zur Zeit 😅
Und selbst die Grafik… Schau dir Spiele wie Ryse, Arkham City oder Gears 5 an. Ich persönlich hätte kein Problem damit, wenn Spiele, die in ähnliche Richtungen gehen, in Zukunft „nur“ so aussehen würden.
Gab in der Gamestar glaube einen Artikel das PC Spieler keine neuen Spiele zocken , eher Spiele die 3 Jahre alt sind ca trifft nicht auf jeden zu aber wohl bei vielen .
Man muss ja nichts Überteuertes kaufen, die meisten Leute haben Grafikkarten auf dem Niveau der Konsolen, laut Steam-Umfragen
Uiuiui, lass das mal nicht die „Gaming PCs kosten mindestens 2.500 €“-Fraktion hören xD
Deswegen sind es ja auch nur 8 % die keine alten Games zocken 😀 bei den Preisen sehe ich auch mittelfristig keine Besserung da bin ich gespannt was passiert wenn so ein Titel rauskommt wie gta 6.
Nein, es sind nicht „nur 8%, die keine alten Games zocken“. Richtig lesen bitte! 8% der SPIELZEIT sind neue Spiele.
Schau einfach die Statistik viele zocken auf alter Hardware und FullHD , oder es sind sicher auch User aus dem Büro drin wie Solitär oder so zocken .
Ist doch logisch, wenn keine neuen Blockbuster rauskommen, dann spielen die Leute eben alte Schinken.
Bin vor ca. 20 Jahren vollständig zur Konsole gewechselt und
habe es bis heute nicht bereut ^~^
Meiner Meinung nach wird der pc Gaming markt größer dargestellt als er wirklich ist. Natürlich gibt es in fast jedem Haushalt einen pc und Laptop, aber trotzdem würde ich die nicht alle zum pc Gaming Markt zählen, denn da fällt dann jeder rein der auch nur einmal vielleicht ein f2p Titel ausprobiert hat. Dadurch kommt auch so eine Zahl zustande das nur 8(!!!) % Titel spielen die zwei Jahre alt oder jünger sind.
Viele ziehen bei den hohen Komponentenpreisen nicht nach da sehe ich eher Chancen für Konsolen wenn neue Titel wie gta 6 kommen die sehr viel Leistung brauchen.
Der Konsolenmarkt wird garantiert auch in ähnlicher Weise „größer dargestellt“, als er ist. 650 Millionen Konsolenspieler im letzten Jahr, obwohl nur 150 Millionen Switches, 75 PS5s und 30 Xboxen insgesamt verkauft wurden, muss fast zwangsläufig bedeuten, dass sehr viele Menschen auf alten Konsolen spielen
Und nein, du hast dich verlesen. 8% der SPIELSTUNDEN sind von Titeln, die höchstens zwei Jahre alt sind. Nicht Spieler
Und das ergibt Sinn, denn die meisten Live-Service-Spiele haben sich etabliert und sind alt. Da kann man leicht viele Stunden im Monat verbringen, während ein neues Single-Player-Spiel in 6 bis 8 Stunden durch ist
Die hohen Komponentenpreise sind für Komponenten, die weit über der Leistung einer neuen Konsole sind. Daher kann man getrost ältere und billige Komponenten nehmen, tun die meisten ja auch laut Steam-Umfrage, aber ein Wechsel zu Konsole ergibt da wenig Sinn
Du hast in deiner Aufstellung die Konsolen der Vorgängergenerationen vergessen. Als Extrembeispiel kann ich dir da mal Brasilien nahelegen. Da würde die PS2 bis 2015 noch verkauft. Sony hatte sogar eine eigene Produktionsstätte in Manaus um die Kisten zu senken.
Nicht den Fehler machen und die westliche Welt als Nabel der Welt betrachten.
Es ging mir darum, dass pc User in die Statistik mit rein gehen die eigentlich gar keine gamer sind. Deshalb kann man die genaue Anzahl auch nicht einfach mit der Gesamtzahl aller pcs gleichsetzen. Das ist bei Konsolen wiederum möglich und macht es einfacher.
Aber… bei der Statistik wurden explizit Spieler gefragt… nicht Leute, die nur einen PC zum Arbeiten haben. Also was meinst du jetzt?
Das ist ja der Grund wieso die Zahl so hoch ist. wenn jemand nur einen pc zum arbeiten hat und mal testweise ein altes f2p Spiel installiert hat fließt er mit rein.
Der Konsolenmarkt wird garantiert auch in ähnlicher Weise „größer dargestellt“, als er ist. 650 Millionen Konsolenspieler im letzten Jahr, obwohl nur 150 Millionen Switches, 75 PS5s und 30 Xboxen insgesamt verkauft wurden, muss fast zwangsläufig bedeuten, dass sehr viele Menschen auf alten Konsolen spielen
Und nein, du hast dich verlesen. 8% der SPIELSTUNDEN sind von Titeln, die höchstens zwei Jahre alt sind. Nicht Spieler
Und das ergibt Sinn, denn die meisten Live-Service-Spiele haben sich etabliert und sind alt. Da kann man leicht viele Stunden im Monat verbringen, während ein neues Single-Player-Spiel in 6 bis 8 Stunden durch ist
Die hohen Komponentenpreise sind für Komponenten, die weit über der Leistung einer neuen Konsole sind. Daher kann man getrost ältere und billige Komponenten nehmen, tun die meisten ja auch laut Steam-Umfrage, aber ein Wechsel zu Konsole ergibt da wenig Sinn
Jeden twink und 10. Account einzubrechen ist ein wenig absurd. Die Marktforschung hat gerade mal 70000 befragt und dann hochgerechnet??? Es würde Sinn machen, wenn man den chinesischen Markt einbeziehen würde, mit den meisten Spielern, dass Problem hier ist nur das dank Kommunismus und Zensur darüber keine Zahlen vorliegen also alles nur spekulation. Genau wie Ubisoft gerade verbreiten lässt, man hätte 1 Millionen Spieler (lol nicht Verkäufe) obwohl darunter 3-400.000 Spieler sind die Ubisoft Connect nutzen und nach einem Monat AC Shadows wieder deinstallieren und vergessen. Und steam zeigt auch mal wieder andere Zahlen die alles was die Medien anpreisen widerlegen. Selbst DA Veilguard hatte mehr Spieler auf Steam jedoch gerade mal 1.5 Mio verkaufte Kopien und das Spiel hat auch überall verlauten lassen, dass man 1 Millionen Spieler erreicht hat (dank boost von EA play premium). Traurig das andauernd zahlen rausgehauen werden die schon Ansatzweise keinen Sinn machen und nicht mit Fakten unterstützt werden sondern nur in den Raum geworfen werden um clicks zu generieren und dumme Spiele zu hypen die keiner haben will.