Die Gerüchte um die neue Xbox, dessen Handheld-Optionen und Next-Gen-Konsole reißen nicht ab. Nun wurde auch bekannt, dass Microsoft anscheinend an universellen Spielbibliotheken arbeitet, um Xbox & Windows noch mehr miteinander zu vereinen. Demnach soll es in Zukunft auch nur noch einen einzigen Store geben.
So könnten in Zukunft alle Spiele, die ihr im Microsoft Store kauft (und womöglich sogar schon gekauft habt), auf Xbox-Konsolen, Xbox-Handhelds und dem Windows-PC laufen. Auch die neue Xbox-Konsole, die einen Nachfolger der Xbox Series X darstellen soll, wird wie ein PC aufgebaut sein. Offensichtlich auch, um Entwicklern die Portierung zwischen PC und Konsole zu ersparen.
Tom Warren berichtet: „Microsoft arbeitet außerdem daran, Windows und Xbox so zu kombinieren, dass es einen einzigen Spiele-Store gibt und Spielentwicklern die Entwicklung von Titeln für Handhelds, konsolenähnliche Hardware und PC-Gaming-Systeme erleichtern wird.“
[…]
„Teil einer größeren Anstrengung von Microsoft ist dabei, Windows und Xbox zu einer universellen Bibliothek von Xbox- und PC-Spielen zu vereinen.“
[…]
„Xbox-Präsidentin Sarah Bond hat Anfang 2024 ein neues Team gegründet, das sich auf die Erhaltung von Spielen und die Vorwärtskompatibilität konzentriert. Das deutet darauf hin, dass Microsoft die Lizenzhürden überwindet, um die bestehenden digitalen Xbox-Bibliotheken für diese universelle Bibliothek von Xbox- und PC-Spielen irgendwie erhalten wird.“

Das klingt allerdings interessant. Mir stellt siche die Frage, ob das dann auch mit bereits releasten Games so funktionieren würde, weil man dann auch Spiele wie Halo 5 auf dem PC spielen könnte.
Wohl kaum. Hab auch nicht Diablo 4 nachträglich für PC bekommen, obwohl ich es für die Xbox habe
Naja, noch ist die Plattform ja so noch nicht aktiv.
So könnten in Zukunft alle Spiele, die ihr im Microsoft Store kauft (und womöglich sogar schon gekauft habt), auf Xbox-Konsolen, Xbox-Handhelds und dem Windows-PC laufen.“
Das wird nicht kommen. Die Publisher würden dann nur ein Mal abkassieren statt zwei Mal
Ich hab mir jetzt auch mal sämtliche Verträge der Gamingbranche kommen lassen. War aber nicht so schnell durch alle durch, wie du.
Kann ich mir zum Glück ja dann sparen. 😉
Was ist besser für Publisher? Einfach abkassieren oder doppelt?
Wer wird deutscher Meister?
…. BvB Borussia.
Wer wird Deutscher Meister?
Borussia BvB.
Melodie zu Pipi Langstrumpf.
Okay, nicht möglich. Aber dennoch hoffen.
So wie die „XBOX IST TOT“ – Fraktion.
Woher soll ich das wissen? Schau kein Fußball.
Aber dass Publisher natürlich lieber doppelt abkassieren, dürfte auch der dümmste Fußballspieler wissen
Ich weiß selbst, dass das naheliegend scheint. Aber wie genau die bestehenden Verträge aussehen kannst du einfach nicht wissen.
Erst recht fragt Dich Microsoft ganz bestimmt nicht, welche Verträge sie denn in Zukunft abschließen dürfen.
Welche Auswirkung der Rechtsstreit von Epic und Google auf den Zugang zu anderen Plattformen haben wird kannst du mir ja vielleicht noch erklären, wobei ich nur Grundlagen in Handelsrecht und bürgerlichem Recht beherrsche. Also halte es bitte simpel.
Aber es interessiert mich halt schon, wie da die Abhängigkeiten/ Zusammenhänge in Bezug auf einen universellen Store wären und was das für die Publisher bedeutet.
Den Ausgang des Verfahrens kannst du dann wiederum aber auch nicht valide vorhersagen.
Hätten Publisher Lust auf Playanywhere, dann würden sie es jetzt schon nutzen und nicht erst wenn es ein Xbox-Handheld gibt.
Publisher haben nichts zu verschenken und wollen nur unser Geld. Am besten mehrmals für das selbe Spiel auf verschiedenen Plattformen
Dass es aber auch mehr Aufwand ist, für mehrere Systeme zu
entwickeln, ist schon auch klar oder?
Xbox OS basiert auf Windows und nutzt DirectX. Der Mehraufwand hält sich wahrscheinlich in Grenzen und die Mehrkosten werden spielend von den Einnahmen der Xbox-Spiele ausgeglichen.
Wenn ich als Xbox- und PC-Spieler in Zukunft ein Spiel nur ein Mal kaufen muss, dann fehlen Einnahmen
ich habe auf deinen Kommentar geantwortet dass die Entwickler lieber für mehrere Systeme entwickeln und überall abkassieren..
dass es nach dem MS Modell wie dieses Gerücht besagt, leichter werden würde, stimme ich zu
Wenn es deinem Selbstwert dienlich ist, geb ich dir einfach mal recht. Dann bestimmen wir die Zukunft halt gemeinsam.
Wenn es anders kommt falle ich dir aber in den Rücken 😉
Ich kann ja nicht an allem schuld sein 🤣
😁😁
Und für mich einmal die Lottozahlen für nächste Woche bitte DrFreak
1, 2, 3, 4, 5, 6
Angaben ohne Gewähr
Angaben ohne Gewähr aber in gaaaanz klein gedruckt
Na ja, so ein großes Problem sehe ich da nicht.
Auf einen Xbox Handheld wird bestimmt meine komplette xbox Bibliothek laufen 🤷
Wäre ja bei Sony nicht anders wenn sie einen Ps5 Handheld auf den Markt bringen.
Wie man die Xbox Bibliothek auf einen Windows PC übertragen kann und das funktionieren soll bin ich auch gespannt.
„Auf einen Xbox Handheld wird bestimmt meine komplette xbox Bibliothek laufen 🤷“
Das tut sie doch jetzt schon nicht. Sonst dürften wir PGR4 auf den Series Konsolen spielen
Wenn Microsoft das XBOXOS nativ in Windows integriert, dann wird es nicht eine klassische Konsole mehr geben.
Man sieht bei dem Plan des Handhelds. Dort wird die erste neue Windowsversion mit XBOXOS laufen. Wäre dem nicht so, dann würde MS hier auf das klassische KonsolenOS setzen. Machen sie aber nicht.
Ich glaube die nächste Xbox wird eine PC Variante sein, die das Mindestmaß an Anforderungen als Standard für die nächsten Jahre vorgibt.
Ggf. als Grafiksetting was man mit der Hardware dann in den Einstellungen auswählt, damit man die optimierten Einstellungen erhält.
Sollte dem so sein, dann reden wir von einem absoluten Gamechanger.
Steam, Epic und so weiter wären alle erreichbar, da sich nicht Xbox ändert sonder die Windowsumgebung auf jedem System ändert. MS hätte von heute auf morgen an jeden Windowsuser eine Xbox ausgeliefert.
Und jeder der mag, kann mehr Leistung in sein System knallen.
Es werden dann auch die Sonygames abspielst sein, weil sie das ja bereits heute auch schon sind.
Dieser Plan wäre einfach nur krank. Dann ist es auch klar, weshalb sie die Multiplattform Strategie fahren. Mit Gamepass im Gepäck könnte Sony auf langes Sicht wieder einen großen Anteil verlieren.
Ich hatte schon lange auf so eine Meldung gehofft. Denn genau das würde zu „this is an xbox“ passen. Ich hoffe sogar, dass Microsoft im Kielwasser des Rechtsstreites zwischen Epic und Google den Store auch auf Android platziert bekommt. Da geht es dann nochmal um Kompatibilität, aber das würde die ganze Strategie rund machen und auch einen Kaufgrund im xbox Store bieten, selbst wenn Epic und Steam auf den Geräten laufen.
Erst mal sind es aber wieder nur Gerüchte, also gibt’s jetzt nen Tee.
Wer jetzt schon seine Bibliothek auf der Playstation hat wird wohl Kaum wechseln und was heißt großen Anteil verlieren ? Die Marke Xbox zieht einfach nicht die können machen was sie wollen daran wird sich so schnell auch nichts mehr ändern.
Da muss ich dir zustimmen. Ich kenne niemanden, der vom PC oder PlayStation zur Xbox Konsole wechseln würde. Jeder hat dort schon eine gewissen Bibliothek aufgebaut.
Wenn sowieso alles auf der PlayStation von den Microsoft Game Studios erscheint, entzieht sich mir die Notwendigkeit sich eine Xbox zukaufen, zumal Sony und Nintendo leider nicht ihre Konsolenexklusiven Titel auf der Xbox veröffentlichen.
Außerdem wird Sony das garantiert rechtlich verbieten, irgendwelche PC Spiele über Steam auf einer Xbox zu veröffentlichen. Niemand besitzt das Spiel, man hat nur eine temporäre Lizenz zur Nutzung, bei einem digitalen Kauf.
Das wäre echt der Hammer wenn so etwas kommen würde. Also ich würde das kurz und knapp PC nennen.
Wollen die Kunden wirklich einen PC im Wohnzimmer haben? Ich persönlich finde die Bequemlichkeit einer Konsole deutlich angenehmer, bei einem PC muss man manuelle viel konfigurieren.
Das ist zwar schön und gut, doch der Windows Store ist, was Spiele anbelangt, komplett irrelevant. Ich hoffe dennoch, dass MS auch Steam integrieren wird. Das wäre ein echter Mic-Drop und würde sowohl PC-, Xbox-, PlayStation- als auch komplett neue Spieler abholen. Mit meiner eigenen Steam- und Xbox-Bibliothek, sowie Game Pass, wäre das die ultimative Spielekonsole.
Mit Gamepass ist der Windows Store auch schon jetzt relevant. Unsbhängig davon, ob man die Spiele kauft oder nicht.
Nur durch Gamepass ist der MS Store nicht ganz irrelevant. Die Ports sind oft schlechter, als anderswo.
Paradebeispiel ist da Fallout4. Ein Bethesda Game!!! Unbegreiflich! Die MS Version läuft auf einigen Systemen in bestimmten Gebieten wie’n Sack Nüsse, die Steam Version dagegen total cremig.
Ein Bethesda Game! Es ist zum verrückt werden.
Beim ModSupport hinkt MS auch noch immer hinterher
Dennoch freue ich mich über die News, auch wenns nur eines dieser vielen Gerüchte ist.
Von mir aus aus können sie die Spielbibliothek so „universell“ machen wie sie wollen so lange ich Zugriff auf meine gekauften Games habe ist alles cool.
Sony Games auf der neuen Next PC/Xbox Konsole kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Falls das möglich wäre wird Sony versuchen einen Riegel davor zu schieben eventuell werfen sie dann ihre PC Politik wieder über Bord…
Sony wird da keinen Riegel vorschieben können. Was sie könnten, ist ihre Spiele aus den Stores komplett zu entfernen. Das werden sie aber nicht, denn erstens können sie den Käufern der PC-Version nicht einfach ihre gekauften Spiele nehmen und zweitens entginge ihnen der lukrative PC-Markt.
Technisch ist es schon möglich.
Ob Sie es machen steht auf einem anderen Blatt. Steam etc. müsste auch erst mal auf der Konsole landen, bisher ist es auch nur ein loses Gerücht.
Wäre gut wenn sie es so machen würden.
Kann ich mir nicht vorstellen das würde ja bedeuten das man nicht mehr für die Konsole optimieren würde