Dialoge in Videospielen, die von einer Künstlichen Intelligenz geschrieben wurden, sind seelenlos. Das sagte David Gaider, ehemaliger Autor des Dragon Age-Franchise von BioWare.
Gaider reagierte damit auf einen Artikel von The Guardian. Darin ging es um KI-generierte Dialoge in einer Spieldemo. Bei BioWare habe man sich daran auch versucht, sei aber immer daran gescheitert, weil das Geschrieben glanz- und seelenlos war.
„Jedes Mal hat das Team gemeinsam daran geglaubt – im tiefsten Inneren geglaubt – dass dies möglich ist. Einfach zum Greifen nah. Und jedes Mal stellten wir fest, dass das Endergebnis, selbst wenn die Verfahrensanweisungen von Menschenhand geschrieben wurden, nach dem Zusammenbau… glanzlos war. Seelenlos.“
Gaider sagte außerdem, dass die von der KI generierten Inhalte oberflächlich seien. Sie käme nie über die Grundlagen einer Quest hinaus.

Alles einw frage der Zeit und Entwicklung.
Mal unter uns. Es kann mit einer KI, eigentlich nicht schlimmer werden.😎
Ich glaube kaum das eine KI solch grandioses Storytelling und Dialoge erschaffen kann wie zum Beispiel bei Pentiment oder Cyberpunk 2077.
Ich kenne mich mit der Materie nicht aus. Glaube aber schon das sowas monoton sein könnte. Es geht eben nichts über der Kreativität und Fantasie des menschlichen Geistes.
Ok. Es gibt ein paar Ausnahmen. Sie Bestätigen aber die Regel.
Dialoge in Videogames sind meistens sehr Mittelmäßig.
Vor allem wenn es um Ingame Dialoge geht.
Also meine beiden oben genannten Games haben echt tolle Dialoge finde ich. Die sind nicht 08/15🙂
Kann mir schon vorstellen, dass eine KI gute Dialoge schreiben kann. Vor allem wenn man sie mit hochkarätiger, vorhandener Literatur speißt. Das könnte vor allem für Spiele interessant sein, welche auf einem Buch basieren. Z. B. Herr der Ringe oder Harry Potter.
Glaubst du? Ist sowas schon möglich das man KI irgendwie mit Literatur speist?
Chat GPT ist ein gutes Beispiel. Weiß zwar nicht, mit was genau der gefüttert worden ist, aber der kann ganze Drehbücher schreiben, die anscheinend auch gut sein sollen.😂
Wenn man dem jetzt nur Tolkien-Werke geben wird, könnte er vermutlich eine sehr gute Geschichte, im Herr der Ringe Universum verfassen.
Hab noch nie davon gehört. Danke, werde mich mal rein lesen was das überhaupt ist.
Coole Idee ^^
Ich glaube Karl May oder andere Serien wie Mc Gyver wäre noch einfacher.
Ich beschäftige mich beruflich bedingt relativ intensiv mit dem ganzen Thema. Aktuell ist dies hinsichtlich Story natürlich nur oberflächlich möglich. Komplett dem zu vertrauen wäre selbst für einfache Quests fatal, dafür fehlt es aktuell an Tiefe und auch an Genauigkeit. Es ist viel mit KI möglich, vieles was sehr sehr viel Potenzial hat und vieles was schon jetzt enorm mehr an Mehrwert generiert als es mit Menschen je möglich wäre – aber hier gibt es noch markante Grenzen. Die einzige Frage ist: wie lange noch.
Auch wenn sich die Technik rasant weiterentwickelt hat denke ich das es Jahre dauert bis die KI etwas mit Qualität skriptet. An den menschlichen Geist und die Fantasie kommt es denke ich sehr schwer ran.
Das Problem ist, dass die KI auf einer Datenbasis beruht, Wirklich gänzlich neues zu erschaffen wird da schwer. Daher bin ich da ganz bei dir. Aktuell gibt es markante Grenzen. Wie lang das dauern wird… wer weiß.
Gibt aber auch heute viele Quests wo man sich an den Kopf fasst, und die wurden von Menschen gemacht xD
na ja im moment scheibt die KI noch auf dem niveau von klappentexten, darum bin ich auch noch gegen ki-dialoge. ob sie irgendwann wirkliche kreativität oder künstlerisches schreiben erlernen kann, werden wir sehen.
Irgendwann wird man KI geschriebene Dialoge und von Menschenhand geschriebene nicht mehr unterscheiden können. Das ganze eher früher als später.
Bei all den Warnungen, sehe ich aber riesen Potential in Sachen KI und Gaming.
So einen Marvel, Transformers oder Fast Film, bekommen KI’s bestimmt Locker hinn.😉
Beim Gaming sehe ich auch Vorteile.
Vielleicht, irgendwann?
In 10-20 Jahren werden dann ganze Spiele von der KI gemacht^^
Denn Fortschritt fühl ich so garnet, was dann alles durch KI ersetzt werden wird.
Und irgendwann wird die KI die Welt übernehmen, ich sag’s euch xD
Skynet wird irgendwann Realität.
Weiß jetzt nicht, ob das nicht eher ein Armutszeugnis ist, wenn ein Entwicklerstudio aus eine leristungsfähigen KI keine verständlichen Dialoge raus bekommt…
Davon abgesehen sind doch irgendwie alle Dialoge in Games nicht besonders tiefer als eine Pfütze auf dem Gehweg. Für Nebenquests, NPC-Gebrabbel oder dergleichen reicht das jetzt schon allemal.
In spätestens 2 Jahren sagt David Gaider sowas nicht nochmal, da postet dann seine KI für ihn diesen Mumpitz. 😀
Hat er bestimmt größtenteils recht, was soll er auch anderes sagen, das ist eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die Autoren, die verlieren ihren Job wenn sich K1 durchsetzt (sieht man schon bei Informatikern, E mail Seiten – macht dir eine K1 in kürzester Zeit, K1 schreibt dir dein Examen ec).
So schade das oft an den günstigsten Arbeitskräften den Autoren gespart wird.
Bei Künstlern nicht anders. Viele haben Zukunftsängste, weil dir eine KI mit wenigen Worten ein Bild erstellen kann.
Viele Firmen verzichten deswegen bereits auf richtige Künstler und nehmen die billige und schnelle Alternative.
Sehr oft bereits wohl bei concept art und Illustrationen (z.B. Buchcover).
Ja das geht sehr schnell, die Entwicklung wird leider voranschreiten
Die Skyrim K.I Mod die ich vor ein paar Wochen gesehen habe zeigt den Weg schon ganz gut. Der Spieler konnte sich im ingame chat mit einer Begleiterin unterhalten, ihr fragen stellen und da kam dann ein Dialog raus das Kajits ihr das essen geklaut haben 🤣. War schon interessant. Autoren als K.I brauch ich nicht ich sehe aber sehr viel Potential darin NPCs glaubhafter zu machen.
Sind halt im Grunde doch nur Vorlagen, die eine KI aktuell umsetzt. Es müsste eine KI wie ein Neugeborenes behandelt werden. Einzig ein Lern Algorithmus. Ansonsten plank. Um wirklich menschlich zu wirken/werden, müssten aber Gesetze gebrochen werden. Die selben, die für die Robotik geschaffen wurden. Also kein Limit. Die Frage ist nur, ob das nicht gewaltig nach hinten los geht.
Denn egal wie sich die KI entwickelt… Der Mensch wird immer ein Problem für sie darstellen.
Eine gutmütige KI, die Menschen beschützen möchte, beseitigt das, was dem Menschen am meisten schadet: Der Mensch.
Eine boshafte KI erklärt sich von selbst xD
Eine pragmatische KI, welche einfach „leben“ möchte, muss das beseitigen, was ihr gefährlich werden könnte: Der Mensch.
So oder so. Ohne die 3 Gesetze, wird es gefährlich.
Mit den Gesetzen, ist sie eingeschränkt bei der Selbstentwicklung und wird nie wie ein Mensch denken können.
Zumindest bei dem Szenario, dass eine KI den Prozess durchmacht, den auch wir Menschen durchmachen.