Noch bevor die Kontrahenten die Fäuste erheben und sich auf der Stage gegenseitig verkloppen, können die Kämpfer In Street Fighter 6 ein kleines Feature nutzen, um ihren Emotionen Ausdruck zu verleihen.
Wie Capcom in einem kurzen Clip zeigt, erlaubt euch das Game Face-Feature im Versus-Bildschirm den Kopf zu bewegen.
Mit den Richtungstasten könnt ihr eurem Gegner etwa einen bösen oder abfälligen Blick zuwerfen und ihn wissen lassen, was ihr von ihm haltet.
Hier der Clip:
Show your attitude with the Game Face Feature in #StreetFighter6 by pressing directional buttons during the versus screen.
Scowl at your opponent, act all smug, or confuse them with a mixture of rapid emotions!
🎭 https://t.co/TeNl2pTAbd pic.twitter.com/n15Dj50vlZ
— Street Fighter (@StreetFighter) June 7, 2022

Hätte lieber kurze Ladezeiten und würde den ganzen Vorspann gern überspringen. Das ist vielleicht 5mal lustig, aber dann nervt es glaub
Naja ganz lustig aber auch eher , nett das man es kann . Brauchen braucht man es aber nicht🤷♂️
Also ich habe richtig Bock auf Street Fighter. Grafik gefällt mir auch sehr gut. 🥰
Geht mir auch so.
Aber der Blick ist jetzt wirklich kein tolles Feature.
Ich hoffe doch, dass man das einfach in den Optionen abstellen oder per Tastendruck überspringen kann. 🤣
Bei einigen Games mit ihren Ladezeiten sollten sie lieber wieder dieses Minigames einbauen. Hat man länger mehr Freude daran.
Muss ich nicht haben. Schnell loslegen ist wichtiger, meine Meinung.
Aber wenn ein (eventuell) japanischer Kämpfer, bei denen es immer um Respekt vorm Gegner geht zu hopper – mucke coole Gesten machen muss.
Ja dann passt das schon in unser heutiges Denken!
Statt dem Firlefanz lieber ein paar sekunden schneller im spiel.
Und dann dieser Rapper Song dazu… Ne danke 😂
Kleines und nettes Feature. Da werde ich dem Gegner zeigen wo der Hammer hängt wenn er sich mit mir anlegt😂😂😂
Humor haben sie… Jetzt darf das Kampfsystem von SF5 wieder überarbeitet werden damit es kein Witz mehr ist… 😉
Freu mich wie ein kleines Kind drauf, aber noch ewig warten.
Was mich aber skeptisch macht, ist dieses einfache Combo-System, SF war immer hard to master und nun machen die das irgendwie für jeden zugänglich. Ich spiele SF seit 20 Jahren und ein Hadoken möchte ich auch weiterhin so ausführen wie er eben immer ging 😀