Sony setzt in Zukunft auch verstärkt auf Spielerbindung statt Hardware-Verkäufe und richtet seine Strategie neu aus. Ähnlich wie bei Microsoft und Xbox schon seit vielen Jahren
sind die aktiven User der Schlüssel zum Erfolg – jetzt auch bei Sony.
Sony richtet seine Strategie bei der PlayStation 5 neu aus – weg vom reinen Hardwareverkauf, hin zur langfristigen Bindung von Spielern, wie aus dem neuesten Finanzbericht hervorgeht.
Statt sich auf Verkaufszahlen der Konsole zu konzentrieren, zählt für Sony nun vor allem, wie aktiv ihr als Nutzer seid.
Mit über 124 Millionen monatlich aktiven Spielern verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, euch dauerhaft im PlayStation-Ökosystem zu halten. Denn je länger ihr spielt, desto eher investiert ihr in Skins, Battle Pässe oder digitale Extras.
Laut Lin Tao ist Engagement der neue Erfolgsfaktor für PlayStation. Hideaki Nishino, PlayStation-CEO und Lin Tao, Finanzchefin setzen in Zukunft bei PlayStation auf Monetarisierung in allen Bereichen.

Sony kopiert Microsoft, war klar, dass das passieren würde, sie wollen viel mehr Geld verdienen 💰 und nur mit Konsolen funktioniert das eben nicht 💸.
So schlecht waren die Zahlen aber nicht bei Sony.
Zum ersten mal hat ein Plattform anbieter über 30 Milliarden umsatz geschafft.
Ich habe nur gesagt, dass Sony gieriger wird, sie sehen, was Microsoft mit ihren Live Service Spielen (Skins, Mikrotransaktionen etc.) verdient und wollen das nunmal kopieren.
Was diese Mikrotransaktionen betrifft hoffe ich sowieso das die Gesetze strenger werden.
Die EU scheint ja schon ein Auge drauf zu werfen.
Dann müsste sich großen studios wieder mehr auf die Qualität konzentrieren.
Spiele wie Expedition 33 würde aktuell bei EA, Fifa, Ubisoft oder Activision gar keine chance habe.
Stimmt leider, ich hoffe auch auf mehr Spiele wie Expedition 33, hat viel Spaß gemacht.
Generell hast du ja Recht aber warum Gesetze wenn es die Spieler doch alles selber Schuld sind.
Die Spieler kaufen es und damit wird Geld verdient. Würden sie es nicht kaufen würde es nicht angeboten werden weil es sich nicht lohnt.
Da ist in etwa so wie als wenn dir jemand vors Auto läuft. Sicherlich kann man argumentieren das du als Autofahrer hättest anders oder schneller regieren können oder besser aufpassen. aber genaugenommen ist es nur die Schuld des Fußgängers weil der nämlich der Meinung war du kannst gefälligst bremsen und du hast dich nach ihm zu richten oder eben auch einfach die Situation falsch eingeschätzt hat. Dennoch hätte er eben erst gar nicht über die Straße laufen müssen zu dem Zeitpunkt wo er es tat. Täte er es nicht wäre er nicht angefahren worden.
Hier ähnlich. Würden die Spieler nicht kaufen würden sie sich nicht darüber beschweren weil es nämlich erst gar keine geben würde.
Sie kaufen es aber und dann soll wieder jemand irgendwas vorschrieben damit es aufhört? Nicht kaufen würde alles von selbst erledigen.
Ohne diese Seuche Mikrotransaktionen und Lootboxen sehe es ziemlich dunkel bei ABK, EA etc. aus. Da die EU da etwas plant, würde ich als Sony vorsichtig sein aufs selbe Pferd zu setzen.
Gieriger würde ich nicht mal sagen.
Die direkte Konkurrenz fehlt einfach. Also sind gewisse Sachen einfach nicht mehr erforderlich die zu Konkurrenzzeiten noch nötig waren bzw haben eben nicht mehr den Erfolg.
Wenn 2 der Meinung sind Software sells Hardware dann müssen eben beide zusehen das sie die bessere Software haben.
Seit der One ist aber eben genau das nicht mehr gegeben. Hardware sells Hardware weil die Idee der Konkurrenz hats sich selbst verbockt und alle sind zu uns gekommen und dann ist die Konkurrenz eben von dem Software sells Hardware Gedanken abgewandert und beschlossen „Software sells sich allone“ (in total beknacktem Denglisch:) )
Bei einem grob 50/50 Konsolenverhätnis versucht jeder der beiden Parteien dem Gegner Leute ab zu werben. Sony in dem Fall mittels der eigenen und zugekauften Spiele. Das bringt zwar für diese Spiele minus in die Kasse, aber wird durch die neuen Spieler wieder aufgefangen die ja auch wieder in Spiele investieren.
Irgendwann kommt dann aber der Punkt wo dieses Verhältnis sich zu einer Seite neigt, in diesem Fall Sony und eben jene Minus-Investitionen sich nicht mehr rechnen weil einfach zu wenig Leute vorhanden sind die man noch überzeugen könnte und man alleine durch seine Vormachtstellung davon ausgehen kann das sich dieses Verhältnis so schnell nicht mehr ändern wird. Spiel Einzukaufen oder zu Entwickeln die Verlust bringen macht also keinen Sinn mehr weil einfach zu wenige neu überzeugt werden können. Also lässt man es einfach und widmet sich dem was Geld einbringen könnte.
Eine Sache die kein Playstation jemals bedacht hat und heute noch vollkommen ignoriert. Die Zeiten der ach so tollen und vielen Exklusivspiele sind einfach vorbei weil es keinen Grund mehr für sie gibt. Zwar wird vereinzelt noch etwas kommen um dann doch noch den ein oder anderen nachträglich zu überzeugen, aber der Hauptgrund ist einfach nicht mehr gegeben.
Und das Unternehmen Geld verdienen wollen kann man ihnen nun wirklich nicht vorhalten. Jeder von uns würde gerne nur die halbe Zeit arbeiten und dafür das doppelte Gehalt bekommen.
„Denn je länger ihr spielt, desto eher investiert ihr in Skins, Battle Pässe oder digitale Extras.“
Naja das reicht wohl nicht. Würde es so gut laufen kämen keine Spiele für den PC und und man würde auch nicht die Live-Service-Strategie weiter ausbauen.
Also läuft es bei Microsoft nicht gut 🤔
Komm mir bitte nicht auch du mit Whataboutism daher. Der Kommentar war auf Sony bezogen. Wären die Zahlen so gut würden sie keinen Strategiewechsel vollziehen. Nicht mehr und weniger schreibe ich damit.
Die Zahlen sind schon gut, über 31 Mrd. Jahresumsatz, fast 3 Mrd. Gewinn, aber scheinbar ist das dem gierigen Sony alles nicht genug und man will seine Kundschaft noch mehr melken.
Ja klar, darin ist ja Sony gut, wie man zum Beispiel an den Remaster Veröffentlichungen sieht.
Naja wenn man was hat zum Remastern, warum nicht? Microsoft müsste ja erst ABK kaufen damit mal ein Remaster wie Oblivion im Portfolio steht. 😉
Kommt doch von Bethesda und nicht von AB. Ansonsten kommt Gears of War und für die PS5 muss ja erstmal der Kram kommen, bevor man es remastern kann.
Da hast du natürlich Recht. Die gehörten ja zu ZeniMax
Nö, gab’s schon vorher. Gears of War Ultimate sage ich nur😜
Aber kein Problem aufgrund der Menge, erscheinen genug 1st-Party-Kracher die es von der Playstation kaum gibt.
Was Robilein übersieht ist, dass es auch von Seiten Microsofts Remaster gibt, wie z.B. die Age of Empires Reihe, Halo Masterchief Collection, Oblivion, Phantom Dust, Battletoads Remake, Zoo Tycoon, Killer Instinct, demnächst Gears of War.
Ist aber was anderes, weil es nicht von Sony ist
Die haben aber einen Sinn ergeben, im Gegensatz zu Days Gone, Until Dawn oder auch Last of Us.
Da kommt das Argument, dass diese ja zig Jahre alt sind und nun zwingend ein Remaster benötigen. 😁
„Wären die Zahlen so gut würden sie keinen Strategiewechsel vollziehen. Nicht mehr und weniger schreibe ich damit.“
Das hat doch damit nix zutun. Der Kampf wird jetzt einfach auf einer anderen Ebene ausgetragen, damit MS nicht davonzieht.
Welche Strategie wechsel?
Veröffentlicht Sony ein God of war oder Gran Turismo auch für die xbox.?
PC-Releases, LEGO Horizon Adventures erschien für die Switch, da muss man abwarten ob noch mehr kommt.
Dazu setzt Sony mehr auf MAU’s.
„Denn je länger ihr spielt, desto eher investiert ihr in Skins, Battle Pässe oder digitale Extras.“
Also ja, es ist ein Strategiewechsel. Kannst du ja gern anders sehen.
Denn je länger ihr spielt, desto eher investiert ihr in Skins, Battle Pässe oder digitale Extras.“
Ja logisch 🤷 so verdienen sie mehr.
Noch nicht, kann ja aber alles noch kommen.
Ja, bald kommt „alles ist eine PlayStation“ 😎
Kommt noch sage ich.
Kommt bestimmt nicht , auser steam läuft auf der nächsten xbox.
Sehe keinen Grund warum Sony die Spiele blockieren sollte.
Der Strategiewechsel steht ja im Artikel. MAU’s sind wichtiger als Konsolenverkäufe. Um die MAU’s zu erhöhen, wird Sony die Ketten der PS Hardware sprengen und sich öffnen. Angefangen haben sie ja schon. PC Ports, PS Portal (die macht eine PS5 obsolet) und ich wette, dass Lego Horizon und MLB nicht die letzten Multispiele (andere Konsolen) bleiben. Cloudgaming wird auch bei Sony immer mehr kommen.
Wenn sich die Konsole schlechter verkauft gehen die MAUs auch zurück.
Mit Lego Horizon wollt euch immer die Welt schön reden, wo ist denn die Xbox Version von Lego horizon.
Das Sony sich nicht öffnen wird hab ich nie behauptet sie werden aber auch nicht den Microsoft weg gehen.
Verstehst du eigentlich nicht, dass man User auch außerhalb der Konsole erreichen kann??
PC, Mobile, Handhelds, Cloudgaming und eben auch andere Konsolen. Auch hier geht keiner davon aus, dass Sony 2027 D1 alle Konsolen unterstützt, aber MLB und Lego werden garantiert nicht die letzten Spiele sein.
Doch verstehe ich, deshalb veröffentlichen sie die Spiele auch auf den PC und der cloud gaming markt ist Sony auch wichtig.
„Auch hier geht keiner davon aus, dass Sony 2027 D1 alle Konsolen unterstützt,“
Anscheinend glaube das hier sehr viele.
@peterquill
Wie beim PC wird das schrittweise erfolgen. MS hat ja auch nicht von heute auf morgen plötzlich alles Multi veröffentlicht.
Die Portal macht noch lange keine PS5 obsolet, sie ergänzt hervorragend das Spielerlebnis.
Brauchte man nicht be PS5 für die Portal?
Anfangs schon. Inzwischen kann man aber darauf Spiele streamen, ganz ohne eine PS5 zu besitzen.
Ich finde auch das der jetzige Strategiewechsel von Sony zeigt das es offenbar nicht ganz so läuft wie bei Sony gewünscht. Trotz 30 Milliarden Umsatz. Für mich sieht das nach einem neuen Wettrennen in die Zukunft aus wo Konsolen eben nicht mehr die 1 Geige Spielen sondern nur weitere Optionen in einem Ökosystem sind.
Wozu sonst sollte Sony jetzt die Strategie ändern wenn doch alles so gut läuft?
Ja klar, wir haben es eben nicht mehr 2015, da wo es nur noch um Konsolenverkäufe geht. Die Zeiten haben sich seitdem in jedem Bereich geändert. Microsoft hat das früh genug erkannt. Sony zieht hier einfach nur später nach.
Ich selber gehöre oder gehörte ja auch zu denen die wirklich Angst um die Xbox hatten. Aber so langsam erkenne ich das MS offenbar genau richtig liegt mit der Strategie. Wenn ich gemeckert habe dann nie aus Hate auf Xbox sondern aus Angst um diese Plattform. Aber ich verstehe langsam was MS wirklich vor hat.
Und für die Zukunft ist das glaube ich inzwischen echt der Richtige Weg!
Microsoft wird auch in Zukunft dafür sorgen das Peripheriegeräte für das Xbox Ökosystem kommen.
Solange wie sie sich eben lohnen.
Und wenn mal eine Option weg fällt wird Microsoft dafür sorgen das weitere erscheinen. Man will den Einstieg ins Xbox Ökosystem so einfach wie möglich gestalten mit so vielen Optionen wie nur möglich.
Ja nachvollziehbar, ich denke auch, dass die Zukunft von Xbox gesichert ist, nur halt auf verschiedenen Geräten, das haben sie sehr clever gemacht, ihre Reichweite erhöht sich damit exponentiell.
Ja dieses alte denken in reinen Konsolenverkäufen ist einfach Old School und überholt. Das wird ja aktuell immer deutlicher wenn selbst die großen wie MS und Sony das genau so sagen 🤷🏼♂️😅✌️
Ich bin auch ganz glücklich mit der Xbox muss ich sagen. Wie oft wurde die Xbox schon als tot erklärt? Das alles mit der früheren Strategie nicht funktioniert zeigt jetzt auch Sony mit dem langsamen Strategiewechsel. Nintendo außen vor genommen. Die leben in einer eigenen Bubble😂😂😂
Neue Hardware kommt, von daher alles gut. Durch das veröffentlichen der Spiele auf anderen Plattformen verdient Microsoft Geld und investiert es ins Xbox Ökosystem. Abgesehen davon wird mir ja nichts weggenommen, ich zocke einfach weiter auf der Xbox. Und da bleibe ich auch dabei.
Am Ende bin ich mehr als glücklich mit dieser Xbox Generation💚💚💚
Gute Einstellung und es sei dir auch von Herzen gegönnt ✌️😎👍
Es daraus eine Weitsicht Microsofts zu konstruieren ist großes Kino. Die hatte überhaupt keine andere Wahl und haben alles auf eine Karte gesetzt. Wäre der ABK-Deal geplatzt, wäre es aus die Maus gewesen.
Ist ja nicht nur der ABK-Deal. PC Releleases gibt’s zum Beispiel schon länger, Cloud-Gaming , dann die Abwärtskompatibilität auf die Sony mit „Keiner will alte Spiele spielen“ reagiert hat und auf einmal doch Abwärtskompatibilität anbietet. Ja, Microsoft war da immer schon voraus. Sony kopiert da immer fleißig ein paar Jahre später.
Die wenigsten wollen auch alte Spiele spielen. Wird einen hier auch häufig mitgeteilt, unteranderem auch von Nibelungen86. Also schwaches Argument.
Eher schwaches Argument deinerseits, besonders da du einen User zitierst der gerade nicht Teil der Diskussion ist. Wird wohl einen Grund haben warum Sony hier wieder Microsoft kopiert hat. Ich wage mal eine steile und fast schon ungewöhnliche Theorie: Solche Spiele werden doch gespielt😱😱😱
Ich habe absolut nichts und niemanden zitiert. Ich habe erwähnt, das dies seine Ansicht ist. Kleiner aber feiner Unterschied.
Nun gut, dann so. Hat trotzdem nichts mit der Diskussion zu tun und ein kläglicher Versuch dich raus zu winden. Wenn es sich nicht lohnen würde hätte es Sony nicht kopiert. Aber das können sie gut. Abwarten, schauen wie etwas angenommen wird und dann kopieren sie’s, nur in schlechter.
Ich sehe die beiden Faktoren in direktem Zusammenhang ….mehr Konsolenverkäufe bedeutet automatisch mehr MAUs.
Für Sony im Moment noch sehr wichtig, besonders weil sie ja mehr Standbeine mit Live Service Spielen für die Zukunft benötigen, Cloud Gaming wird aber auch immer relevanter, wir werden sehen.
MAU’s kann man aber eben auch abseits von Konsolen erreichen.
Deswegen kommen nun Sony Spiele auf PC. Deswegen haben sie die PS Portal und deswegen werden sie in den kommenden Jahren auch mehr Multiiplattform veröffentlichen und auf Cloudgaming setzen.
Ein MAUs bist du ja nur wenn du einen Account abschließt.
Dieses ganze MAU ist ehh bekloppt. Wenn du einen Windows PC startest und die Xbox-App nicht aktiv vom starten hinderst, wird der Dreck mit geladen und du bist ein aktiver Spieler obwohl du nur auf YT Videos schaust. Weiterhin kannst du von den angegebenen MAU rund 300 Millionen abziehen, da es sich hier um „Candy Crush Spieler“ handelt. 👍
Ja, durch die Übernahme von AB sind halt 380 Millionen dazu bekommen.
Candy crush kann man ja schwer exclusives machen.
Um Exklusive geht es doch auch nicht. Mir geht es um die Aussagen das man ja sooo viele MAUs bei Microsoft Gaming hat und dann kommt man mit solchen Games.
„Dieses ganze MAU ist ehh bekloppt.“
Sag das dem CFO von Sony.😉
Würde ich, wenn ich die Telefonnummer hätte.
Phil Spencer und Lin Tao werden aber wohl auch keinen Ratschlag brauchen. Sie wissen definitiv besser, wohin sich die Gamingbranche entwickelt.
Na bei Spencer bin ich mir da nicht so sicher. 😁 Aber wäre ja schlimm wenn nicht.
Spencer wusste das, was Sony nun auch herausgefunden hat, schon vor vielen Jahren und hat ein ganzes darauf aufbauendes Ökosystem erschaffen. Genius.
Mau ist doch absolut relevant, das sind doch die Anwender mit denen man tatsächlich Geld generieren kann und sei es nur über Werbeeinblendungen.^^ Ich habe mal in einem Spieleentwickler Podcast gehört, dass MAU und aktive Zeit welche Spieler im Store verbringen unvorstellbar wichtig für die Anbieter ist, da sich dadurch der Store Value um ein vielfaches erhöht.
Irgendwann wird es auch der letzte noch verstehen.😅
Ja, ich verstehe da irgendwie auch die Argumentation dagegen nicht. Kann sein dass ich da komplett daneben liege aber wir hatten im BWL Unterricht A/B/C Kunden und dann Kundenentwicklung und das fällt mir da spontan dazu ein. 😅
Ein MAU bist du nur wenn du das M und das A erfüllst.
Die Accounts sind eigentlich nur die Legitimation das du das Spiel eben besitzt im digitalen Falle.
Spielst du ein Singleplayer Spiel was du gekauft hast während du online bist bist du dein MAU oder DAU. spielst du es offline von deiner Disk bist du es zwar auch, aber du wirst eben nicht gezählt.
Ich glaube das mit 124 Millionen spieler nur Playstation Network Kunden zählen.
Einfach mal ein Spiderman oder God of war auf den Pc spielen wird nicht mitzählen.
Du zählst drunter sobald du dich mit deinem Account einloggst. Wo und auf was ist egal.
Also wäre ein Xbox spieler nur Sony MAUs wenn man einen Sony Account abschließt.
So in der Art.
Du bist ein MAU wenn du etwas bestimmtes in einem Monat einmalig nutzt was gezählt werden kann.
Vergleich das mal mit nem Fitnesstudio. Du brauchst zum Probetraining keine Mitgliedschaft, dennoch zählst du eben als Nutzer in dem Moment.
Du loggst dich in den Sony Store ein um deine monatlichen PS+ Spiele zu claimen, also bist du aktiv online und somit eben ein MAU ohne auch nur eine Sekunde gespielt zu haben.
Aber du bist eben nur dann ein MAU wenn du irgendwo erfasst wirst, was in der Regel eben über den Account geht.
Das ist wie die fadenscheinige Werbung der Innenstädte oder von Shoppingcentern. Die werben mehr oder weniger damit wie viele Leute dort sind. jedes mal wenn du eben am Zähler vorbei gehst wirst du 1x gezählt. Ob du überhaupt was kaufst oder 10x hintereinander nur zum Klo rennst ist dabei egal. Du wirst dann einfach 10x als Kundenfrequenz gerechnet.
Bei MAUs ist es eben ähnlich. Monatlich aktiver Nutzer. Wie du aktiv bist ist egal. Deine Anwesenheit wird einfach gezählt und je höher die Zahl umso mehr die Wirkung auf den nicht-MAU der dann meint er müsse dazu gehören.
Es ist einfach nur werbewirksam.
Du kannst sagen Playstation 5 hat sich 80 Millionen mal verkauft.
Du kannst aber auch sagen Playstation jeden Monat 100 Millionen aktive Nutzer hat.
Beides beachtliche Zahlen, aber die 100 Millionen hinterlassen eben mehr Eindruck auf den nicht-Hinterfrager als die 80 Millionen.
Was du aber eben nicht machen kannst ist zu sagen das du 120 Millionen PS4 Konsolen verkaufst hast. Denn dann kämen die Fragen wen das interessiert wenn jetzt eine PS5 gibt und wieso sich die PS5 weniger verkauft hat und man wäre in Erklärungsnot warum das so ist.
Darum sind es ja auch MAUs und nicht MAPs Nutzer und Spieler, was bei einer Spielekonsole ja eigentlich das Hauptkriterium wäre unterscheiden sich hier zu sehr und man nimmt immer den größten gemeinsamen Nenner.
Dann bin ich für beide unwichtig geworden 😅 hab eine xsx und eine ps5. Beide wurden in den letzten 12 Monaten ca 2 mal angemacht um Blurays abzuspielen 😂
Mehrwert für Sony. Hast die Konsole gekauft.😅
Geldverschwendung
Das könnte mir nicht passieren. Bei mir läuft die Series X jeden Tag zum Zocken. Habe aber auch schon den ein oder anderen Film darauf abgespielt.
Aber du könntest ja.
Und vor allem hast Geld für den Kauf da gelassen.
Einfach positiv sehen 🙂
Mir egal was Sony vor hat aber eine reine Cloud App wie der Gamepass wo ich neben Abo Titeln auch meine gekauften Spiele auf meinem LG C2 Streamen bzw. abspielen kann würde ich sehr begrüßen… ich denke dass das neben dem handheld auch die zukunft ist keine Konsolen mehr cloud gaming via Smart TVs dann wird man sich nur noch um die Spielerzahlen reißen statt um Konsolen Verkäufe. Könnte mir aber vorstellen das dann die Entwickler das nachsehen haben beispiel Spiel XY hat nicht ausreichend oder genug Spieler dann wird das Projekt (Spiel) eben eingestellt und somit fallen auch die finanziellen Mitteln weg…
Die reine Cloud App ist das große Ziel der Konsolenhersteller. Ich glaube aktuell geht es eher darum noch relevant zu bleiben.
Wenn die Apps dann etabliert sind, geht es mehr um exklusives denn je weil die Einstiegshürde so niedrig sind.^^ zumindest sehe ich das so. Und spätestens ab diesem Zeitpunkt wird die Xbox wahrscheinlich damit aufhören auf anderen Launchern zu releasen. Also ich schätze dass die aktuelle Strategie nur temporär sein wird.^^
Ich denke auch, dass sich Sony Gedanken macht, was passiert, wenn MS vielleicht doch irgendwann den (Spiele) Hahn zudreht und ihre Plattform nicht mehr unterstützt.
Ich sehe gerade wirklich viele parallelen zur Dotcom Krise damals und wie Amazon damit umgegangen ist. Wenn ich mich richtig erinnre, hat Amazon damals während der Krise alles darauf gesetzt um am Markt zu bestehen. Teilweise wurden auch die Artikel zu Selbstkosten verkauft. Hatten die nicht den Online Buchmarkt komplett ausbluten lassen?
Mit jedem fallenden Konkurrenten konnten Sie ihre Marktstärke verbessern und hatten gleichzeitig noch den Vorteil das sie das Image eines kundenfreundlichem Unternehmens aufbauen konnten.
Die Parallele die ich da sehe, sind die vielen Launcher die es gab und die inzwischen nach und nach Ihre Segel streichen. So wie ich das sehe, ist die Konkurrenz für die Xbox ist ja nicht nur die Playsi, sondern auch die vielen Launcher, Google Play, Epic, Steam, Apple Play, Geforce Now, Luma etc.
Die Art Spiele zu konsumieren ändert sich gerade mMn komplett.
Eine Cloud app ist garantiert nicht das Ziel der Konsolenhersteller weil die eben möglichst eine Hardwarebindung haben möchten. Die App ist reine Software, abgesehen von den Servern, was den User aber nicht interessiert und wird immer noch ganz anders wahrgenommen.
Konsole bedeutet immer noch das du etwas besitzt was auch deins Bleibt nach den Ausfall des Anbieters. Zumindest wenn du es eben gedownloadet hast. Und es bindet dich natürlich an die Hardware selbst.
Eine App kannst du aber Wechseln wie diene Unterwäsche und es macht keinen Unterschied abgesehen vom Inhalt. Aber du hast nichts was gefühlt dir gehören würde.
Das ist der Unterscheid zwischen Sony und MS aktuell. Sony will das du deren Hardware nutzt weil du dadurch eben an sie gebunden bist. MS will das du spielen kannst wo du willst. Du hast zwar auch die Bindung mehr oder weniger aber du kannst sie vielseitiger einsetzen weil hier eben die Software im Mittelpunkt steht.
Und der Mensch denkt eben immer noch viel zu sehr an Besitzt anstatt an sein Wirkliches verhalten.
Stell die einfach mal vor du wärst 60. Du könntest zur Miete Wohnen und 1000.- Warmmiete zahlen. Macht 12.000 Euro im Jahr.
Dann könntest du aber auch dir eine Wohnung kaufen und schon bist du in der Regel mit der Rechnung überfordert. Die Wohnung kostet dich 240.000. dazu kommt Hausgeld jeden Monat von 400 und dann noch Grundsteuer etc und evtl Hausreparaturen die du als Mieter nicht zahlen würdest. Nach 20 Jahren hättest du dann soviel Miete bezahlt wie du für die Wohnung bezahlt hast aber eben weder Hausgeld von 400x12x20=96.000 und keine Reparaturen und Grundsteuer etc mit eingerechnet. Nach 30 Jahren würdest du im Enddefekt dann vielleicht an einen Punkt ankommen wo du bei +-0 landest, wahrscheinlich sogar eher erst nach 35-40. Gut, deine Kinder hätten was davon, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sich das für dich persönlich rechnet? Tendenziell gegen null denn das du 90, 95 oder gar 100 Jahre alt wirst ist eher unwahrscheinlich. Trotzdem wirst du eben die Wohnung kaufen weil du ja davon ausgehst das die 240.000 eben in 20 Jahren keine 2400.000 mehr wert sind und die Miete ja steigen wird. Was Hausgeld etc auch tun wird.
Rechnungen sind eben nicht so einfach wie sie zu sein scheinen.
Ich gebe dir mit allem Recht aber ich glaube die neue Generation an Gamern sind da anders. Die sind ja überwiegend mit Handy Games aufgewachsen und die werden denke ich keine so krasse Markentreue haben.
Da heißt es dann eher, oh lol kostet bei Epic weniger, dann zock ich halt da.
Ich glaube was heute noch die Treue zur Konsole ist, wird morgen die Treue zum Controller werden.
Ich stelle mir das so vor, dass man seinen Controller mit seinem Profil verbindet und über diesen dann Spiele über Smartgeräte starten kann. Klingt jetzt bisschen nach Sci-Fi aber ich glaube das die Reise dahin gehen wird.^^
Die neue Gen an Gamern denkt sie wären gamer wenn sie den Follow Button auf Twitch drücken oder ihren ach so tollen Star Geld zuschustern.
Die konsumieren halt anders. Ich steige da auch nicht mehr dahinter.
Meine Nichten himmeln twitcher an als wären es Promis und für mich sind das Spackos^^
Ach nein.. na wer hätte das gedacht. 😝
Also wie immer, MS geht vor, Sony wartet ab wie es angenommen wird und zieht dann nach.
Im kopieren sind sie ja immer groß, was haben Leute gelästert wie groß der XB Controller ist und nun sieht der PS5 Controller aus wie das uneheliche Kind vom XB und Switch Pro Controller.
Kennt man inzwischen zu gut von Sony.👍😅
Ju, muss da auch an anderes Beispiel denken – Abwärtskompatibilität.
Was hat Sony selbst damals gegen MS geschossen, niemand will alte Spiele spielen, was soll der Quatsch!? und nun? Sind die ganz alten Klassiker hinter der höchsten Stufe versteckt bei PS+ und AK ist sooooo toll. Haben halt auch geschnallt, dass man damit Kunden bindet.
Mit we believe in generations haben sie auch monatelang ihre Kunden getäuscht und nach Beginn der PS5 Vorbestellungen angekündigt, dass sie wie MS doch Crossgen fahren werden.😅
Man hat auch geschaut wie es mit den PC Veröffentlichungen bei MS funktioniert und ist dann später nachgezogen.
Na da vermute ich eher das es einfach als Zusatzeinnahme gedacht war. Wer das Spiel in 2 Jahren nicht auf Playstation kauft kauft es auch danach nicht zumal man dann ja nicht mal mehr die hälfte dafür bekommt in der Regel.
Da bietet der PC eben doch einen Zusatzverdienst weil die Kompilierung doch sehr preiswert ist und mit relativ wenigen Verkäufen Gewinn einbringt.
Und dann wäre ja da noch der Nebeneffekt da der ein oder andere eben sehen könnte wie toll Playstation Spiele sind und sich deswegen eine PS zulegt damit er diese früher spielen kann.
Klar. Die Strategen bei Sony haben keine eigenen Gedanken und handeln danach. 🙄
Den Weg von Microsoft gehen wird mit dem wenigen First Party Output aber nicht funktionieren. Aber sollen sie mal machen.
😂😂😂🤭 … 🫢
Der war böse 😈
Aber recht hast du 😬😁
Sony wird mittelfristig einen sehr ähnlichen Weg wie MS gehen. Da wird Cloudgaming eine Rolle spielen und Multiplattform auch.
Ob sich jene, die hier und auf anderen Seiten immer über MAU’s gelacht haben, sich nun etwas dumm vorkommen?🙊 80 Mio. verkaufte Konsolen und dennoch sind MAU’s wichtiger. Wer hätte das gedacht? Ich sag’s euch. Phil Spencer ist ein Prophet und seiner Zeit weit voraus.😃
Normalerweise wird sich von den Fanboys immer an den Verkaufszahlen aufgegeilt ist jetzt aber wahrscheinlich nicht mehr so nehme ich an!
Doch, das bleibt so 😅
Aha, soso, verstehe😜
Das ist doch was man schon seid Jahren sagt, Sony PS geht immer 3-4 Jahre zeitverzögert den gleichen Weg wie MS.
Die leidigen Diskussion mit den Playstation Fanboys sind nervig und das geheult mancher Xbox Fanboys genauso.