der neue Trailer zu Sword Art Online: Last Recollection gewährt einen tiefen Einblick in die Gameplay-Mechaniken. Es werden Szenen der Charakter-Anpassung, Gebietserkundung, des Inventars und der Fähigkeiten gezeigt, die Spielenden helfen, zusammen mit Kirito und Freunden im Dunklen Territorium zu überleben und Vecta, den Gott der Dunkelheit, zu vertreiben.
Sword Art Online: Last Recollection bietet eine Reihe an Waffentypen, die Vielfalt schafft und den Spielenden erlaubt, die Fähigkeitenpalette jedes Charakters individuell auf den eigenen Spielstil anzupassen. Sie können diese Fertigkeiten und Kampfkünste in spannenden Kämpfen einsetzen, um sich den Weg durch die Welt zu bahnen, in der das Licht von Solus niemals scheint. Zusätzlich können Charaktere während des Kampfes gewechselt werden. Durch den „Command Mode“ können Befehle an Gruppenmitglieder gegeben werden, um deren Fähigkeiten zu aktivieren oder im richtigen Moment die Gegner anzugreifen.
Sword Art Online: Last Recollection erscheint am 06. Oktober 2023 für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S und PC.

Ich weis ja nicht. Die bisherigen Spiele waren so mäh.
Gerade das letzte trumpfte mit der grauenvollen Geschichte auf.
Genau jetzt als die Geschichte im Anime wieder gut wurde, ändert man sie ab.
Vielleicht wird aber das Neue weniger mäh, sondern mehr muh! Awww, ich mag den Kirito.
Ich hooooffe, es wird dann wenigstens 60fps haben. Mit langezogenen Unterhaltungen über Wetter, Kaffeegeschmack und Bentozubereitung kennt man sich ja je nach Spielerfahrung durchaus… aus.
ich glaube das hat man mir bisher bei jedem SAO Spiel gesagt und hinterher wurde es dann wieder määh 😀
Ich habe leider keine große Hoffnung auf eine Besserung.
Das wird wahrscheinlich wieder ein leeres Fanservice Spiel.
Und da muss man schon ein großer Fan sein bei den bisherigen Titeln ;D
*grml* Mja, hast ja irgendwo, irgendwie und irgendwann, wenn ich anfange meine SAO-Fahne hochzuhalten… Recht.
Ich mag mich aber freuen. Wenn ich mich freue, Freuen sich auch andere. Ist ansteckend. Wie ne Krankheit. 😉
Freu dich ruhig so lange du Spaß daran findest ist es doch egal 😉
Ich fand die letzten beiden Staffeln enttäuschend, geradezu langweilig und schablonenhaft.
Für mich gibt es nur Staffel 1 + 2, den Film und das Gun Gale Online Spin-Off.
Die Spiele fand ich bisher alle mittelmäßig bis schlecht.
Der erste Teil der 3ten Staffel ist für mich das langweiligste der ganzen Serie. Mit dem 2ten Part ( war of underworld) wurde es mMn dann zum Glück wieder besser.
Die erste Staffel finde ich durchgehend gut.
In der 2ten finde ich nur die Geschichte mit Sinon gut. Die 2te Hälfte mit Zeken nur noch ok.
Der erste Film ist super, die anderen eher mäh 😀
Von den Filmen her kenne ich nur Ordinal Scale, die Zusammenfassung mit dem Wal sehe ich eher als Epilog an.
Die 2. Staffel fand ich insgesamt gut, aber schwächer als die 1.
Den Anfang der 3. Staffel fand ich auch sterbenslangweilig, War of the Underworld war mir zu sehr konstruiert und vorhersehbar.
Da habe ich mich echt über das ganze Geld geärgert.
Genau Ordinale Scale meinte ich auch 🙂
Der ist super. Die neuen die ja zurück zum Anfang gehen und Asunas sicht zeigen finde ich halt eher so mäh. Hätte es jetzt nicht gebraucht.
Vlt lag das auch nur daran, dass ich den ersten Teil von Staffel 3 so schlecht fand, dass sich der zweite so gut angefühlt hat 😀
Nur das Ende, welches ich hier jetzt nciht spoilern möchte, fand ich ziemlich unlogisch.
Ja, ging mir auch so mit dem Ende von Staffel 3, vor allem hat sich die ganze Staffel sehr schwach angefühlt.
Das Ende von Teil 1 und 2 waren deutlich besser und emotionaler.
Besonders das Ende von Teil 2 hat mich sehr berührt, vor allem wenn man ihre Situation etwas nachfühlen kann.
Ordinal Scale war für mich einfach nur reiner Fun, war aber, in sich schlüssig.
Hab selber nur ein Teil durch gespielt (das mit den Schußwaffen) mir ist das immer viel zu Grindlästig.
Das ändert sich in den anderen Teilen leider nicht.
Auch von der Steuerung fand ich das echt nicht gut.
Wirklich schade, da die Marke ja viel abwechslung bietet dank der verschiedenen Welten.
Vor allem würde ich mir gerne in der Welt des ersten Teils eine eigene Figur erstellen und von Ebene 1 an mit den bekannten Figuren interagieren.
Da ist sehr viel Luft nach oben.