Bereits Ende 2024 haben wir über eine mögliche PlayStation DualSense-Antwort von Microsoft berichtet. Seinerzeit machte ein Patent für ein neues, bewegliches und einstellbares haptisches Motorsystem für Xbox-Controller die Runde.
Nun sollen weitere Details zu diesem neuen Xbox-Controller geleakt worden sein. Dieser Controller ist offensichtlich kompatibel mit der nächsten Xbox-Generation. In den „Red Better XCloud-Dateien“ wurden Codenamen wie Sebile_Delgado, Sebile_EV1B, Actium_Duet und Actium_Evo entdeckt.
Zu den neuen Controller-Features gehören angeblich:
- Modulares Design und verbesserte Haptik, ähnlich dem DualSense
- Kein Batteriewechsel mehr, stattdessen ein wiederaufladbarer Akku
- Gestensteuerung, um den Controller aufzuwecken
- Teil einer Reihe von Konsolen-Erneuerungen von Microsoft
Damit scheint Microsoft direkt gegen Sonys DualSense anzutreten, jedoch im bewährten Xbox-Design.

Xbox hat den besten Controller. Insbesondere den Elite Series 2.
Wenn er noch besser wird. Immer gerne.
Vom Elite 2 hört man viel schlechtes was Langlebigkeit betrifft
Nö. Alles top, Falke
@The Hills have Shice „Falke“? Was solln das heißen? Mag sein dass du mit deinem Controller Glück gehabt hast (kommt auch darauf an seit wann du den nutzt)
@Snake566977 Naja es handelt sich laut Berichten auch um die Bumper (LB/RB), dass diese irgendwann (nach 6-18 Monate) doppelt auslösen oder gar nicht mehr gehen. Noch nie von so einem Fall gehört bevor ich mit Xbox zutun hatte
Also ich hab den Series 1.5 (weiß) und 2 Series 2 Elite Controller.
Und außer ein bisschen Stickdrift, und das ich die Gummis (Stick) komplett durchgearbeitet habe funktioniert der perfekt.
1 Series 2 bekommt nur Rennsport. Der andere alles andere wie Diablo und alle nicht Ego-Shooter.
Ego-Shooter nur mit Scuf.
Die Controller müssten alle 3 Jahre Plus auf den Buckel haben.
Der 1.5 weiße hat neue Backplates, weil das Gummi damals „gewachsen“ ist. Leider hat Microsoft da nie original Teile verkauft. Und ich liebe ihn so. naja.
Nicht schlechter als die anderen Xbox Controller. Stick Drift bekommt jeder, solange die Hersteller das nicht ändern (wollen).
Die sollen dann auch mal endlich die X und A Tasten Druckpunkte fixen, gut wäre auch ein leiseres Dpad, das jetzige ist nervtötend. Der Series Controller ist sein Geld leider nicht wert, das G7 SE ist angeblich die beste Alternative sofern man das Xbox Layout haben will
Also ich habe hier den Elite Series 2 Core und alle Tasten funktionieren einwandfrei. Beim Vorgänger in schwarz gab es dieses Problem mir A, B, X, Y. Wurde aber mit einer neuen Charge behoben weil ich den auch hatte als Ersatz.
Er hat doch nie einen in den Händen gehalten.
@The Hills have Shice Nur Erfahrung mit dem schwarzen Controller der bei der Series X mitgeliefert wird benutzt. Beides zusammen als „Gebrauchtware“ von einem gewerblichen Anbieter auf ebay gekauft. War nicht komplett enttäuscht vom Controller aber es gab zu viel negatives (mitunter natürlich subjektives)
@hotjoe1970 Gut zu wissen, möchte aber nicht (mehr als) das Doppelte zahlen um (die Chance auf) einen komplett funktionierenden Controller zu bekommen wenn man sowas schon von dem 60€ UVP Basisprodukt erwarten darf
Da hast du recht. Ich kann jetzt auch nur für mich sprechen. Selbst beim normalen Basisprodukt hatte ich bis jetzt keinen Controller der fehlerhaft war. Und die waren/sind sehr oft im Einsatz am PC und Konsole.
Meiner Meinung nach sind die Basiscontroller der One besser als die der SX.
Finde ich wertiger und scheppern nicht so.
Unschlagbar diesbezüglich natürlich der Elite 2.
Vor Jahren, noch vor dem PS5 und Series X release, hatten die doch schon irgendwie so nen Controller mit erweitertem haptischen Feedback im Entwurf ähnlich dem Dualsense gehabt. Noch bevor der PS5 Dualsense öffentlich bekannt war. Weiss nur nicht mehr, ob es ein Prototyp oder Patent war