Xbox Cloud Gaming: Warum steckt der Dienst in der Beta fest?

Übersicht
Image: depositphotos

Warum steckt der Xbox Cloud Gaming-Dienst immer noch in der Beta-Phase fest? Wird es nicht einmal Zeit für den vollständigen Release?

Gastbeitrag von Patrick C. alias khromb

Seit mehr als vier Jahren befindet sich der Xbox Cloud Gaming-Dienst in der Beta. Was für einige Spieler verwirrend erscheint, da der Dienst seit September 2020 vollständig verfügbar ist.

Eine genaue Versionsbezeichnung sucht man vergebens, da der Dienst fortlaufend weiterentwickelt wird. Also ist der Begriff „Beta-Version“ irreführend, da diese Bezeichnung andeutet, dass der Dienst nicht vollständig entwickelt ist.

Trotzdem wird der Dienst weiterhin als Beta bezeichnet. Was Microsoft hilft, die Erwartungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Funktionalität besser zu verwalten.

Falls der Dienst möglicherweise nicht immer vollständig funktionsfähig ist oder einige Merkmale unregelmäßig sind, kann Microsoft auf den Beta-Status verweisen. Diese Strategie sorgt für mehr Flexibilität, während der Dienst weiterentwickelt wird.

Rückblick auf Xbox Cloud Gaming

2018

  • Microsoft kündigte im Juni 2018 auf der E3 erstmals ihren zukünftigen Spielstreaming-Service an.

2019

  • Im Oktober 2019 wurde der Dienst offiziell als Project xCloud vorgestellt.
  • Die Betaphase von Project xCloud begann im Oktober 2019 für Android-Geräte in den USA, Großbritannien und Südkorea.
  • Im November 2019 wurde eine Preview-Version für iOS-Geräte gestartet, jedoch mit Einschränkungen.

2020

  • Dienst wurde im September 2020 in Xbox Cloud Gaming umbenannt und offiziell als Teil von Xbox Game Pass Ultimate veröffentlicht.
  • Der Dienst wurde am 15. September 2020 für Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate in 22 Märkten gestartet.

2021

  • Der Dienst wurde im Juni 2021 offiziell für alle Xbox Game Pass Ultimate-Abonnenten verfügbar gemacht.
  • Unterstützung für mehr Geräte wie Smartphones, Tablets und PCs.

2022-2023

  • Die Entwicklung von Xbox Cloud Gaming wurde durch rechtliche Auseinandersetzungen um die Übernahme von Activision Blizzard verlangsamt.

2024

  • Partnerschaften mit Amazon und Samsung erweiterten die Verfügbarkeit des Dienstes auf mehr Plattformen wie Amazon Fire TV Sticks.
  • Neue Spiele wurden hinzugefügt, darunter auch Titel, die nicht im Game Pass enthalten sind.
  • Die Fähigkeit, eigene gekaufte Spiele zu streamen, wurde im November 2024 verfügbar gemacht.
  • Microsoft begann, die Infrastruktur zu verbessern, um die Nachfrage zu bewältigen.

Ausblick 2025

Microsoft kündigte bereits im Januar auf der CES 2025 eine Partnerschaft mit LG an, um Xbox Cloud Gaming im Laufe des Jahres auf ausgewählten LG Smart TVs verfügbar zu machen.

Anschließend folgte im Februar eine Aktualisierung des Dienstes, die neuen Funktionen wie direkte Multiplayer-Einladungen über eindeutige Links brachte. Auch in diesem Jahr wird die Spielliste der streambaren Titel erweitert. Es ist davon auszugehen, dass neben den Game Pass Titeln auch weitere Nicht-Game-Pass-Titel aufgenommen werden.

Microsoft kündigte zudem die Einführung von 4K-Streaming an, um die Bildqualität erheblich zu verbessern. Aktuell unterstützt der Dienst bis zu 1080p bei 60 FPS. Höhere Bitraten sollen ebenfalls implementiert werden, was für ein flüssigeres und schärferes Bild sorgt. Die Unterstützung von PC-exklusiven Titeln ist ebenfalls in Planung.

Xbox Cloud Gaming – Was bringt die Zukunft mit?

In den kommenden Jahren wird die Integration von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Streamings ein großer technologischer Fortschritt sein. Unter anderem könnte damit unter anderem die automatische Anpassung der Bildqualität basierend auf der Internetverbindung geregelt werden.

Gleichzeitig wird die Bildqualität weiter verbessert, in dem an der Latenzreduzierung weitergearbeitet wird, um höhere Frame Rates und 8K-Streaming zu ermöglichen.

Die Plattform- und Geräteunterstützung wird weiter vorangetrieben, mit Integration auf mehr Smart-TVs, Streaming-Geräten und möglicherweise sogar auf Virtual Reality- und Augmented Reality-Geräten. Die Unterstützung für PCs wird weiter verbessert. Es werden mehr exklusive Inhalte und Integration von Cloud-Native-Spielen erwartet, die speziell für Cloud-Gaming entwickelt wurden und innovative Funktionen nutzen.

Neue Funktionen zur Verbesserung der Multiplayer-Erfahrung, wie zum Beispiel dynamische Matchmaking-Systeme, könnten entwickelt werden.

Wie gefällt euch der Xbox Cloud Gaming-Dienst von Microsoft und welche Note wird ihr dem Service geben?

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.

47 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. Mr Bob Kelso 7410 XP Beginner Level 3 | 23.03.2025 - 19:41 Uhr

    Also ich bezweifle das CoD flüssig usw über den Cloud läuft.. Das halte ich für ein Gerücht😂😂 hab selbst super mega schnelles Internet und es läuft da nicht flüssig..Selbst die Verzögerung usw ist schon der grösste Alptraum. Und Cloud so in den Himmel loben ist mir unbegreiflich…Mein Vorredner hat schon Recht …einfache Spiele laufen super aber alles was mit dem Mehrspieler Modus betrifft never ever.

    2
    • TheEagle 21390 XP Nasenbohrer Level 1 | 23.03.2025 - 20:06 Uhr

      Also ich habe CoD noch nie getestet, aber andere Spiele laufen sehr flüssig und latenzfrei. Selbst die Ori Serie lief flüssig und hier ist Latenz sehr wichtig. Doom war damals das einzige Spiel das eine hohe Latenz hatte, kA warum, ob das immer noch der Fall ist, muss man mal testen. Aber ja, in Sachen Bildqualität muss MS einfach liefern, die Bezeichnung BETA ist hier definitiv eine Ausrede.

      0
    • Katsuno221 2140 XP Beginner Level 1 | 23.03.2025 - 21:14 Uhr

      Das ist ja schön, wenn du super schnelles Internet hast, aber was für super schnelles lnternet hast du?
      Mit Glasfaser, wifi6e oder per lan hat man absolut keine Probleme, ebenso übers 5g netzt (75%+) kann man problemlos spielen.

      Wenn man allerdings , KabelTV DSL, Mnet oder ähnliches nutzt, und das dann über wifi 2,4ghz, hat man zwar schnelles Internet, aber eine Latenz des Grauens.

      Ich nutze die Xcloud, Amazon Luna und GeForce now regelmäßig , eigentlich täglich mindestens 30 Minuten in der Pause auf der Arbeit. Habe keine Probleme auch bei schnelleren Spielen oder Spielen wo man gutes timing braucht. Meistens spiele ich mit meinem 12pro Max und nem Backbone Controller, aber manchmal nehme ich auch mein Galaxy Tab s7+ mit, beide machen absolut keine Probleme.
      Besonders gut läuft die Xcloud auch auf der Quest 3.

      Das es Probleme bei dir gibt, glaube ich dir, allerdings würde mich echt interessieren, was bei dir anders ist.

      0
      • Mr Bob Kelso 7410 XP Beginner Level 3 | 24.03.2025 - 07:34 Uhr

        Ich habe Kabel Max 1000 ..5 ghz usw alles eingestellt so wie man es machen sollte usw…Und da läuft CoD leider nur kacke ..wie gesagt andere Spiele die kein Mehrspieler haben laufen top..Luna läuft auch Butterweich. Und ich bin auch nicht der einzige im Freundeskreis die extrem Probleme haben damit..Andere haben Glasfaser und alles eingestellt..Gleiche Scheisse.. Für mich ist Cloud gaming noch meilenweit entfernt was das ordentliche zocken angeht.

        0
        • Katsuno221 2140 XP Beginner Level 1 | 24.03.2025 - 08:33 Uhr

          Das ist echt komisch. Aber cod spiele ich auch nicht, da kann ich es nicht genau sagen.
          Ich würde sagen es kommt drauf an, ich nutze cloudgaming seit einigen Jahren, und im Vergleich zum Anfang ist es jetzt traumhaft 😂 allerdings nutze ich es ausschließlich als Mobile Gaming Lösung.
          Mein Problem ist eher das Lizenz Durcheinander und die Notwendigkeit sich auf mehrer Dienste einlassen zu müssen.
          Darum wird es bei mir am Ende wohl doch die Switch 2 die ich mit zur Arbeit nehme.

          Es gibt anscheinend zu viele Ungereimtheiten bei dem ganzen, da hast du wohl recht.

          0
  2. Peter Quill 46850 XP Hooligan Treter | 23.03.2025 - 19:42 Uhr

    Wo Microsoft sich wirklich sehr lange zeit gelassen hat, war die Möglichkeit die eigene Bibliothek zu streamen.

    1
  3. wussii 35830 XP Bobby Car Raser | 23.03.2025 - 19:57 Uhr

    Ich mag xCloud nicht wirklich. Derzeit ist es technisch wirklich nicht akzeptabel und würde von mir ne 4 bekommen.

    Hoffentlich ermöglicht Microsoft es irgendwann die regulär gekauften Spiele zu streamen – auch ohne irgendeine Gamepass Stufe.

    1
  4. Lord Hektor 274870 XP Xboxdynasty Veteran Silber | 23.03.2025 - 20:17 Uhr

    Ich muss sagen, für nicht so große Spiele nutze ich es gerne in meinen Nachtschichten, obwohl die auch nicht flüssig laufen. COD ist fast gar nicht spielbar, vor allem Multiplayer weil die Latenz einfach zu groß ist. XCloud ist aber definitiv ein interessanter Service.

    1
  5. Katsuno221 2140 XP Beginner Level 1 | 23.03.2025 - 21:19 Uhr

    Ich mag die Xcloud gerne, schade das die so spät mit den eigenen Spielen gekommen sind, das hat mich jetzt leider wo anders eine Bibliothek aufbauen lassen.

    Allgemein ist es schade, dass die Kunden, immer noch im Regen stehen gelassen werden, was die technische Seite betrifft.
    Man sollte in einem kleinem Tutorial wenigsten erwähnen , dass man auf wifi5/6/7 stellen sollte, und dies getrennt vom 2,4ghz Netz , inklusive eigener SSID.
    Dazu sollte man klar stellen das eine 30000er Leitung schon mehr als ausreicht und es auf die Latenz und die Anzahl der verlorenen Pakete ankommt , wo durch zb KabelTV DSL extrem schlecht geeignet ist für cloudgaming, da hilft auch keine 1mille Leitung.

    1
  6. burito361 93200 XP Posting Machine Level 2 | 23.03.2025 - 21:44 Uhr

    Auf meinem Monitor habe ich Xbox Cloud App und konnte Mortal Kombat 1 ohne Probleme spielen. Lief sehr gut, hat mir keiner gesagt das man eigene Spiele laufen lassen kann 🧐

    0
  7. NXG 0neShot 60570 XP Stomper | 23.03.2025 - 22:53 Uhr

    Note: 5
    Der dienst reicht, zumindest auf der XBox, grade mal dazu, kurz in ein Spiel reinzuschauen. Ständige Frameeinbrüche, rumstottern, später Bildaufbau und Tonprobleme sind an der Tagesordnung. Cloud nutze ich im Prinzip überhaupt nicht mehr. Die Spiele sind schnell genug runtergeladen. Schade eigentlich, denn Sinn würde es machen!

    3
    • Hey Iceman 778385 XP Xboxdynasty All Star Silber | 23.03.2025 - 22:59 Uhr

      Ja auch, immer wieder Probleme und an meiner Leitung kann es nicht liegen.

      2
  8. IceWolff90 25175 XP Nasenbohrer Level 3 | 23.03.2025 - 23:27 Uhr

    Cloud taugt für mich nur als nette Option zum kurz mal reinschauen.
    Ansonsten ist es momentan absolut keine Alternative zum nativen Gaming!
    Und das es schon so lange in der Beta steckt kritisiere ich ja auch schon länger. MS wirbt so viel mit Xcloud und passieren tut nur sehr langsam etwas.
    Immerhin haben sie mal angefangen die eigene Bibliothek zu Streamen.
    Aber Bildqualität und Latenz sind ein graus!

    0
  9. Jack86 21800 XP Nasenbohrer Level 1 | 24.03.2025 - 00:15 Uhr

    Großer Input-Lag, lange Latenzen und ständiges down und upscaling sind immer noch starke Probleme beim so gefeierten xcloud. Bis das Ding bereit für die Masse ist, vergehen nochmal gute 5 Jahre.

    1

Hinterlasse eine Antwort