Xbox Controller: Probleme mit Stickdrift und Totzone behoben

Übersicht

Das neuste Update für den Xbox Controller behebt Probleme mit Stickdrift und Totzone.

Für den Xbox Controller ist das Firmware-Update 5.23.6.0 eingetroffen. Mit diesem Update werden die zuletzt aufgetretenen Probleme mit der Totzone und dem Stickdrift behoben.

Das Update kann über die Zubehör-App angestoßen werden und ist für Xbox Series X|S, Xbox One und Windows-PC verfügbar.

Habt ihr das Update schon heruntergeladen und wurden die Probleme bei euch behoben?

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.

31 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. Ivan DraGOTT 16620 XP Sandkastenhüpfer Level 3 | 28.03.2025 - 14:08 Uhr

    „Totzone“ hört sich im deutschen aber auch echt weird an 😀 Warum bleiben wir nicht bei Deadzone? Weis ja immerhin jeder was gemeint ist.

    0
    • fugero 780 XP Neuling | 28.03.2025 - 16:53 Uhr

      Ich finde weird und deadzone auch befremdlich, auf einer deutschen Seite der Xbox Gemeinschaft. Denglisch wird halt immer schlimmer. Neulich Glücksbärchis Film aus den 80er gesehen, war das schön.

      2
  2. Kenty 205085 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 28.03.2025 - 14:18 Uhr

    Schon interessant. Denke das werde ich mal bei meinem Electric Volt Controller installieren, der schon wenige Wochen nach dem Kauf Stickdrift bekommen hatte und schauen ob es was bringt. Eigentlich hatte ich mir schon einen neuen Lötkolben gekauft und war bereit für einen chirurgischen Eingriff. Aber so werde ich erstmal die Firmwarelösung ausprobieren.

    0
    • xXCickXx 93685 XP Posting Machine Level 2 | 28.03.2025 - 18:02 Uhr

      War der Stickdrift vor dem Update was Probleme macht?
      Dann würde ich lieber die Garantie ziehen als selber rumzubasteln

      0
      • Kenty 205085 XP Xboxdynasty Veteran Bronze | 28.03.2025 - 18:27 Uhr

        Ich hatte den Controller für 40 Euro bekommen, da hatte ich dann keine Lust wieder den Pi Pa Po mit dem Support durchzumachen. Kostet Zeit und der Drop Off Point für UPS ist auch weit weg. Ich hab den deswegen einfach liegen gelassen und bisher keinerlei Update gemacht.

        Mal schauen wie es läuft.

        0
        • xXCickXx 93685 XP Posting Machine Level 2 | 28.03.2025 - 19:00 Uhr

          Hatte meinen zuletzt via Amazon zu einem Repair Center geschickt, war einwandfrei und glaub nach 2 Wochen wieder da

          0
  3. Robilein 1085810 XP Xboxdynasty Legend Bronze | 28.03.2025 - 14:32 Uhr

    Top. Bei Problemlösungen ist Microsoft immer recht dahinter. Auch wenn mir persönlich keine Probleme aufgefallen sind werde ich meine Controller, die in Benutzung sind, natürlich upgraden bevor es mit Assassin’s Creed Shadows weiter geht.

    0
  4. Katanameister 95340 XP Posting Machine Level 3 | 28.03.2025 - 14:41 Uhr

    Hatte eigentlich kaum Probleme, zum Glück wird das bei allen anderen mal gefixt.

    0
  5. LaktoseLarry 2300 XP Beginner Level 1 | 28.03.2025 - 14:55 Uhr

    24 Tage, das wurde aber auch Zeit. Immerhin ist das Problem gelöst.

    Für MS Verhältnisse hat dies aber recht lange gedauert.

    1
    • xXCickXx 93685 XP Posting Machine Level 2 | 28.03.2025 - 18:04 Uhr

      Laut ein paar Reddit Beiträgen ist das Update noch nicht 100% gut. Stickdrift wohl weg, aber andere Totzonen als zuvor.
      Ich installiere erstmal keine Updates, hab das verursachende Update glücklicherweise nicht geladen

      1
      • LaktoseLarry 2300 XP Beginner Level 1 | 28.03.2025 - 18:53 Uhr

        besser is das…hab ich gerade auch gelesen. Ziemlich schwach wenn dies alles stimmt.

        1
  6. Muchtie 2905 XP Beginner Level 2 | 28.03.2025 - 16:29 Uhr

    kann mir einer erklären wie ein Software die Stickdrift beheben soll ?

    0
  7. xXCickXx 93685 XP Posting Machine Level 2 | 28.03.2025 - 16:59 Uhr

    Sehr schön, aber ich bin trotzdem der Meinung, für solche Fälle sollte ein Fallback möglich sein oder kostengünstiger, die vorgänger Firmware (ohne Probleme) mit höherem Stand nochmals veröffentlichen

    2

Hinterlasse eine Antwort