Falls ihr das Internet in der letzten Woche erfolgreich und vollständig gemieden habt, ist es vielleicht an euch vorbeigegangen.
Ansonsten wisst ihr sehr wahrscheinlich bereits, dass jüngst ein neues Spiel aus der Welt von Indiana Jones erschienen ist. Die Fachpresse und die Spieler scheinen sich größtenteils einig, dass hier ein großartiges neues Abenteuer geschaffen wurde.
In einem neuen, knapp 30-minütigen Video beleuchten die Kollegen von IGN nun die Historie der Spiele zu Indiana Jones. Seit dem ersten Titel, der 1982 für den Atari 2600 erschien, ist einiges passiert in Sachen Indy.
Von Arcade-Hits, die sich später den Weg auf die Heimkonsole bahnten, über ganze drei Ableger zum Film „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, dem dritten Teil der Filmreihe, bis hin zu den jüngeren Einträgen wie dem 2008 erschienen LEGO Indiana Jones gibt es einige Stationen, Plattformen und Genres zu bestaunen.
Falls ihr den Controller also mal weglegt und eine Pause zwischen den Rätseln von Indiana Jones und der Große Kreis benötigt, ist das Video sicher einen Ausflug Wert.
Sehr schönes Video. Das hat mich gut unterhalten und an alte Zeiten erinnert. Meine XBOX 360 Elite habe ich damals im Bundle mit Lego Indiana Jones und Kung Fu Panda gekauft 🙂
Die Point & Click Adventures Der letzte Kreuzzug und Fate of Atlantis waren meine ersten Begegnungen mit den Indy-Spielen. Beides auf dem Amiga 500 mit 1MB RAM. Insbesondere Fate of Atlantis war eine Diskettenwechsel-Orgie vom feinsten. Obwohl man ein zweites Laufwerk besaß. 🙂
Wie war das denn damals? Waren die Disketten nach Gebieten aufgeteilt oder nach Fortschritt? Dem Kommentar nach würde ich auf Gebiete tippen.
Da war mein schlimmstes Erlebnis Riven auf der PSX. Einmal falsch abgebogen -> neue CD, Ladezeit, wieder umdrehen und zurückgehen -> neue CD, Ladezeit…
Die Disketten waren teilweise nach Gebieten aufgeteilt. Ich tippe darauf das man es so verteilt hat, dass die Daten möglichst auf wenigen Disketten und mit möglichst wenigen Wechseln geladen werden konnten. Man hat es irgendwann rausgehabt, das man als Beispiel Diskette 5 immer im zweiten Laufwerk gelassen hat, da von dort häufig irgendwelche Daten geladen wurden. Wenn du ein Spiel wie Indy IV nur mit einem Laufwerk ohne Festplatteninstallation gespielt hast, dann wurde mit Disk 1 das Game gestartet. Dann hast du deinen Spielstand geladen, welcher auf einer separaten Disk gespeichert war. Danach wurde das eigentliche Game geladen. Dabei hast du munter von Disk 1 über Disk 6 nach Disk 4 und wieder zurück zu 1 gewechselt. Im späteren Spielverlauf wurden dann natürlich häufiger die letzten Disks geladen aber auch nicht nur. 🙂 Also zusammengefasst nach Gebieten und damit auch nach Fortschritt
Ich erinner mich nur noch an Datasetten bei meinem Onkel. Auch ziemlich spektakulär, wie das funktionieren konnte / funktioniert hat. Das war eine Lange Reise von damals bis heute…
Datasetten und C64 habe ich zum Glück übersprungen. Das waren ja noch längere Ladezeiten. Wenn man rückblickend die Weiterentwicklung der Konsolen und PCs betrachtet – eine sich rasend schnell verändernde Zeit gewesen.
Ich persönlich denke immer am liebsten an eine Sache zurück: StarCraft 1
„Whoah… diese cinematics! Das wäre so geil, wenn Spiele irgendwann so aussehen würden!“
Sprung in die Gegenwart: Schau dir mal an, wie die cinematics von dem Game damals ausgesehen haben ^^‘
Aber ja… wie sich das in 40 Jahren entwickelt hat ist Wahnsinn…
Man Aha-Erlebnis war der Umstieg vom Amiga über SNES auf die PS1. Ridge Racer war zu diesem Zeitpunkt neben Wipeout der Jaw-Dropper.
Einfach eine geile Zeit.
Hehe, ich hatte 3 solcher Wow-Erlebnisse die mich geflasht hatten. (vielleicht 4):
– Die Siedler auf dem PC: Zu sehen wie du nen Bauplatz stellst und die wuselnden Siedler losziehen, Bäume hacken, Steine abbauen und und und, um das Teil zu errichten. Dass das möglich ist war wow.
– Der Wechsel von 2D auf 3D mit dem N64
– Das erste Mal online in CounterStrike mit/gegen andere Menschen zu spielen
Der vierte Punkt wäre das MMO WoW. Aber nur in Klammern, weil es auf dem Warcraft Universum aufbaute, was man sonst nur isometrisch kannte. Eine neue Freiheit. Also nicht weils nen MMO war, weil davon hab ich bis Dato sogar einige schon gespielt gehabt. Aber das war auch eine besondere Zeit, aber in dem Sinne keine solche Zäsur wie bei den ersten drei Punkten. Das waren ja richtige technische Entwicklungen.
Ja ich sehe schon, das wir doch alle irgendwo prägende Erfahrungen gemacht haben. BTW zu Counterstrike habe ich auch ne lustige Anekdote. Damals kein Plan von Counterstrike und online Gaming gehabt. Die Beta von CS gestartet und mich gewundert warum es keine Gegner gibt 🙂 Das man Online gehen musste war mir zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt. Aber kurz darauf ging es mit mit nem 56k Modem rund. Ping von 200 gehabt aber man waren das geile Zeiten.
Es gab einfach diese Übersätigung mit Spielen nicht wie wir sie heute erleben.
Ohja, wobei bei mir war es durch NBC Giga Game geprägt. Immer abends (donnerstag?) zugeschaut und wie die da online gezockt haben. Irgendwann hatte ich dann auch mein 56k Modem. Ewig an den Einstellungen rumgebastelt, und irgendwann wurden dann Lobbies gefunden. BÄM! 😀
Aber ja, die Übersättigung ist echt ein Problem. Ich sehe auch, wie oft ich selbst Games gar nicht beende weil dann wieder was anderes dazwischen kommt. Heute freigehabt und hab bisher noch nicht gespielt. Zu viele andere Sachen im Haushalt und co. zu tun und das ist das nächste Problem. Oder man lässt sich durch andere Dinge ablenken. Plötzlich surfe ich im Netz, höre Musik, Putze das Bad, oder sonst was. Ja… ich fang auch mal spontan an zu putzen. I know, bin weird xD
Tolles Video!!!
Gleich mal bei Youtube gespeichert. Werde ich mir gleich anschauen, wenn ich auf der Couch liege. Danke für den Tipp!
Schau ich morgen dann in Ruhe mal an 👍.
Ist ein Tolles und interessantes Video🎮💚😉👌.
Vielen Dank für das tolle Video.
Tatsächlich habe ich gestern sogar Teil 1 von den Filmen nochmal wieder angeschaut.
Fate Of Atlantis war mega 🙂
Cooler Rückblick. Wie bei jeder Lizenz waren auch hier einige Lizenzgurken dabei.
Fate of Atlantis war super. Auch das SNES Game von Factor 5, aber relativ schwer.