Wozu die aktuelle Unreal Engine 5 von Epic Games imstande ist, zeigen euch zwei kurze Videos, in denen sich fantastische und atemberaubende Welten offenbaren.
Das erste Video zeigt ein Zusammenschnitt von Projekten aus der Unreal-Entwickler-Community, die von Filmproduktion über Spiele bis hin zu Animationen breit gefächert ist.
Was mit der Echtzeittechnologie der Unreal Engine 5 möglich ist, zeigt das zweite Video. Die Engine kommt sowohl bei kleinen als auch großen Teams zum Einsatz und hilft dabei, die Grenzen der Kreativität visuell und interaktiv zu verschieben.
Die Unreal Engine 5 wird es „Spieleentwicklern und Kreativen in allen Branchen ermöglichen, Echtzeit-3D-Inhalte und -Erlebnisse der nächsten Generation mit größerer Freiheit, Authentizität und Flexibilität als je zuvor zu realisieren.“

Das sieht mega krass aus. Da freu ich mich drauf 😊
Ich will Spiele sehen.
Na da freue ich mich schon total auf die Next Gen der Konsolen. Werden zwar viele Titel mit der Unreal Engine 5 in dieser Gen kommen aber persönlich geh ich mal davon aus das erst mit der nächsten Konsolen Generation das grafische Level in 4K und flüssigen 60Fps und so Gott will auch noch mit Raytracing haben werden.Die Series X und Ps5 sind fantastische Konsolen aber man merkt schon das man immer noch zu viele Kompromisse machen muss zwischen Leistung und Quantität. Und die Unreal Engine ist schon immer Ressourcen fressend gewesen.
Ich glaube, wenn beide sich nicht diesen weichgespülten möchtegern RT verschrieben hätten, dann wäre schon diese Gen mehr möglich gewesen. Jetzt haben sie den Spielern aber den Floh ins Ohr gesetzt. Du siehst ja alleine hier, wie viele immer nach RT auf der Konsole schreien. Das das ganze eigentlich nichts mit echtem RT zu tun hat, ignorieren die meisten dabei noch.
Ja das stimmt. Bestes Beispiel Cyberpunk. Wer spielt das Game im Raytracing Modus? So bekloppt kann man eigentlich nicht sein. Das ist da absolute verarsche.
Da nehme ich lieber die 60 Fps mit.
Das Motten Vieh bei 0,30 sah interessant aus. Weis man ob das in einem Spiel vorkommt?
„Es sieht Generisch aus(das war glaube ich bei UE3 oder 4 so, das man durch bestimmte Objekte wusste welche Engine es ist und die die Charaktere so plastikmässig aussahen)“
Da sprichst du einen interessanten Punkt an. Der „Look“ der Unreal Spiele war/ist schon irgendwie ähnlich. Man gewegt hat sich bei der Entwicklung halt ständig in dem Rahmen, den Epic vorgegeben hat und verwendet die Tools von Epic.
Wie du schon gesagt hast gibt es Vor- und Nachteile. Ich finde es ein wenig Schade, dass aktuell nur 343 Industries und die Support Teams die Halo Engine verwendet.
Kann sich aber noch ändern 😊
Sieht erstmal gut aus am Ende bleibt aber die Frage was in Spielen zu sehen sein wird bzw erscheint