Civilization VI, der neueste Teil der legendären Spielreihe, ist ab sofort im Xbox Game Pass erhältlich. Wer glaubt, das Zeug dazu zu haben, eine alte Zivilisation in die Moderne zu führen, kann es jetzt beweisen: Spieler haben ab sofort die Chance, es in dem rundenbasierten Strategieklassiker zu zeigen.
In Civilization VI können die Spieler verschiedene Zivilisationen auswählen und anführen; jede mit einem eigenen Oberhaupt, eigenen Fähigkeiten sowie einer einzigartigen Option für Einheiten und Infrastruktur.
Wenn man zum Beispiel als Amerika spielt, kann das Militär in P-51 Mustangs in die Lüfte steigen, wenn die Zeit gekommen ist, und Spieler können die Kultur ihres Volkes verbessern und durch den Bau eines Filmstudios großartige Persönlichkeiten anziehen.
Beim Spiel als Ägypten kommt der militärische Vorteil in Form von Maryannu-Wagenschützen viel früher zum Tragen und sowohl die Kultur als auch der Glauben des Volkes können durch den Bau der Sphinx verbessert werden. Was auch immer der individuelle Spielstil ist, es gibt eine Zivilisation, die dazu passt.
Unabhängig davon, welche Zivilisation Spieler anführen, kann das Spiel durch Wissenschaft, Kultur, Religion, militärische Macht oder – falls das Spiel endet, bevor jemand einen dieser Siege errungen hat – mit einer Punktzahl gewonnen werden, die den Fortschritt in allen vier Bereichen berücksichtigt.
Durch diese Siegbedingungen in Kombination mit den verschiedenen rivalisierenden Zivilisationen und Weltkarten, auf denen man sich bewegen muss, sowie den anderen Spieler im Online-Mehrspielermodus sind wahrscheinlich keine zwei Partien von Civilization VI jemals gleich.
Im Microsoft Store, im PC Game Pass und im Xbox Game Pass Ultimate haben Spieler Zugang zu allen 20 Zivilisationen des Basisspiels, wenn sie auf dem PC spielen. Auf der Konsole gibt es 7 zusätzliche spielbare Anführer und Zivilisationen, wodurch sich die Liste der Zivilisationen im Xbox Game Pass und Xbox Game Pass Ultimate auf 27 erhöht.
Civilization VI unterstützt außerdem das Speichern in der Cloud zwischen PC und Xbox bei Verknüpfung mit einem 2K-Konto sowie das Cross-Play zwischen PC-Plattformen.
- 16. März 2023 – Sid Meier’s Civilization VI (Cloud, Konsole und PC)
Noch mehr Möglichkeiten bieten die Erweiterungen und Inhaltspakete von Civilization VI, die neue Zivilisationen, Einheiten, Gebäude, Umweltkatastrophen, Ingenieursprojekte, eine neue Siegbedingung für die Diplomatie, den Weltkongress und vieles mehr einführen.
Mit Ausnahme der Leader-Pass-Inhalte, die im März nur für PC erscheinen, sind die übrigen Erweiterungen und Inhaltspakete von Civilization VI ab sofort erhältlich. Beim Kauf von Civilization VI behalten Spieler ihren Fortschritt aus der Game Pass-Version, sodass sie einfach weiterspielen können.
Die Geschichte gehört den Spielern, also los geht’s: In Civilization VI kann genau diese Geschichte ab sofort mit Xbox Game Pass geschrieben werden! Wer hat es schon ausprobiert?
Auch wenn ich es mir durchaus mal anschauen würde, glaube ich nicht das es was für mich ist und vor allem wirds auch ein Zeitfresser sein, deswegen passe ich
Kann man auf der Konsole mit Maus und Tastatur spielen?
Sind die Erweiterungen enthalten im GP, oder muss man die separat erwerben
separat erhältlich
Danke und schade
Es ist toll das der Titel jetzt im Gamepass ist, meiner Meinung nach ist es das beste Rundentaktikstrategspiel auf der Konsole..und auch mit Gamepad gut steuerbar.
Das der Leaders Pass nicht auf Konsolen erhältlich ist, stört mich ehrlich gesagt schon..er ist auf PC als kostenlose Dreingabe für Besitzer der anderen Passes erhältlich, das hätte man auch auf Konsole so machen können. Denn auch wenn Civ 6 inzwischen rund läuft, eine ganze zeitlang war das quasi unspielbar, weil es regelmäßig abstürzte.
Wer mit dem Titel was anfangen kann: Kauft auch das Spiel später inkl. der beiden Erweiterungen. Die werten das Spiel enorm auf und sind, wie Civ 6 selbst, regelmäßig in den Sales mit enthalten.
Also ich persönlich kann jedem der Rundenbasierte Strategiespiele mag Civilization VI nur wärmstens empfehlen, allein die verschiedenen Sieg Varianten mit den vielen Völkern bieten genug Abwechslung um da viele viele Stunden im Spiel zu versenken. Es gibt auch Szenarien aber diese habe ich noch nicht gespielt.
@2run Meines Wissens nach unterstützt die Konsolenversion kein Maus & Tastatur Support. Aber ist das tatsächlich so wichtig? Es ist Rundenbasiert und da geht das auch mit dem Gamepad sehr gut.
@emmerich Im Gamepass ist lediglich das Grundspiel spielbar welches aber so schon wie oben beschrieben viel viel Spielzeit bringt. Die einzelnen Addons kann man erwerben ich würde aber jedem der Interesse hat empfehlen es mal zu testen und bei gefallen ggf. später die DLC hinzu zukaufen.
I`m better than you and you know it.
#WeAllAreGamerAndLoveVideogames
Ich war vor zig Jahren Civ 3 süchtig. Bei allem Respekt, wie soll man sowas bequem mit einen Controller spielen können? Das glaube ich einfach nicht. Allein die ganzen Shortcuts über Tastatur. StrG+B, StrG+Z etc.
@zecke Nun da sprichst du aus deiner Sichtweise, ich hingegen habe mit einer gut umgesetzten Gamepad Steuerung bisher keine Probleme gehabt, auch bei RUSE, Endwar, Iron Harvest 1920, Cities Skylines, Stellaris nicht.
Was solche Umsetzungen betrifft ist es immer Geschmackssache und ob man sich darauf einlässt, es ist rein Subjektiv wie so vieles im Bereich Gaming und Medien Allgemein.
I`m better than you and you know it.
#WeAllAreGamerAndLoveVideogames
Nein. Einfach nein. Zumindest für mich. Habe einen Freizeitpark Simulator im GamePass probiert. Den Namen vegessen. Spätestens als ich eine Achterbahn bauen musste und das Ding einfach nicht bequem per Maus ins entsprechende Feld führen konnte war Feierabend.
Ich habe es mit den verdammten Gamepad nicht geschafft obgleich das eigentlich hätte passen müssen. Klar, hätte es auch ein 40. Mal probieren können. Der Typ bin ich aber nicht. Klappen einfache Dinge nicht ist für mich ein Spiel mangelhaft.
Ich war auch überrascht, aber die Controller-Umsetzung ist wirklich super gelungen. Vor allem wenn man den Hot-Seat Modus mit Freunden spielt, ist ein Controller einfacher zum weitergeben.
Wobei Hot-Seat im Endgame schon mit viel Warten verbunden ist. Aber man hat ja Freunde da und Zeit zum quatschen.
Strategiespiele ohne Maus und Tastatur finde ich eher grenzwertig. Civ6 hatte ich mir mal für die Switch gekauft, da geht es natürlich ganz gut, da man zumindest im Handheld Modus noch den Touchscreen hat.
Aber grundsätzlich finde ich Civ6 nicht wirklich gut. Da spiele ich lieber noch Civ5 mit einigen Mods.
…also das Basisspiel ohne spezielle DLCs… 😀
Mein Argument ist wie die anderen hier,ich lasse lieber die Finger von ,ist ein zeit fresser,aber gutes Spiel das ich früher als ich noch nicht papa war gerne meine zeit darin versenkt habe.
wenn mein Backlog nimmer so erdrückend ist gehe ich es an. Ich habe es schonmal auf dem Surface installiert.