Sony hat im Rahmen eines Business-Meetings erneut bekräftigt, dass die Weiterentwicklung der PlayStation-Plattform höchste Priorität besitzt.
Laut Hideaki Nishino, dem neuen Präsidenten und CEO von Sony Interactive Entertainment, arbeitet das Unternehmen aktiv an neuen und verbesserten Wegen, wie ihr in Zukunft mit Spielen interagieren könnt.
Dabei bleibt Sony mit der PlayStation- genauso wie Microsoft mit der Xbox-Konsole der klassischen Konsole treu und sieht Cloud-Gaming ebenfalls als zusätzliche Option, nicht als Ersatz.
Nishino unterstrich, dass die lokale Ausführung von Spielen für die Mehrheit der Nutzer nach wie vor im Vordergrund steht, da Stabilität und Kosten beim Cloud-Gaming aktuell noch Herausforderungen darstellen. Die bisherigen Erfahrungen mit PS5 und PS5 Pro bestätigen aus Sicht von Sony die anhaltende Nachfrage nach leistungsstarken Heimkonsolen.
Parallel entwickelt sich das PlayStation-Ökosystem zunehmend plattformübergreifend. Mit insgesamt 124 Millionen monatlich aktiven Nutzern auf PS4 und PS5 ist die Community weiterhin breit aufgestellt. Der nächste Konsolenschritt – also die PlayStation 6 – ist laut Sony zwar noch nicht im Detail angekündigt, aber fest in Planung.
Interne Dokumente deuten darauf hin, dass ein Marktstart frühestens 2028 vorgesehen ist, wobei AMD als Chip-Partner an Bord ist, um unter anderem die Rückwärtskompatibilität sicherzustellen.
Auch finanziell hat Sony seine Strategie angepasst: Laut Lynn Azar, Senior Vice President für Finanzen und Unternehmensentwicklung, profitiert das Unternehmen zunehmend von stabilen Einnahmen durch Abos und Mikrotransaktionen. Diese machen inzwischen über zwei Drittel des Gesamtumsatzes aus und sollen helfen, die früher typischen Gewinneinbrüche bei neuen Konsolengenerationen zu vermeiden. Für euch bedeutet das: Auch in der kommenden Konsolengeneration dürft ihr mit einem flexiblen, vielschichtigen Plattformangebot rechnen – mit einem starken Fokus auf Nutzererlebnis, Kompatibilität und langfristiger Stabilität.

Playstation ist für sony eins der wenigen zugpferde da kann ich gut verstehen das sie weiter konsolen bauen.die erste konsole die nur streamt wird nie mein Wohnzimmer zu gesicht bekommen
Wenigen Zugpferde. Rly?
Die sind fett in der Musik, Film und Kamera Industrie. Jedes IPhone benutzt Sony Chips.
Soviel ich weiß schwächelt sonys Filmindustrie, nikon und canon ist im fotogeschäft führend und im tv Samsung und LG.playstation ist immer noch das wichtigste Zugpferd aber sie versuchen sich breit aufzustellen.
Das ist nicht ganz richtig, Canon und Nikon sind bei Spiegelreflexkameras führend. Alles andere wird von Sony angeführt, vorallem im Smartphone, Videokameras und Spiegellosenkameras.
Sony in der Marktführer bei Kameras und Bildsensoren. Eine einfach Internetsiche bestätigt das auch. 😅
Bildsensoren (CMOS): Sony ist der weltgrößte Hersteller von Bildsensoren. Fast 50 Prozent Marktanteil. Ihre Sensoren stecken in:
iPhones und vielen Android-Smartphones (Apple, Samsung, Xiaomi usw.)
Kameras für Autos (ADAS, autonomes Fahren)
Medizinischen Geräten (Endoskope, Diagnostik)
Sicherheitskameras, Überwachung, Industrieautomation
Natürlich auch in Sony Alpha Kameras und anderen professionellen Geräten
Technologische Führerschaft: Sony investiert massiv in Forschung zu Sensoren, etwa in gestapelte und globale Shutter Sensoren.
Weitere wichtige Hersteller (nach Segment):
Canon: klassische Digitalkameras (DSLR, spiegellos)
Omnivision: Bildsensoren für Smartphones, Autos, Medizin (vor allem USA und China)
Samsung: Produziert auch viele Smartphone-Sensoren, aber weit hinter Sony
Bosch und Continental: Für Automobilkameras (aber oft mit Sony-Sensoren)
FLIR (Teledyne): Thermalkameras (Militär, Sicherheit, Industrie)
Danke wieder was gelernt 👍
Wichtig. Für mich gilt weiterhin stationäre Konsole und Disks so lange wie möglich aufrecht zu halten
Na dann lassen wir uns mal überraschen wie die PS6 gegen die Next-Gen Xbox bestehen wird wenn da wirklich Steam drauf kommen sollte💚😉✌️.
Nennt sich PC und ist keine Konsole.
Das ist mir ehrlich gesagt egal🤷🏼♂️ob es einen mit den Vorteilen eines PC mit der praktischen Anwendung einer Konsole in einen Konsolen-Gehäuse ist💚😉👌.
Freue mich auch schon auf diese Xbox-PC Konsole. Definitiv das interessantere Produkt als die PS6.
Ja Sehe ich definitiv genauso🤝und es würde eine PS6 komplett nutzlos machen wenn ich eine Xbox-PC Konsole besitze😍dann kann man wirklich endgültig den Slogan ,,This is for the Players“an die grüne Gaming-Seite übergeben💚😉✌️.
Ich finde die Abneigung mancher so eine Hybridkonsole als Konsole zu bezeichnen zum Lachen.
Nein, nein, nein, nein. Das ist keine Konsole 😄
Ich kapier das auch nicht was man damit zum Ausdruck bringen möchte das so zu betonen das es eher ein PC sein soll 🤷🏼♂️.Aber wie ich schon erwähnt habe ist das mir sowas von scheiß💩egal ob das ein PC ist in einen Konsolen-Gehäuse.Weil mich nur das interessiert was der Plastik-Kasten abspielen kann nämlich neben den Xbox Game Studios Titeln auch PC Games und evtl. aber für mich absolut kein muss☝️den ein oder anderen der wenigen PS Exclusive Titeln🎮😉✌️.
Ich denke nächstes Jahr, zum 25-jährigem Xbox Jubiläum, da werden die Leute staunen. Microsoft wird sich was denken bei der neuen Hardware, ich bin gespannt.
Oh ja das glaube ich auch🤝das bei den ein oder anderen die Kinnlade so tief fallen wird weil man garnicht aus dem Staunen heraus kommt was die Xbox Next-Gen-PC-Konsole😅alles drauf haben wird💪.Das 25 Jährige Xbox Jubiläum wird ein absolut geniales Xbox Fest werden da bin ich mir ganz sicher💚😎✌️.
Klar sind das alles noch Spekulationen wie die Hardware wird, aber man liest so viel negatives und teilweise einfach nur Quatsch. So wie das die neue Konsole nur Play Anywhere Titel abspielen wird, den Rest nicht. Halte ich für Quatsch, das ginge doch gegen die Strategie der Spieleerhaltung von Microsoft.
Ich bin da einfach eher optimistisch und warte ab. Microsoft hat bis jetzt immer geliefert mit der Xbox, wird sich denke ich nicht ändern 🙂
Das glaub ich auch nicht das MS eine Next-Gen (PC) Konsole rausbringt die nur Play Anywhere Titel abspielen soll🙄der war gut🤣✌️.So siehts aus den es wurde damals ja schon bestätigt das ein extra Team beauftragt wurde die sich rein auf die Abwärtskompatiblität und damit dem Erhalt der Spiele fokussiert und ich bin auch sogar sehr optimistisch das wie auch immer sich das Xbox(PC) Next-Gen Teil nennen soll💚😉👌.
Dann können die kleinen keinen Konsolenkrieg mehr spielen 😭😭😭, eine Runde Mitleid 😆😎.
Naja, ein PC mit PC-Betriebssystem, der PC Apps und PC-Spiele abspielt, ist für die meisten eben ein PC.
Wenn ich mir ein Gerät an dem Fernseher klemme, das auf einer auf Gaming ausgerichteten Oberfläche startet und mit dem ich direkt tausende Spiele von Atari bis hin zur Switch spielen kann, ist das – nach heutigem Stand – ein PC, egal wie bequem das Ding zu bedienen ist.
Wenn das Ding so kommt, wird es super. Aber es wird keine Konsole, die Steam kann, sondern ein PC, der Xbox-Spiele abspielen kann. Andersherum stelle ich mir das Ganze als zu kompliziert vor.
Ich schließe das Gerät wie immer an meinem TV an, es erscheint kein Windows Desktop sondern ein Gaming UI und ich zocke wie immer mit Controller von der Couch. Wenn das so ist, reicht das für mich, um dieses Gerät eine Xbox Konsole zu nennen.😅 Da ist mir dann die technische Definition ziemlich egal.
Das ist ja auch in Ordnung, dagegen sagt keiner was. Oder zumindest ich nicht xD
Wenn man sich aber darüber unterhält, was das Ding tatsächlich ist, ist der Unterschied eben wichtig.
Eine Xbox Konsole ist es.😉
Sehr schön. Klassisches Konsolengaming ist mir wichtig, mit Cloud & Co will ich (derzeit) nichts anfangen
Wenn die PS6 klassisch bleibt und die Xbox next so ein Komsolen-PC, dann ist die Xbox deutlich attraktiver.
Wird halt vom Preis abhängig sein. Wenn die Konsolen wirklich an die 1000€ kosten sollten, wieso dann überhaut noch ne Konsole ? 😀
Aus meiner persönlichen Sicht:
– ich kann mir keinen selber zusammen bauen und für 1.000€ bekommt man fertig vermutlich keinen, der so gut ist.
– auf PC wird nicht optimiert. Auf diese Konsole aber schon, da die Spezifikationen für Millionen von Geräten exakt die gleichen sind.
– Keine Ahnung, ob es auf PC auch so einen extrem vereinfachten Modus noch geben wird, in dem es um Gaming geht (neues OS)
Wenn auf dem MS-Gerät alle PC Stores verfügbar sind … wieso sollte man als Entwickler dann eine gesonderte Konsolenversion machen, die man für die MS-Hardware optimiert, wenn die Kunden die günstigere PC-Version auf dem gleichen Gerät spielen können?
Nein, es wird keine gesonderte Konsolenversion geben. Die Entwickler können die PC Version auf diesen Hybrid optimieren.
Das meine ich:
„Corden erläuterte, dass Entwickler ihre Spiele künftig so entwickeln könnten, als würden sie für Windows-PCs programmieren, jedoch mit dem Vorteil, dass sie genau wüssten, welche spezifischen Hardware-Spezifikationen die neue Xbox bietet. Dies würde die Entwicklungsprozesse optimieren und eine bessere Abstimmung auf die Konsole ermöglichen.“
https://www.xboxdynasty.de/news/xbox-next/power-pc-im-konsolen-gehaeuse-soll-2027-erscheinen-geruecht/comment-page-4/
Dann bleibt die Frage die gleiche:
Wieso sollte man sich bei all den tausenden PC-Konfigurationen die Arbeit machen, für genaue eine zu optimieren?
Ja, die Entwickler können es tun, aber ob sie es wirklich tun werden…
Weil genau diese eine eben Millionen von Kunden haben werden.
Sehr gut 🙂
Ich will meine heimkonsolen auch zuhause stehen haben 🙂
Mit der Cloud sehe ich das genauso und wird sich wohl auch nicht ändern!
Man kann Sony einerseits verstehen. Playstation ist die einzige Plattform, welche sie haben. Es gibt noch keine explizite PC Storefront und Cloud ist ebenfalls noch nicht ausgebaut. Und vor allem haben sie kein eigenes OS a la Windows.
Ich bleibe aber dabei, dass sich Sony da auf Dauer in eine Sackgasse manövriert. Brand Loyalität wird maximaler Flexibilität weichen – die Menschen wollen immer mehr problemlos da gamen, wo sie gerade sind und was gerade da ist. Die Jugend schert sich nicht um die Liebe zu einer Box, die im TV steckt.
Es sind alles nur Prognosen, aber ich interpretiere die Zeichen so, wie es auch immer mehr Branchenexperten tun. Entweder Sony wird sich bald massiv umorientieren oder irgendwann am Zeitgeist scheitern.
Brand Loyalität spielt insbesondere bei den Jugendlichen weiterhin eine sehr große Rolle. Siehe ich „tagtäglich“ bei Freunden oder den Nachbarn. Kannst ja man versuchen einem der Kids nen Wiko-Handy anzudrehen. 🙂
Ok etwas unpräzise formuliert. Ich meinte hier speziell die Loyalität der Oldschool Gamer. Sowohl meine Realität in meiner Blase als auch die faktenbasierten Zahlen zeigen, dass die Jugend Gaming nicht mehr so konsumiert wie wir älteren Coregamer. Gerade der Markt der stationären Konsolen wächst auch deswegen nicht, weil da kaum was nachkommt. Die Jugend schert sich nicht mehr so um PS und Xbox.
Angesagt ist mobiles Gaming, Switch und Steam Deck. Der klassische zweite Bildschirm, während auf dem TV Twitch und Youtube laufen. Und wer ist da besser aufgestellt? Xbox mit „Spiel wo du willst“ oder Sony mit „unsere Box ist noch immer unsere Nr. 1“.
Auch hier kann ich nur auf Freunde und Nachbarn verweisen. Bei deren Kids ist der Begriff Playstation das Synonym für „Konsole spielen“. Auch glaube ich das hier einige „Mobiles Gaming“ arg überschätzen. Die Mehrheit der Switch-User als Beispiel, nutzt das Gerät primär daheim im Docking-Modus. Es ist ja jetzt nicht so, dass wir alle wie zu Pokemon Go Zeiten draußen herumrennen und überall zocken.
Mobiles Gaming heißt bei der Switch auch meistens nur „auf der Couch“, „im Gartenstuhl“ oder „im Bett“ 😀
Yo schön aufm Punkt gebracht. Bei Facebook dachte man ja auch immer das die für immer cool und trendy sein werden.
Cloud ist nicht ausgebaut? Die können das schon seit 10 Jahren und sogar mit 4K, nicht wie bei Xbox.
Ist wohl noch der „richtige“ Weg.
Wenn die nächste Gen in Rente geht, wird es denke ich eher interessant. Die Gaming Dinosaurier werden immer älter und die neuen zukünftigen Kunden/Käuferschicht wächst ganz anders auf. Abos und Streaming sind allgegenwärtig.
Auch wenn meine Glaskugel einen Sprung hat, vermute ich spätestens ab da (ca. 2035) ein krasses Umdenken/Wechseln auf Streaming statt stationären Produkten.
Absolut richtige Entscheidung die PS6 als stationäres System zu entwickeln. Cloud als zweites Standbein ist ebenfalls eine logische Konsequenz. Freue mich auf das Gerät auch wenn es „erst“ 2028 kommen sollte.