Mit einer Reihe von Tweets hat Joe Belfiore, Corporate Vice President, Windows and Devices Group, erklärt, dass Microsoft die Weiterentwicklung für Windows Phone bzw. der Windows Mobile Plattform eingestellt hat. Zukünftig wird es also keine neue Hardware geben. Bei der Software wird es ebenfalls keine neuen Funktionen geben. Lediglich Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen stellt man in Aussicht.
Als Grund nannte Belfiore den Mangel an unterstützten Apps für die Plattform. Zu gering seien die Investitionen der App-Entwickler in die Plattform gewesen, was am geringen Marktanteil liegen dürfte. Er selbst habe bereits als Endanwender schon die Plattform zugunsten der Vielfalt bei Apps und Hardware gewechselt.
Of course we'll continue to support the platform.. bug fixes, security updates, etc. But building new features/hw aren't the focus. 😟 https://t.co/0CH9TZdIFu
— Joe Belfiore (@joebelfiore) October 8, 2017
We have tried VERY HARD to incent app devs. Paid money.. wrote apps 4 them.. but volume of users is too low for most companies to invest. ☹️ https://t.co/ePsySxR3LB
— Joe Belfiore (@joebelfiore) October 8, 2017
(2/2) As an individual end-user, I switched platforms for the app/hw diversity. We will support those users too! Choose what's best 4 u. https://t.co/LKQBL3w7gA
— Joe Belfiore (@joebelfiore) October 8, 2017

Mein Windows Phone gibt langsam den Geist auf. Ich werde mit dem nächsten Handy wohl oder übel umsteigen, aber irgendwie graut es mir von einem anderen System. Wenn ich Android bei meinem Sohn sehe, bin ich immer davon genervt, dass es einfach nicht so übersichtlich wie Windows ist. Werde ich mich dann aber wohl dran gewöhnen müssen.
Ich habe noch ein Lumia 830.Traurig das ganze wo jetzt alles so rund und flüssig läuft.Hatte auch nie Probleme mit Viren wie bei Android Smartphones.Ich werde mir auch noch einen 950er zulegen solange die noch erhältlich ist.Falls ich doch wechseln sollte irgendwann,so wird es ein Iphone sein.
Ich finde es sehr schade. Ich habe noch ein Lumia 650, bin aber aufgrund fehlender App Unterstützung wieder zu Android gewechselt. Allein die Spotify App ist so ein riesengroßer Unterschied, dass ich den Wechsel nicht bereut habe. Ich finde es allerdings Schade, da mir das Konzept, ein Betriebssystem auf allen Devices sehr zugesagt hat und es top war in den Benachrichtigungen meines Desktop Rechners eine Info bei einem verpassten Anruf, oder einer Whatts App / SMS Nachricht zu erhalten.
echt jämmerlich das ein unternehmen wie microsoft keinen weg aus dem kreislauf gefunden hat und jetzt das wie ich finde beste mobile betriebssystem lahm legt. jetzt da das ende ja quasi besigelt ist bin ich ja am überlegen ob ich mir noch ein 950xl hole (wie ich jetzt schon eins habe) oder ob ich direkt zu android wechsel und mir die nächsten zwei jahre immer weniger werdende aktuelle apps erspare (bin bespannt wie lange z.B. whatsapp seine app aktuell hält bevor man sie irgendwann nicht mehr nutzen kann.
PS ios dreck kommt mir nicht in die wohnung.
Nicht gerade überraschend. meiner Meinung nach war das voraus zu sehen. Die Entwicklung des Systems viel zu langsam. Die am anfang versprochenen Updates auf neue Major Updates für alle Handys wurden nicht eingehalten und dann hatte zu allen übel doch noch jeder Mobilfunkanbieter seine Finger drin und die Updates wurden nicht zeitnah ausgerollt.
Dazu kam die nicht ganz taufrische Hardware sowie fehlende features die bei anderen seit Jahren gang und gebe waren. Ja, es war ein schönes System, das war es schon zu WindowsMobile Zeit, aber Ms hat hier echt gepennt und wie sagt man immer so schön “ wer zu spät kommt den bestraft das leben“
Das war von Anfang an mit Ansage. Als ehemaliger Windows Mobile User gönne ich Microsoft diese Bauchlandung von Herzen.
Erst viel zu spät mit einen Nachfolger für Windows Mobile um die Ecke kommen und als ‚Belohnung‘ für die Treue dann gefühlte 95 Prozent der noch verbliebenen WM-User ohne Not kräftig vor den Kopf stoßen indem das lokale Synchronisieren mit Outlook ersatzlos gestrichen und arrogant auf die Cloud verwiesen wurde – und darauf, dass sich Windows Phone gar nicht an Business-Kunden richte.
Bald wird auch die Games Sparte geschlossen und sich wieder nur noch auf das OS fokussiert. Bei allem anderen rennt MS der Konkurrenz meilenweit hinterher..