Der August ist ein besonderer Monat für die Branchenriesen der Videospielindustrie geworden, wie jetzt aus den jüngsten Statistiken der GSD zurückzuführen ist. Leider beinhalten die Werte der Statistiken nicht die Kennzahlen für Deutschland und Großbritannien.
Insgesamt wurden 10,7 Millionen Games an die Konsumenten aus Europa in diesem Monat verkauft. Verglichen zum August 2022, entspricht dies einem Plus von 29 Prozent. Wichtig ist hier dazu zu erwähnen, Baldurs Gate 3 ist nicht mit in dieser Berechnung. Der Entwickler wurde schlicht nicht mit aufgelistet.
Die Spielerverkäufe werden dabei an digitalen sowie physischen Käufen bemessen, die ebenso über die Online-Stores der jeweiligen Firmen laufen oder Steam. Dabei konnte sich im August FIFA 23 mit einem gewaltigen Satz auf Platz eins der Liste setzen, was auf die Veröffentlichung in Nintendos eShop und etliche Sonderangebote zurückzuführen ist.
Der stärkste Neueinsteiger auf der Liste ist Armored Core VI: Fires of Rubicon, verkaufte sich laut den Messungen in Großbritannien doppelt so gut wie in Deutschland und mehr als dreimal so stark wie in Frankreich.
Sonys PlayStation 5 erzielte einen Sprung von 197 % in den Abverkäufen, was allerdings auf die Engpässe aus August 2022 zurückzuführen ist. Die Xbox Series X/S muss sich 12 % Verlust dagegen behaupten, der September und vor allem Oktober sollte für Microsoft wieder besser laufen. Starfield und Forza Motorsport 2023 könnten hier die Umsätze wieder deutlich antreiben.

. . . sondern sicherlich auch an der unfassbaren Anzahl unfassbar guter Software in 2023 🙌🎯✔️
Wenn’s um Gaming geht, ist dieses Jahr beinahe von historischer Gewichtung.
Gerne weiter so!
Ich komme kaum nich hinterher und dann auch noch Arbeit, Frau und Kinder….
Ja, da kommt einiges zusammen! Doch da ist sicherlich auch bei allen genannten Dingen etwas ganz wunderbares dabei, nicht? 😉
Auf gute Games, die Familie und ganz viel Zeit damit!
Klar, Kind Nummer zwei ist auch schon unterwegs und kommt in zwei Monaten.
Nunja es geht langsam aber sicher auf die kalten Monate zu, was gibt es im Herbst/Winter besseres als zu zocken? Vorallem ist das Spielejahr auch extrem stark
Oh man.. Abverkäufe in Prozent anzugeben is so gar nicht zielführend. Aber damit kann man den Investoren besser den Bauch pinseln.
Ja ich liebe sowas auch immer…. Besonders durch viele Tageszeitungen und andere Newsoutlets…
Schön zu sehen das es dem Gaming so gut geht. Wahnsinn wie sich der Markt über die Jahre gewandelt hat.
Starfield und das kommende Forza Motorsport dürften im September auch zu steigenden Konsolenverkäufen führen. Allgemein ist der September sehr stark. Starfield und Mortal Kombat 1 feiere ich total 😍😍😍
OH.MEINE.GÜTE!!
Forza Motorsport kommt ja auch noch 😭
Ich bin dezent überfordert 🤪
Dungeon of the Endless als Nischentitel ist auch im Oktober dran. Den ersten Teil hab ich geliebt und gesuchtet ohne Ende. Hoffe das 3D-Remake mit Coop ist auch super 🙂
Alles in allem ist ’23 eine videospieltechnische Reizüberflutung 😵 mit ganz vielen Over The Top Titeln und eben auch sehr vielen kleinen, doch im Herzen ganz großen Perlen.
Ich hab gestern mit nem Freund drüber gesprochen: Wir haben immer ne Menge Zeug auf der Xbox installiert, was man sich vllt. mal antun könnte. Aktuell sind es nur noch Games die wir uns defintiv antun wollen… man kommt nicht hinterher, aber es ist auch was gutes, denn während Corona gabs es zeitweise ne totale Flaute. Großartiges Jahr.
Erstmal die Zeit für das alles finden. 🫨
Sony plus 197 % und Microsoft minus 12 hört sich aber nicht so gut an.
Tja, so ist das mit Zahlen, sie erwecken einen Eindruck und die meisten fragen nicht nach tatsächlichen Zahlen oder den Gründen warum dem so ist.
Ohne ausgangszahlen 0 Aussagekraft… bei 100 verkauften Konsolen 197% Zuwachs sind auch nur knapp 300 verkaufte Einheiten, aber 12% Verlust bei einer Million wären 880.000 verkaufte um einfach mal zwei zahlen in den Raum zu werfen die vollkommen fiktiv sind…
Ich bezweifle stark das bei sony 100 Einheiten und bei Microsoft 880.000 waren 😳
Du hast den Augangspost aber mal so garnicht verstanden.
Ich kann die zahlen aber nachlesen, leider nicht so gut für Microsoft.
Ich hätte mir mehr für Microsoft erhofft.
@Master99
„Sonys PlayStation 5 erzielte einen Sprung von 197 % in den Abverkäufen, was allerdings auf die Engpässe aus August 2022 zurückzuführen ist.“
Du lest auch nur das was du lesen willst, was? Sony hat die schwache Verfügbarkeit der Konsole anders als Microsoft getroffen. Die Series S war immerhin seit Release gut verfügbar.
Ja genau 👍es war auf die Engpässe aus August 2022 zurückzuführen ist.“.
Und ist das jetzt gut für Microsoft das keine Engpässe mehr gibt.
Wir haben mittlerweile wieder das ps4 xbox one Niveau erreicht.
Sony hat ja auch bis August 2022 mehr Konsolen verkauft.
Mensch, Microsoft geht doch bitte eh „all“ in bei der Xbox. Seit Release der Xbox One Zeit blieb wirklich kein Stein auf den anderen.
Aber bitte geben wir den Xbox Gaming Studios auch die Zeit, die sie brauchen. Softwaremässig ist das 2023 Jahr wirklich top auf der Xbox.
Sony verkauft halt mehr Konsolen als Microsoft, aber deshalb machen die auch nicht alles Richtig. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
Ich würde das jetzt nicht so dramatisch sehen. Microsoft und Sony legen einen unterschiedlichen Fokus auf ihre Konsolen.
Interessante Zahlen
Naja, die Zahlen dürften sich mit der Veröffentlichung von Starfield auch noch ein wenig geändert haben und mit dem neuen Forza steht ja schon der nächste Blockbuster in den Startlöchern.
Gaming wird größer und größer, außerdem kommt jetzt auch wieder der Herbst da wird so mehr gezockt 👌.
Der Anstieg der PS5 Verkäufe hat nicht nur was mit den Engpässen in 2022 zu tun. Erhältlich ist sie ja nun schon seit längerem ohne Probleme und die Verkaufszahlen steigen stetig. Allerdings vertickt man die inzwischen erstmals mit „echten“ Preisnachlässen, was sicherlich viele zum Kauf bewegt hat.
Tatsächlich hab ich auch überlegt meine PS4 Pro beim Gamestop einzutauschen. Gab ja bis zum 20. eine Aktion bei der man dann eine PS5 für nur 270 Euro bekommen hätte. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden, denn Kosten/Nutzen Faktor passt einfach nicht. Ich habe auf der PS5 bisher so gut wie nichts von Interesse verpasst. Eigentlich nur Demons Souls Remake und der 2024 kommende, 2. Teil des FF7 Remake. Zu wenig um den Kauf zu rechtfertigen. Das Geld investiere ich dann lieber in mein anderes Hobby.
traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast