Nicht nur die alljährlichen Game-Awards, auch das Summer Game Fest ist der Idee von Geoff Keighley entsprungen.
Letzteres steht längst nicht mehr im Schatten der Entertainment Expo (E3), sondern ist neben weiteren Showcases das Sommerhighlight für Gamer.
Keighley, Produzent und Moderator, hatte 2020 zum ersten Mal das Summer Game Fest veranstaltet, nachdem er sich von der E3 trennt. Dort hatte er zuvor jahrelang das Coliseum-Live-Event inne.
Manche bezeichnen Keighley als „E3-Killer“, da die Messe in diesem Jahr wegen zu wenig Aussteller abgesagt wurde. In den Jahren 2020 bis 2022 konnte die E3 nicht oder nur digital stattfinden.
Im Podcast wurde er auf diese Bezeichnung angesprochen. Er sei demnach der Ansicht, die E3 habe sich selbst zerstört. Das Summer Game Fest wurde gegründet, weil er sah, wie die E3 langsam zerfiel.
Keighley sagte: „Ich denke, die E3 hat sich in gewisser Weise selbst zerstört. Ich verstehe, warum die Leute sagen, dass [das SGF die E3 getötet hat], aber ich denke, wenn überhaupt, haben wir das Summer Game Fest ins Leben gerufen, und ich habe das Summer Game Fest aufgebaut, weil ich gesehen habe, wie die Räder von der E3 abgefallen sind.“
„Als jemand, der diese Zeit des Jahres liebt… zwei Jahrzehnte lang war die E3 Teil meines Lebens, seit ich ein 15-jähriges Kind war. [Von der ersten E3 im Jahr 1995 an war ich auf jeder Messe. Ich habe sie geliebt und sie hat meinen Sommer bestimmt.“
„Es war so aufregend für mich, und es war herzzerreißend zu sehen, wie es anfing, auseinanderzufallen. Ich glaube, sie hatten ein Relevanzproblem und in den letzten Jahren auch ein Teilnahmeproblem.“
„Ich glaube, die Frage ist: Was wäre passiert, wenn wir das Summer Game Fest nicht gemacht hätten? Ich glaube, die Dinge wären in diesem Sommer einfach auseinandergefallen.“
Das Summer Game Fest 2023 findet diesen Donnerstag, um 21:00 Uhr statt.

Kein Wunder wenn erst Sony keine Lust mehr hatte und dann leider noch Corona dazugekommen ist in der Zeit haben halt auch viele Entwickler gemerkt das es auch anders geht und man auch gut mit seinen eigenen Events leben kann. Trotzdem komisch das sich zumindest jetzt in dem Jahr wieder alle wichtigen Shows um das e3 Wochenende versammeln.
Das ist nicht komisch. Das ist logisch. Wie beim Wrestling. Am Wrestlemania-Wochenende zeigen auch (sogar in der Nähe) andere Promotions große Shows.
Das Problem ist doch eher die Digitalisierung. Früher haben Messen die einzige sinnvolle Plattform zur Vermarktung dargestellt. Mittlerweile erreichen die großen Publisher eine größere Reichweite über eigene Events. Die Spielemessen können sich eigentlich nur als Gamingmesse und über Influencer neu erfinden. Dazu dann als Plattform für kleinere Publisher.
Ich brauche nur Gameplay.
Da brauche ich keine Show. Auch nicht Digital.
Wünsche hätte ich so viele.. Ist mir ehrlich gesagt egal ob MS dann als „Gewinner“ dasteht oder nicht, will einfach MEINE Spiele sehen.
Höchste Priorität hätte da schon Fable. Möchte sehen welche Ideen Playground mit der Marke hat..
Vom Steampunk RPG erwarte ich mir auch sehr viel, weil ich Setting sehr mag. Es wäre ein Hammer wenn es gezeigt würde.
Ebenso Other Worlds 2. Teil 1 hat bei mir damals genau den Nerv getroffen.
Und dann gibt es noch Avowed, Forza, und die restlichen Xbox Studios Spiele 😃
Is schon sehr schade dass die E3 tot is. War immer n absolutes Highlight im Sommer