Wenn Redfall am 2. Mai für Xbox Series X|S, PC, via Cloud und im Game Pass erscheint, dann könnt ihr die gleichnamige Stadt entweder allein im Einzelspieler oder gemeinsam im Koop-Modus von Vampiren befreien.
Für welchen Modus ihr euch auch entscheiden mögt, es wird in jedem Fall eine Internetverbindung vorausgesetzt. Das geht aus der FAQ des Spiels auf der offiziellen Webseite hervor.
Eine Xbox LIVE Goldmitgliedschaft wird wie erwartet aber nur für das Spielen von Redfall im Koop benötigt.

Ich kann sehr wenig ohne Internet Verbindung Zocken aber egal wir sind sowieso fast immer Online
Na und? Ohne Internet ist die Xbox eh sinnlos, kannst doch kaum was mit machen
Auch wenn meine XBOX eh immer online ist find ich diesen Onlinezwang ganz großen Mist.
Dann halt kein Redfall für mich
Bohh, deshalb lässt du ein ganzen Spiel sausen? Also ich gib der Sache eine Chance. Umständlich find ich den online Zwang aber auch.
Naja, Redfall hat mich bisher nicht gehypt und schaut wie ein Destiny oder Borderlands mit Vampieren aus. Ist halt nicht mein Genre.
Und dann noch der Onlinezwang?….ne ne ne, es gibt ja noch haufenweise andere gute Games auf der XBOX.
Es soll wie Farcry mit Vampiren sein.
Aber ich finde Online Zwang auch nicht so gut, hier fällt öfter mal das Internet aus, auf dem Land gibt es noch keine Glasfaserkabel bzw. werden gerade erst verlegt und auch deswegen ist oft komplett alles aus inkl. Telefon (mind 2-3x die Woche), oder extrem langsam. Und es nervt halt wenn ich dann nicht spielen kann. Zumal ich immer noch denke, was ist wenn es irgendwann kein Internet mehr gibt, Krieg, Anschlag was weiß ich, dann kann ich das Spiel nicht mehr spielen.
nichts für ungut, aber bei Krieg oder Anschlägen hast du andere Sorgen als dein Lieblingsspiel zu spielen 🙈😅
Naja im Bunker gibts ja nicht so viel zu, also würde ich lieber die Zeit mit spielen verbringen.
Die meisten Games wollen da eh noch einen Day-One-Patch, von daher ist das jetzt nicht so wild.
Ein Hinweis an die „Ohne Internet ist die Xbox eh sinnlos“-Fraktion. Beim Onlinezwang wie bei Redfall ist das wesentliche Problem nicht, dass die Konsole nicht eh immer online ist, sondern, dass das Spiel für den zahlenden Käufer futsch ist, wenn die Server irgendwann mal abgeschaltet werden. Der Hersteller entscheidet dann für Dich, ab wann dein Eigentum wertlos wird.
Insofern ist Onlinezwang, wenn er da eingesetzt wird, wo er technisch nicht notwendig ist wie bei story-driven Singleplayer, immer gegen den Spieler und Käufer gerichtet. Mit dem wegfallenden optionalen Online Multiplayer kann man leben, wenn man den Rest des Games denn noch spielen kann.
Bei Abodiensten wie GPU ist das natürlich vollkommen egal, weil man da kein Geld für das einzelne Spiel in die Hand genommen hat.
Insofern fällt Redfall bei mir zumindest in die Kategorie „nicht kaufen“ im Sinne „im GamePass hui, als Retail pfui“ 😉
Bevor die Server abgeschaltet werden, könnte Arcane ja noch einen Patch bringen damit man es SP auch ohne Internet weiter spielen kann? Hier wird die Suppe mal wieder viel heißer gekocht als gegessen. Jeder, mich eingeschlossen, würde es begrüßen das man SP offline spielen kann. Eventuell wird da noch etwas geändert nach Release.
Wieviele Spiele mit Online-Zwang kennst Du, bei denen der Publisher nach Abschalten der Server noch einen Patch nachgeschoben hat, um offline spielen zu können?
Das ist eher sehr sehr selten.
Mit dem Wort „Eigentum“ solltest du vorsichtig sein. Du bist zu keinem Zeitpunkt Eigentümer eines Spiels. Du erwirbst lediglich eine – befristete – Nutzungserlaubnis. Dass diese Erlaubnis jederzeit entzogen werden kann, etwa durch Abschalten der Server, akzeptierst du mit den Nutzungs-/Lizenzbedingungen (EULA).
Eigentümer bist du maximal vom physischen Trägermedium der Software, falls vorhanden.
Natürlich ist es problematisch, dass man die Bedingungen eigentlich erst nach dem Kauf einsehen kann. Dennoch wirst du nicht gezwungen, diese zu akzeptieren.
Eigentümer ist und bleibt allein Entwickler bzw. Publisher. Rechte und Ansprüche der Nutzer sind also weitaus geringer als selber denken. Daher wird ja auch nur von nutzer und nie von Käufer gesprochen bei Software.
DANKE, du hast mir so viele Wörter erspart. Perfekt erklärt.
Klar, der Begriff Eigentum ist bei digitalen Medien per Gesetzgeber ein Witz. Dennoch, wenn man das Medium hat, dann ist es halt schwer – wenn eine offline-Nutzung möglich ist – diese zu unterbinden. Als Mittel der Kontrolle bleibt da nur der Online-Zwang, weswegen der auch so gerne unnötigerweise als quasi DRM eingesetzt wird. Wie bei Redfall halt.
Ohne Medium hast Du sowieso verloren, da ist ohnehin nichts möglich. Kein verschenken, verleihen etc. pp. Und wenn Sony oder MS meinen, dass Du gegen deren Nutzungsbedingungen verstoßen hast ist dein Account und alle digital gekauften Spiele ggf. weg. Ich erinnere mich da an „unpassende“ Gamertags bei Sony 😉
Ganz genau!
Aber ganz so stimmt das jetzt auch nicht. Das haben wir im Fall stadia gesehen. Da hieß es ja auch, dass alle Spiele die gekauft wurden weg sind und fertig. Und da meinte aber ein Anwalt, dass das nicht so geht. Weil sonst müsste der Button kaufen durch leihen befristet ersetzt werden. Und von daher spreche man von einen Kauf und da gebe es auch keine Möglichkeit es zu ignorieren. Letztenendes haben die Leute Geld zurück bekommen.
@izchak
Bei mir ist’s genau anders rum: Hab kein GamePass, dafür aber die Bite back! Edition gepreordered. Und, das digital, aaargh 😱
Und deswegen hole ich mir solche Spiele nur für sehr wenig Geld und nie für den vollen Preis.
Dann habe ich meinen Spaß und wenn es eines Tages nicht mehr ist, dann tut es auch nicht weh.
Endlich Mal jemand, der weiß um was es wirklich geht 👍🏻. Ich kann dieses „ich bin doch eh immer online“ nicht mehr hören oder lesen. Wenn Server futsch = Spiel futsch. So weit denken die meisten heutzutage leider nicht.
@izchakonian
Dann hoffe ich du kaufst dir keine Spiele auf Disc? Machst du schon? Hui, das finde ich aber dann nicht sehr konsequent von dir.
Was, wenn ein Hersteller alles, was nach dem Release der Discversion erschienen ist (Dlc, Patches) irgendwann nicht mehr zum download anbietet?
Was machst du dann?
Oder Wenn bei einem Multiplayergame irgendwann, im Jahr 2027 die Server abgeschaltet werden? Ich würde es mir dann bitte jetzt schon nicht mehr kaufen.
Hand aufs Herz, der HERSTELLER ist und bleibt der Eigentümer der Software. Wer so überaus kritisch wie du das Hobby sieht sollte vielleicht generell keine Videospiele mehr spielen.
Wie wär’s mit Schach? Uno? 🤔
Dann spiele ich die Titel – auf Disc – aus meinem Pile Of Shame, die davon nicht betroffen sind 😉
Bin eh immer online von daher stört es mich nicht.
Trotzdem verstehe ich nicht wieso man den Leuten die Option offline zu zocken nicht anbieten will. In die gleiche Kerbe schlägt die 30 fps Aussage von Todd Howard.
Man sollte die Spieler einfach selbst entscheiden lassen. Wenn man offline spielen will spielt man halt offline und wenn man lieber 60 fps haben will dann ists nun mal so.
Ist doch alles kein Hexenwerk mehr heutzutage…
Woher willst du wissen das bei Starfield 60FPS kein Hexenwerk ist? Ich glaube wenn es einfach wäre, wäre Bethesda der letzte der es nicht anbieten würde.
Ich weiß das nicht, ich geh einfach davon aus. So ziemlich alle Games die während der letzten 2-3 Jahren erscheinen sind hatten mehrere Grafikmodi zur Auswahl. Wieso Starfield da auf einmal so Special sein soll dass nur ein 30 fps Grafikmodus möglich ist… kein Ahnung….
Todd Howards aussage war (glaube ich) nicht dass sie 60fps nicht hinbekommen, sondern das bei einem Spiel wie Starfield 30fps absolut in Ordnung sind und es deswegen kein 60fps Modus gibt. Also scheint es ja möglich zu sein, wieso dann nicht jedem einfach die Wahl lassen ob er, 30 oder 60 fps bevorzugt?
Andere nervt ein Onlinezwang bei Spielen. Wie gesagt, mir ist das egal. Bin eh immer Online. Trotzdem verstehe ich es wenn man das ein oder das andere nicht will.
Wenn ich zum Bäcker geh und ne Brezel ohne Salz will, dann ist es völlig egal ob der Bäcker sagt dass die Brezel mit Salz genauso sein muss. Ich will halt eine ohne Salz!… am besten offline und mit 60 fps😉
Kann ich alles nachvollziehen, aber aus Faulheit würde Bethesda den Spielern sicherlich kein 60FPS Modus vorenthalten. Ich gehe dann eher davon aus, dass sie es nicht hinbekommen. Howard kann das aber schlecht sagen. Wie hört sich das an? 😅
Habe nicht gesagt dass es Faulheit ist. Ich sage dass es vielleicht eine ganz bewusste Entscheidung von Todd Howard war nur einen Modus mit 30fps zu machen. Dafür wird die Grafik mehr gepusht. Naja, wir werden es sehen wenns draußen ist.
Da ich eh nur noch digital kaufe und beim zocken (egal ob solo oder multi) die Internetverbindung nie trenne, kann ich gut damit leben, dass Redfall auch im Einzelspieler für dieses oder jenes Feature Internet voraussetzt 😋
In der heutigen Zeit ist man doch zu 99,8% immer online. Also null Problemo✌️
Gibts überhaupt noch Spiele die man tatsächlich „offline“ spielen kann?
Also gefühlt ist das mittlerweile bei jedem Spiel gefordert mit der Internetverbindung