Im kommenden Horrorspiel Silent Hill f, das von Neobards Entertainment entwickelt wird, verschlägt es Spieler als Teenagerin Shimizu Hinakos in den 1960er Jahren in die Stadt Ebisugaoka, wo mysteriöse Dinge vor sich gehen.
Laut dem offiziellen Eintrag des Spiels auf der Xbox Store-Seite dürfen Spieler beim Spielen des Grusel-Abenteuers auf diverse Barrierefreiheitsoptionen zurückgreifen.
Neben Optionen für Farben und Lautstärk, dem Speichern des Spielfortschritts, der Möglichkeit zu pausieren sowie Untertiteloptionen und anpassbare Textgrößen scheint Silen Hill f auch einen anpassbaren Schwierigkeitsgrad zu unterstützen.
Ebenfalls aufgelistet ist die Option „Keine Quick-Time-Events“, was auf ein komplettes Fehlen beziehungsweise auf eine Möglichkeit zum Deaktivieren der Mechanik hindeutet.

Mehr Freiheiten für Spieler sind immer gut.
Bei manchen Spielen ist das für mich persönlich blöd. Anstatt mich anzustrengen verleitet mich eine schwierige Stelle ständig dazu den Schwierigkeitsgrad zu ändern.
Bestes Beispiel ist das neue Dragon Age. Ich Level 21 und finde beim Umschauen einen Level 50 Drache. Da ich keine Lust habe später zurück zukehren hab ich den halt umgestellt und umgeboxt….
Das liegt dann aber an dir wenn du das nutzt.
So haben aber auch Leute die Chance die kaum Skill haben und nur die Story erleben wollen.
Seh ich auch so. Lieber die Option haben als künstlich zu was gezwungen.
Hab doch geschrieben das es für mich blöd ist… Nicht das es blöd ist.
Finde ich auch gut das so jeden ermöglicht wird das Ende des Spiels zu erleben und die Story genießen zu können.
Aber QuickTime Events sagt mir das es wohl sehr viel Jumpscares geben wird und man sich wohl so aus Nahkämpfe befreien muss, klingt erstmal nach einer billigen Methode um Schrecken zu erzeugen, hoffe kommt nicht zu oft vor.
„anpassbare Textgrößen“
Sollte Standard sein.
Sehe ich genauso,die viel zu kleinen Texte nerven mich sehr.
Finde ich super. So kann jeder sein Erlebnis so anpassen wie er möchte. Was das angeht hat sich schon viel getan über die Jahre.
Finde ich immer gut, weil ich mittlerweile immer mehr in die Story eintauchen möchte und Kämpfe, besonders wenn mal alle paar Minuten dazu genötigt wird, für mich Zeitverschwendung und nervig ist.
Daher habe ich dann leider auch Dragons Dogma abbrechen müssen.
Die Entwickler sollten es wirklich immer den Spielern überlassen, wie sie es gerne spielen wollen.
Einstellungsmöglichkeiten sind immer willkommen 🙏.
Der wahre Horror bei Silent Hill waren damals die knackigen Rätsel
Davor sehe ich aber noch das Sounddesign. Wenn die Sirene einsetzt und die Welt sich wandelt, das war immer pure Anspannung.