Microsoft hat laut den neuesten Gerüchten die Konzeptphase für die nächste Xbox-Generation abgeschlossen und plant, ein vielfältiges Ökosystem zu schaffen, das möglicherweise Handheld-Geräte und KI-Integration umfasst.
Xbox-Präsidentin Sarah Bond bezeichnete die kommende Hardware als den „größten technischen Sprung“ in einer Generation.
Phil Spencer, Leiter der Xbox-Sparte, betonte die Bedeutung von Innovation und einzigartigen Hardware-Merkmalen, die die neue Konsole von anderen unterscheiden sollen und exklusive Spiele als „Kaufzwang“ somit überflüssig machen.
Zudem arbeitet Microsoft angeblich daran, die Xbox- und Windows-Plattformen enger zu verzahnen, insbesondere im Hinblick auf Handheld-Geräte. KI-Technologien sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen, um Leistung und Bildqualität zu optimieren.
Außerdem hat Microsoft bereits verkündet, dass man das Beste aus Xbox, Windows und Handhelds zusammenbringen will. Ebenso stellte Phil Spencer klar, dass er sich vorstellen könnte, dass PC-Stores wie Steam, Epic Games und andere auf Xbox-Konsolen vorstellen kann.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Microsoft die Xbox-Marke über traditionelle Konsolen hinaus zu einem umfassenderen Gaming-Ökosystem erweitern möchte.

Hört sich sehr gut an alles. PC-Stores auf der Box wären schon ein Traum, auch wenn ich es immer noch nicht glauben kann.
Wäre für mich ein Kaufgrund. Kommt mich billiger als ein Gaming PC.
Da muss man natürlich auch den Leistung Unterschied mit einbeziehen.
Klar, damit kann ich leben. Brauch keine Ultra-Grafik in 4K Auflösung, Raytracing und flüssigen Gameplay mit Max FPS.
Geht mir genauso. Mir ist der Komfort einer Konsole wichtiger als bessere Grafik und höherer fps.
Hört sich an als ob die Xbox Next eine Art Steamdeck mit Switch ähnlicher stationären Funktion wird. Wahrscheinlich mit Windows OS was die Plattform offen für Steam usw hält.
Ich bin gespannt.
Shut up and take my Money. Ich bin Day One dabei. Bin mir sicher Microsoft wird wieder liefern. Nach der fantastischen Series X, der besten Konsole da draußen, habe ich viel Vertrauen in Jason Ronald und seinem Team. Bin gespannt was da kommt.
Bei „KI-Technologien“ ist das erste was ich denke: Also ein bisschen Skynet in der Xbox?
Sarah Connor?
Mal sehen welche Sprünge wirklich kommen. Wenn alle wichtigen Spiele auch auf der PlayStation verfügbar sein sollten muss Xbox schon enorm was liefern das ich wieder beide Konsolen kaufen sollte
Wenn die neue xbox tatsächlich wie die Switch eine Mischung aus Handheld und stationärer Konsole wird dann sollte man nicht allzu viel Leistung erwarten.
Wenn man wirklich auch die PC-Stores dazu bekommen sollte und die Leistung stimmen sollte, für was würde man dann überhaupt noch eine Playstation benötigen?
Ist zwar jetzt nur ein wilder Gedanke, aber dann wäre die Konsole von Sony doch auf einen Schlag absolut überflüssig, wenn du alles spielen willst.
Selbst wenn die neue xbox kompatibel mit Steam wäre heißt das nicht das auch Sony spiele darauf laufen. Dafür bräuchte man eine Lizenz.
Nicht unbedingt.
Solange es auf der Hardware funktioniert funktioniert es auf der Hardware. Für die Lizenz ist der Shop zuständig. Allerdings behaupte ich einfach mal das Niemand hergehen kann und bestimmte Sachen ausschließen darf.
Oder Anders gesagt: Wenn die neue Hardware aus Win11+ 7800xed + 9070 besteht und genau deswegen eben Steam drauf funktioniert dann beseht sie eben daraus und Steam funktioniert drauf und Sony kann sich noch so quer stellen, die Spielen würden drauf funktionieren.
Das Einzige was sie machen könnten wäre einen eigenen Store aufzumachen für ihre Spiele und die nur dort anzubieten, was sie aber sehr viele Spieler kosten würde.
Dabei geht’s um Lizenzen. Wenn Sony das nicht will werden die Spiele im store erst gar nicht angezeigt.
Eben nicht. Die Lizenz bezieht sich auf die Plattform und die Plattform ist steam.
Genauso wie im grunde kein einziger Spieleentwickler das steam Deck ausschließen kann, nur das eben nicht die Anpassungen nicht vorhanden sind und es deswegen darauf nicht läuft.
Kein Entwickler kann aber bestimmen was wo wo angezeigt werden soll.
Siehe auch die letzten Sony games die von steam aus den Ländern dort entfernt wurden. Betonung auf von steam.
Dann warten wir es mal ab. Dauert ja nicht mehr lange. 😅😅✌️
„Eben nicht. Die Lizenz bezieht sich auf die Plattform und die Plattform ist steam.“
Man kann auch nicht alle Spiele wegen Lizenzen auf Geforce Now Spielen, da es manche Publisher nicht wollen.
Du findest dort kein Bioshock oder GTA. Auch gibt es kein Spiderman oder God of War.
Wenn Sony ihre Spiele trotz Steam nicht auf der Xbox will, dann wird das passieren
Äpfel und Birnen und so?
Steam ist in dem Fall die Plattform. Wodrauf Steam abgespielt wird ist egal.
Gforce Now ist wiederum eine eigene Plattform. Wenn die die Lizenz nicht besitzen durchaus logisch.
Du findest ja auch keine Sony Spiele im Microsoft Store obwohl das Ding unter Windows läuft.
Wieso ist das Apfel und Birnen?
Wenn MS für die Xbox keine Lizenz erhält, dann gibt es die Spiele nicht
Weil Gforce Now nicht Steam ist und Steam nicht MS Store.
Und du als Argument alles in einen Topf werfen willst.
Wenn Nvidia keine Lizenzen hat kann Nvidia eben auch nichts anbieten. Daqs ist vollkommen logisch, nur vergleichst du dann Nvidia mit Steam und das sind Äpfel mit Birnen. Steam hat die Lizenzen und solange sie die haben können die auch aufm Taschenrechner das Spiel anbieten wenn das da laufen sollte.
Also 2022 konnte Sony anscheinend noch Spiele bei GeForceNow auf der Xbox blockieren, obwohl Nvidia die Lizenz hatte.
(Sony Still Blocking Games From Xbox Users On NVIDIA GeForce Now hieß da ein Artikel)
Weil der Edge Browser der Konsole nicht der gleiche ist wie der Edge Browser auf dem PC würde ich jetzt einfach mal so in den Raum setzen.
Weil eben das XBOX OS eben kein Windows ist.
Zumal das ja anscheinend auch nicht bei allen Spielen der Fall war.
@oldgamer
„Weil der Edge Browser der Konsole nicht der gleiche ist wie der Edge Browser auf dem PC“
Ganz genau. Und weil die Hardwarekonfiguration der Xbox einzigartig ist.
Das Blockieren von Inhalten auf Basis einer solchen Hardwarekonfiguration, des Betriebssystems oder der Location ist Gang und Gäbe und ich denke, das meinte @DrFreak666 .
Eine Kiste, auf der alles läuft, wäre super, ehrlich. Zumindest für Kunden.
Aber so zu tun, als wäre das sicher und als hätten Publisher kein Wort mitzureden, wo ihre Titel laufen, ist zu sehr Wunschdenken.
Wie schon gesagt: Mit Dual Boot kann Steam unter Windows laufen und da gibt es vermutlich keine großen Probleme, bzw. wenn, dann müsste Sony (oder auch jede andere Publisher, der das nicht will) neu verhandeln oder rechtliche Schritte einleiten.
Aber wenn es heißt, das kommt auf ein Xbox OS, dann ist es nicht so schwer, das zu verhindern.
Siehe meinen langen Beitrag von dieser Nacht. Es braucht kein Dualboot. Es braucht nur ein geschrumpftes Windows mit graphischer Oberfläche als Windows Phone und eben „normale“ mobile Hardware.
Soll heißen: Sony veröffentlicht auf Steam und lässt sie nicht anzeigen? 😉
Bist du der Meinung das man gewisse Plattformen und Regionen nicht von Inhalten ausschließen kann?
Korrekt.
Ich verstehe nicht wieso man das allen ernstes glauben kann, dass es so einfach funktioniert. Dafür gibt es Lizenzvereinbarungen, auf der einfachsten Ebene auf Plattformbeschränkungen. Und selbst wenn das nicht gehen gibt es noch technische Möglichkeiten das zu unterbinden.
Auch hier, es geht nicht um den Unterbau sondern wie dieser funktioniert.
Der ubterbsu ist erstmal steam und Windows. Beides vorhanden also funktioniert der Unterbau.
Der 2. Unterbau ist die verbaute Hardware. Und auf die kommt es an.
Solange es sich nicht in angepasste Komponenten handeln, wie es ja bei einer Konsole üblich ist. Kann der Entwickler gar nichts machen.
Das wäre in etwa so als könnte Sony bestimmen das das ihre Spiele nicht auf einem Dell oder alienware PC laufen würden. Dürfen die nicht.
Genauso hier.
Bester Vergleich ist hier das steam Deck. Kein Entwickler darf ausschließen das seine Spiele auf dem steam Deck lauffähig sind. Sie können es aber so programmieren das eben die Hardware selbst nicht unterstützt wird oder eben bestimmte Funktionen nicht, weswegen eben bei steam immer dabei steht ob es ubterstützt wird oder nicht.
Nimmt MS also jetzt normal verfügbare Hardware und keine speziell angepasste dann kann sich Sony und jeder andere noch so anstellen die können es nicht ausschließen.
„die können es nicht ausschließen“
„Sie können es aber so programmieren das eben die Hardware selbst nicht unterstützt“
Also ist die Hürde im schlimmsten Fall ein kleiner Patch.
Außerdem ist das große Problem ja nicht Steam unter Windows. Das wird klargehen.
Steam auf einer Xbox, die als Xbox vermarktet wird und mit einem Xbox OS läuft, DAS ist die Hürde.
Mit Dual Boot geht das dann unter Windows, aber auf einem Xbox-System, wie wir es bisher kennen, sehe ich das nicht.
Dem widerspreche ich auch, darum hab ich oben geschrieben win11 und entsprechende Hardware.
Die Hauptfrage ist natürlich wie die das umsetzen.
Ist bei der Hardware ja nicht anders.
CPU und GPU haben bestimmte Features wie Windows auch die eben nur im Anwendungsbereich angewendet werden aber nicht bei Spielen. Bei Spielen wiederum gibt es andere Sachen die wichtig sind.
Mit ein gru d warum ein x3d ja so in Spielen performt.
Daher könnte man eben bei der next hergehen und Windows deutlich verschlanken. Nicht so extrem wie bisher bei dem xbox OS aber soweit das manche Sachen eben direkt wegfallen. Allein schon die ganzen Treiberkompatibilitäten müssten ja auch bei einer einheitlichen Hardware nicht mehr vorhanden sein. Möglichkeiten gibt’s da ohne Ende.
Ein PC ist eben ein modulares System was aber darauf aufgebaut ist das es eben verschiedene Aspekte berücksichtigt.
Eine Konsole im grunde das gleiche nur das es eben eine einheitliche Hardware liefert und damit mit weniger Einzelteilen auskommt die ganz anders angebunden werden können.
Da braucht es keinen separaten PCIE slot weil du eben das direkt anbinden kannst. Da braucht es keine eigene Spannungsversorgung weil du das anders regeln kannst und bei der Kühlung ebenso.
Das Problem dann ist aber eben noch das alles Sachen kann die es gar nicht können muss, weshalb eben hier spezielle Anpassungen vorgenommen werden und dadurch eben ganz andere Chips herauskommen als im PC verbaut sind.
Und da ist dann eben die Frage was man nutzt und wie man es nutzt.
Ist aber eben die Hardware ganz normal, also z. B. eben ein 7800x3d und eine 9070 das ding nutzt eben win 11 nur ohne eben diverse Features dann kann kein Software Entwickler hergehen und gewisse sachen ausschließen, ausser er programmiert eben etwas was von dem Softwareunterbau win11 lite nicht unterstützt würde.
Nur ob das so rechtlich legal wäre wenn man sachen einbaut die gar nicht benötigt werden darf angezweifelt werden zumal man eben auch einfsch hergehen könnte und dieses Feature dann zu win11 lite hinzufügen könnte um dieses Ausschusskriterium zu umgehen.
Ein weiterer Punkt den hier auch niemand beachtet idt der Preis der Software.
Metal Gear soll auf dem PC angeblich auch 80,- kosten, womit dann wiederum der Preisvorteil von steam entfällt und somit auch der Hauptnutzen von steam auf der Konsole, außer natürlich das man eben das Spiel sowohl auf konsole wie auch auf dem PC spielen kann ohne dafür 2x zu zahlen. Was MS ja bei einigen Spielen eingeführt hat, aber sich eben leider nie durchgesetzt hat.
Und zu guter letzt bedeutet das MS auf Konsole offen für Steam ist ja noch lange nicht das Valve das da auch anbieten will. Denn dann wären wir bei den Lizenzen und das macht MS garantiert nicht kostenlos und schafft sich somit die direkte Konkurrenz zum eigenen Shop was vielleicht mehr Konsolen verkaufen würde, aber dazu müsste man eben der Hardware selbst genug verdienen.
Um nochmal auf das OS zurückzukommen.
Im Grunde gibt es nur 2 Möglichkeiten.
1. Dualmode, also XBOX oder Steam OS beim Booten. Was allerdings nicht wirklich Sinn machen würde.
2. Windows einfach zu verkleinern und eben hinter einer Oberfläche verstecken. Würde bedeuten du fährst die Konsole wie auch deinen Windows PC ganz normal hoch und dann hast du eben nur 2 Buttons auf dem Bildschirm. Der eine sagt XBOX, der andere sagt Steam und dann startet eben die Steam App oder die XBOX App wie auf dem PC auch. Einziger Unterschied eben das du keinen Desktop mehr besitzt. Also grob vereinfacht um es bildlicher auszudrücken du hättest das ehemalige Windows Phone nur das eben nur 2 Apps drauf installiert sind. Steam und XBOX.
Ja. Dual Boot. Xbox OS und Windows. So wie ich’s geschrieben hab.
Der Begriff Plattform hat verschiedene Ebenen die du hier vermischst. Deshalb geht es auch mit dem Beispiel Dell und alienware auch nicht. Zwar kann die vertriebsplattform wie steam gleich sein, aber es können verschiedene Hardware Plattformen wie Konsole und pc sein die man Lizenz seitig ausschließen kann. Und nein, auch wenn die gleichen Komponenten verbaut sind ist das eine Konsolen Hardware und das andere pc Hardware.
Ich vermische da, da hast du recht und nutzte den Begriff Plattform falsch, da hast du auch recht.
Aber mit dem Rest eben nicht.
Bleiben wir bei Steam. Stell dir Vor Steam würde eine Konsole anbieten die von der Hardware identisch mit dem Steam Deck ist. Einzige Unterscheide eben das der Monitor der TV wäre und die integrierten Tasten und Sticks eben ein Controller sind.
Dann hättest du im Grunde Steam PC, Steam Handheld und Steam Konsole. Hier kann der Publischer, Entwickler oder wer auch immer aber eben nicht hergehen und die Nutzung auf dem ein oder anderen Teil verbieten. Er kann es so programmieren das es eben darauf nicht laufen würde weil die Hardware nicht unterstützt wird. Aber er kann eben nicht hergehen und sagen das würde auf dem Handheld und auf der Konsole laufen, aber ihr dürft es dort nicht abspielen lassen.
Deswegen das Dell Alienware Beispiel. Egal wodrauf Steam lauft, wenn die Hardware es zulässt und es im Store selbst kaufbar ist dann bietet der Entwickler es entweder im Store an oder eben nicht. Aber nicht Du darfst das nur bei dir für PC anbieten.
Wenn es, was ich immer noch bezweifle, Steam wirklich auf Xbox Konsole geben sollte, dann entscheide einzig und allein die verbaute Hardware ob die Steam Spiele darauf laufen oder nicht. Und da liegt es eben beim Entwickler ob der die Hardware unterstützt bzw einbindet oder eben nicht.
Obriges Beispiel geht aber eben davon aus das die Hardware mit der PC Hardware identisch ist und da ist der Entwickler dann eben raus sobald er es im betreffenden Store anbietet.
Nimm von mir aus ein ganz anders Beispiel.
Du kennst MediaMarkt, du kennst Galaxus, du kennst Amazon und zig weitere. Nun stell dir vor du würdest einen eigenen Elektronikriesen aufbauen und dann Apple Computer verkaufen wollen. Da kann sich Apple noch so quer stellen, sie müssen dir die Dinger verkaufen, ob sie wollen oder nicht. Das einzige w3as die tun könnten ist den Verkauf von IMacs auf lizenzierte Partner beschränken, was aber dazu führen würde das sie diese Lizenz auch anbieten müssten, und zwar auch dir. Die können nicht einfach hergehen und sagen wollen wir nicht. Was sie höchstens machen können ist den Verkauf an sich mit gewissen Regel zu verbinden wie separate Verkaufsfläche, geschultes Personal oder was auch immer. Dann liegts an dir ob du dich darauf einlässt oder nicht. Wenn nicht, verkaufst du eben keine iMacs, wenn doch schaut Apple weiterhin dumm aus der Wäsche und muss dich beliefern solange du nichts anstellst.
Bestes Beispiel wie wenig Sony zu sagen hat ist Helldivers was in diversen Ländern aus dem Steam Store geflogen ist. Du glaubst doch nicht wirklich das das auf Sonys Mist gewachsen wäre das sie die Länder nicht beliefern wollten, oder?
Zuerst war ich deiner Meinung @oldgamer, aber mittlerweile bin ich mich da nach einigem Überlegen nimmer sicher, ob es da nicht doch Möglichkeiten gibt das einzuschränken.
Wenn Valve einen Steam Store auf der Xbox anbietet, muss dieser nicht identisch mit dem Steam Store auf dem PC sein . Dies würde in erster Linie davon abhängen, was vertraglich mit bspw. Sony und anderen Entwicklern vereinbart wurde. Hier könnte Sony tatsächlich ein Verbot aussprechen und damit würde Valve gezwungen sein bestimmte Games nicht im Store auf der Xbox anzubieten. Ergo: Valve könnte theoretisch plattformabhängige Listen für bestimmte Spiele führen, sodass ein Spiel zwar auf Steam für den PC, aber nicht auf Steam für die Xbox erhältlich ist. So etwas gibt es bereits in Form von regionalen Beschränkungen oder unterschiedlichen Storefronts für VR-Headsets und verschiedene Betriebssysteme. Auch bei Epic ist dies der Fall -> unterschiedliche Stores auf PC und Mobile.
Und zum Thema wie viel Sony bei Steam zu sagen hat: Tja, das kommt halt drauf an was die verhandeln. Wenn Valve sich weigert Einschränkungen einzuführen, müsste Sony sich entscheiden ob sich das akzeptieren oder die Games direkt komplett von Steam herunterzunehmen. Ob sie das machen würden? Wäre quasi sich zu entscheiden zwischen Pest und Cholera.
Generell gebe ich dir Recht von deiner Ausführung her, allerdings würde das auch keinen Sinn ergeben.
Das was du da beschreibst wäre im Grunde nichts anderes als ein 2. XBOX Store, nur eben mit Valve als Betreiber.
Das würde aktuell Sinn machen weil Playstation oder auch XBOX eben ihr eigenes System haben. Zumindest in der Theorie Sinn, weil wirklichen Sinn ergibt es nicht weil sich MS damit nur selbst schädigen würde, weil es eben immer noch an die XBOX angepasste Spiele benötigt.
Das allerdings widerspricht sich dann wieder von selbst.
Wir haben eben jene Hardwareplattformen namens Playstation Konsole, XBOX Konsole und den PC als ganzes mit unterschiedlichen Bauteilen, welches aber alle Windows als Grundgerüst haben.
Und hier ist es eben so das ein PC Spiel weder auf einer Playstation, noch auf einer XBOX läuft, wie auch anders herum nicht.
Das wäre dann in etwa so als würde man den XBOX Store auf der Playstation zulassen, aber Sony streicht sich die Gebühren ein, sondern Microsoft weil die Spiele ja über deren Store verkauft werden würden.
Vollkommen Kontraproduktiv.
Das wäre ein Steam Store zwar in gewisser Weise auch. Für den Entwickler wäre es zwar vollkommen egal ob er nun über Valve oder MS verkauft, aber dennoch wäre das Spiel eben eine XBOX Version des Spiels. Für MS hingegen bedeutet e4s aber nur weniger Fremdeinnahmen und man müsste so genaugenommen mit der Konsole selbst genügend Gewinn machen damit sich dass Ganze auch nur halbwegs lohnt.
Wir wissen ja alle, Konsolen sind keine PCs und bieten eben nicht den vollen Umfang dessen was möglich ist sondern nur einen Teilaspekt mit Anpassungen. Um das mal mit Nvidia zu vergleichen würde das eben bedeuten das ein PC eine 3080 verbaut hätte, ein Laptop eine 3080 mobile, die aber gleichzeitig ach schwächer als die 3080 des PCs ist und die Konsole hätte eine wiederum speziell angepasste Version die ich jetzt einfach mal 3080led nenne. Alle 3 haben in den Fall einen gewissen Grundpool der sie gleich macht, aber eben unterm Strich kommt bei allen 3 Varianten etwas ganz anders als maximales Ergebnis heraus.
Spieleentwickler entwickeln aber eben für den PC, was in dem Fall bedeutet das eben die 3080 wie auch die 3080 mobile beliefert werden und die Spiele darauf laufen. Aber eben nicht auf der 3080led weil sie dafür speziell angepasst werden müssten. Und schon hätten wir eine Playstation 3080 auf der eben das Spiel nur angepasst läuft. MS macht aber auch die Konsole und die hier enwickelte Graphikeinheit basiert ebenfalls wieder auf der 3080, nur eben in Teilaspekten anders und wir haben auf einmal die 2. angepasste Spielversion die dann eben nur auf einer XBOX 3080 läuft.
Vorteil hier eben das Spiele die auf der 3080 und 3080 mobile laufen eben in jedem PC Store zu kaufen wäre wo Lizenzen existieren, aber eben nicht auf der 3080led oder der 3080oled (nennen wir sie mal so).
Und das ist eben das was wir gerade haben.
Dadurch das eben Playstation und MS ihre eigene angepasst Hardware anbieten, benötigt es eben auch die entsprechend angepassten Spiele und da geht eben keiner freiwillig her und öffnet seinen eigenen Store damit andere damit verdienen können.
Und jetzt setze ich mal in den Raum das ihr einfach alle keine Fantasie haben und nicht weit genug denken könnt 🙂
Was wir über die Next wissen ist … nichts.
Aber was wäre wenn alles viel einfacher wäre als ihr denkt?
Das mit den verschiedenen Graphikeinheiten hatten wir ja gerade. Setzt eben voraus das eben eine 3080oled in einer XBOX wäre. Aber was wäre wenn es nicht so wäre?
Was ist ein Laptop? Ein Laptop ist ein kleines, relativ flaches Ding welches eine CPU und einen GPU besitzt auf der man Windows installieren kann und darauf Spiele Speilen. Das Ding ist so breit und so tief weil die Tastatur irgendwo untergebracht werden muss und der Monitor eben auch seinen Platz fordert.
Aber was ist wenn keine Tastatur und kein Monitor vorhanden sind sondern eben nur ein Controller? Wenn man kein vollwertiges Windows mit all seinen Treibern und Funktionen bietet sondern eben eine speziell auf Spiele angepasste Version? Was is9t wenn die Hardware eben gleich wäre?
Dann käme dabei etwas raus was im Grunde wie ein Mac Mini aussieht den man an den TV anschließt und der eine graphische Oberfläche wie die XBOX APP bietet und mittels Controller steuerbar wäre.
Ups, dann hätten wir auf einmal eine Windows 11 Lite Konsole wo niemand zugriff auf die Windows Funktionen hätte, mit einer 8945HS AMD CPU und und einer AMD 7900M GPU.
Das Ding wäre vollkommen Steam fähig und man könnte jedes X-beliebige PC Spiel drauf spielen wenn man es denn installieren könnte, was aber eben nur über den XBOX Store ginge.
Seitens der Entwickler keine Anpassung an die XBOX mehr nötig, was denen Geld spart und man hätte sofort eine Plattform mehr die man bedienen könnte. Gleichzeitig aufgrund des Windows 11 lite Unterbaus wäre es auch möglich jeden x-beliebigen PC-Store auf der Konsole lauffähig zu machen, was aber eben nur seitens MS aus geschehen könnte.
man hätte somit also weiterhin eine XBOX Konsole wie wir sie kennen mit der bekannten Oberfläche und Nutzung, allerdings eben ohne die spezielle Anpassungen der Entwickler dafür nötig machend. Damit könnte dann jedes, und damit meine ich dann auch jedes, PC-Spiel in den XBOX Store aufgenommen werden oder man könnte eben anderen Stores den Zugang zu einer Konsole ermöglichen was ihnen vorher eben nicht möglich war.
Einziges theoretisches Problem wäre eben das man die Series X irgendwie gescheit darauf emulieren müsste damit weiterhin AK gewährleistet wäre.
Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug aufgedröselt um die Überlegung mal ein für alle mal zu verdeutlichen.
Bisher geht ja immer jeder davon aus das eben eine Konsole etwas speziell Angepastes ist. Aber genau das muss es ja nicht unbedingt sein, weil es eben nicht um Inhalt selbst geht sondern eben um die Art der Hardware an sich.
Unterstützt wird der ganze Gedankengang durch Steamstatistiken selbst, bzw deren Hardwareumfragen.
Geht man danach dann ergibt sich nämlich das die Spieler mit einer 4070 oder einer 7800xt und darüber nicht einmal 15% zusammen ausmachen. Eine 7000m wiederum hat die ungefähre Leistung einer 7800xt wobei die m sogar in der RT Leistung noch den Vorteil besitzt.
Bedenkt man dann eben noch das mittlerweile auch gesagt wurde das man sich vorstellen kann das Gerüst zu liefern aber eben auch anderen Firmen ermöglichen die Hardware zu bauen, würde das sogar diese Theorie unterstützen weil dann eben auch anstatt einer 7900m eine 7700m machbar wäre und eben eine kleinere CPU was dann eben weniger Leistung führen würde, aber eine deutlich preiswertere Konsole ermöglichen würde.
Zudem wäre es möglich alle 2-4 Jahre entsprechend einfach eine bessere Leistung zum ähnlichen Preis mit verbesserter Hardware herzustellen und gleichzeitig immer noch alle alten Konsolen mit zu beliefern wie man es mit dem PC ja auch kennt.
Generell ist es ja einfach so das die Leute nur aus dem Grund eine Konsole besitzen und nutzen weil es eben einfacher ist. Einschalten, Controller in die Hand und loslegen.
PC benötigt eben wegen fehlender grafischer Oberfläche immer noch mehr. Aber wenn die Hardware eben ganz normale PC Hardware ist, dann sind eben Hardwarekonflikte durch speziell angepasste Konsolenhardware ausgeschlossen, eben weil MS eben in erster Linie genau das macht was deren Name aussagt, MicroSOFT, eben die XBOX Software liefern das das kleine Ding was aussieht wie ein Mini-PC oder eben eine Mac Mini an den TV passt und man weiterhin spielen kann ohne sich um irgendwelche Softwarekonflikte zu kümmern.
Wenn aber die Plattform Dualboot ist und sich einmal als Xbox und andererseits als Windows PC ausweist, kann es nicht auf allem gesperrt werden.
Und wenn Xbox sagt es wird variantenreich.. Dann kann ich mir gut vorstellen dass es auch in Lizenz gefertigt werden kann, welches Minimum Anforderungen haben muss, aber dadurch viele verschiedenen Konfigurationen möglich sind..
Das wird spannend. 😊
Ein PC-Modus wäre natürlich ein Killer-Argument.
Ich liebe die PreHardwareRelease-Phase.
Wenn so Dinge wie das Logo.. das Konsolendesign… erste Games. usw. durchsickern. Dann wird spekuliert, verglichen und die Vorfreude steigt.
Ich hoffe die Designsprache der Series X bleibt bei der Xbox Prime erhalten.
😎
Da bin ich ganz bei dir es bleibt auf jeden Fall spannend.
Jop! Klingt echt nach ner irren Kiste aus dem Hause Microsoft.
Genau wegen solchen innovativen Ansätzen braucht man einen gesunden Markt.
Mal abwarten was kommt.
Ich glaube das Microsoft vor allem in steamOS einen Konkurrenten sieht, deshalb könnte mehrere Xbox Geräte mit Windows schon sinn machen.
Trotzdem glaube ich immer noch das auch eine klassische xbox kommen wird wo nur der Xbox store drauf laufen wird.
Hmm bin sehr gespannt was da kommt von Ms hört sich alles sehr spannend an. Dachte werden da ein high end gerät wie damals den elite controller vorstellen und sich vll in diesem Bereich etablieren und irre nische finden. Aber da erst Phil meinte das der Preis ein wichtige Rolle spielt bei Konsolen (PS pro Release) glaube ich jetzt mal nicht mehr daran, na mal schauen wäre bereit gewesen einen 4stelligen Betrag zuzahlen wenn Preis/Leistung für die nächsten 6-7 Jahre ausreichend wäre.
Für mir persönlich wäre 2026 viel zu früh… brauche locker bis 2028 keine neue von den großen Konsolen. Denke so lange werde ich auch warten, egal welcher Hersteller.
Bei nem Handheld mit Docking könnte ich eher schwach werden.
Hoffe einfach die neue Rechenpower wird nicht soviel in Grafik etc. gesteckt. Lieber in NPCs und Zerstörung und so. Da reicht mir dann glatt Last Gen Grafik.
Ich fange an zu sparen😂
die xbox wird in windows aufgehen und wir demnächst auch 3rd parties sehen werden die dann das xbox Siegel tragen dürfen