Das Entwicklerteam des kommenden Ablegers der Sportsim Madden NFL sagte kurzfristig eine geplante Präsentation des Spiels Madden NFL 21 über den Kurznachrichtendienst Twitter ab. Grund dafür sei die Solidarität zu den aktuell in den USA aufkommenden #BlackLivesMatter-Protesten:
„Wir hatten angekündigt, morgen [01.06.2020] mit Euch Madden NFL 21 zu feiern, aber das werden wir jetzt nicht tun. Wir stehen zu unserer afroamerikanischen/schwarzen Gemeinschaft von Freunden, Spielern, Kollegen und Partnern. Unsere unmittelbare Aufmerksamkeit gilt Aktionen, die wir ergreifen können, um Veränderungen gegen die ungerechte Behandlung und systemische Voreingenommenheit voranzutreiben, die die Nation und unsere Welt plagen. Wir werden eine andere Gelegenheit finden, mit Euch über Football zu sprechen. Denn dies ist größer als ein Spiel, größer als der Sport und wir alle müssen zusammenstehen und uns für Veränderungen einsetzen“.
An official statement from EA SPORTS pic.twitter.com/MKdgJjvKJB
— Madden NFL 21 (@EAMaddenNFL) May 31, 2020
Auslöser der aktuellen Proteste gegen Polizeigewalt und latenten Rassismus in den USA war der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd am 25. Mai 2020 in Minneapolis. Weiter hatte bereits Sony angekündigt, das geplante Event um die PlayStation 5 zu verschieben. Ähnliche Solidaritätsaktionen könnten folgen.

Krass! Aber gute Aktion. Gerade in der NFL spielen so viele Schwarze.
Vielleicht bekommt Colin Kaepernick jetzt ja endlich nochmal eine Chance.
Das Jahr 2020 ist verrückt… Ich denke dass die meisten geplanten Announcements für diese Woche verschoben werden
Hast du recht. Also dieses Jahr wird sich speziell in mein Gedächtnis brennen ???
Ist verständlich, aber auch kein Beinbruch. Die EA Sports Spiele sind jetzt nicht für ihre krassen Innovationen bekannt.
Bei Sony war es für mich nicht nachvollziehbar,bei Madden aber auf jeden Fall – Football ist eine der großen,wenn nicht die größte Sportart dort und wenn das Zielpublikum nicht den Kopf für ihr Anliegen hat ist so eine Präsentation ziemlich sinnlos.
Ich finde es gut das auch Sony ein Statement setzt, jeder sollte das m.M.n machen. Leider ist Rassismus immer noch ein Teil dieser Gesellschaft und da darf nicht und niemals einfach drüber hinweg gesehen werden.
Allerdings sind Sony Japaner die das im Normalfall herzlich wenig interessiert.Mit einer Bewegung zu symphatisieren als „Fishing for Compliments“ ist irgendwie unschön.Mal ganz abgesehen davon dases BlackLivesMatter heißt und nicht AllLivesMatter.Da ist sehr deutlich wo gefischt werden soll.
…und abgesehen davon das gerade angezündet und ausgeraubt wird was gerade im Weg ist.In mehreren Städten.Protest gegen Rassissmus in allen Ehren,aber was aktuell da abläuft hat nichts damit zu tun.Ob ich das als Unternehmen,gerade nach der Kommunikationspolitik der letzten 1-2 Jahre, unterstützen würde…
EA hat zumindest noch einen direkten Bezug dazu,Sony nicht.
na ja. denen wird es eher darum gehen, dass die in usa nicht die volle aufmerksamkeit der medien haben
Wusste gar nicht das Plünderungen jetzt auch schon unter „Protest“ fallen. Finde es dennoch gut das wir unsere genetische White Guilt nach und nach abarbeiten denn es war doch schließlich für jederman offensichtlich das der Polizist aus rassististischen Motiven gemordet hat!
Das Plündern und ausrauben ist etwas, was ich in keinerlei Form gut heiße und das es immer Leute geben wird die alles für sich Instrumentalisieren ist leider auch klar,
trotzdem sollten auch die Firmen ihre Mitarbeiter jeglicher Religion und Nationalität schützen. Sony hat z.b. einige Studios in den Staaten, wieso sollten sie also nicht Flagge zeigen?
Stimmt Devilsgift wenn man auf einen Hypetrain aufspringen kann um ein bisschen gute PR zu farmen warum sollte das nicht genutzt werden? Authentizität wird heutzutage sowieso überbewertet doch grundsätzlich finde ich es Klasse das sich Sony auch für Minderheiten einsetzt die vom bösen weißen Mann so brutal unterdrückt werden! Besonders Klasse finde ich das Sony allen zeigt das LGBT Gamer auch ein Teil unserer Zocker Gemeinde sind und diesen eine Plattform gibt. Dennoch gibt es noch viel zu tun da ich in vielen Spielen immer noch auf lediglich 2 Geschlechter festgesetzt bin. Das muss sich dringend ändern denn wo bleibt die Liebe für die anderen 67 Geschlechter? Da muss nachgebessert werden.
https://www.cinemablend.com/games/2429990/how-sony-is-celebrating-lgbt-pride-month
Weil Sony sich nur für soetwas interessiert wenn es ihnen halt PR bringt – andere Firmen ticken da deutlich anders und es kommen auch zu anderen Dingen ein paar Statements.Da kann man es zumindest als halbwegs legetim abtun.
Übrigens gilt das nicht nur für Sony,Nintendo hält sich meines Wissens nach auch immer vornehm zurück weil es nicht ihre Baustelle ist.Bei denen wäre es genauso verwerflich es als PR-Plattform zu nutzen weil das Timing halt gut ist.
Ich möchte Sony hier gar nicht verteidigen, das sie es aus PR Zwecken machen ist klar, im Endeffekt zählt für die Firmen leider nur eines, Kohle!!
Kein Wunder, in einem Land, in dem die Nachkommen einer Volksschicht sich hauptsächlich dadurch definieren, sich dieses mal und freiwillig (nun aber vergoldete, wow!) Ketten um ihre Hälse zu hängen und sich zu bewegen, als hätten sie verkrüppelte (an dieser eine ausdrücklich Entschuldigung an alle, die wirklich unter sowas leiden! Nichts liegt mir ferner, als benachteiligte Menschen zu verunglimpfen und/oder sie anderweitig zu verletzen!) Finger und könnten sich auch sonst nicht normal bewegen.
Ich habe kein Mitleid mit Menschen, die sich hauptsächlich durch ihre Vermögen definieren.
Solche Deppen kann es nicht schlimm genug ergehen.
Aber Menschen, ob weiß oder schwarz oder was auch immer, die durch ungerechte Politik und gesellschaftliche Systeme zu leiden haben, verdienen unser aller Mitgefühl.
Man kann Probleme zur Sprache bringen und sollte das auch.
Aber was da gerade abgeht, ob linke oder rechte Chaoten, das ist nicht mehr normal und für kein Rechtsstaat hinnehmbar.
Mein Vater sagte mit mal: Wir können nur insofern Mensch sein, wie wir imstande sind, Tiere zu lieben.
Und ich sage: Wir können nur soviel Gerechtigkeit verlangen, wie wir imstande sind, es auch anderen zuzugestehen.
Das funktioniert aber nicht, wenn ich bereit bin, Geschäfte zu plündern und Menschen Schaden zuzufügen, die anders sind als ich.
Denn dann ist bereits der Punkt längst überschritten, an dem ich vielleicht recht gehabt hätte.