Aktuell müssen Entwickler bei Veröffentlichung eines Spiels für Xbox sicherstellen, dass dieses sowohl auf der Xbox Series X als auch der Xbox Series S spielbar ist. Nicht jedem gefällt das.
Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob die leistungsschwächere Hardware der Xbox Series S das Potenzial der Spiele einschränkt. Der chinesische Entwickler Game Science gab der Konsole zuletzt die Schuld an der weiterhin nicht veröffentlichten Xbox-Version von Black Myth: Wukong.
Dass sich an dieser Praxis trotz der Kritik nichts ändern wird, stellt Xbox-Chef Phil Spencer im Interview mit Destin Legarie klar. Seiner Ansicht nach könnte die Entwicklung einer Xbox Series S-Version für Entwicklerstudios, die auf vielen Plattformen veröffentlichen wollen, von Vorteil sein:
„In gewisser Weise sehe ich das im Moment genau andersherum. Mit dem Aufkommen von Handheld-PCs und sogar der Einführung der Switch 2 bauen wir als Entwickler auf mehr Gerätespezifikationen, von Geräten mit geringerer Leistung – weil sie batteriebetrieben sind – bis hin zu Geräten, die an die Steckdose angeschlossen werden. Ich glaube, dass wir einen echten Vorteil haben, weil wir schon eine ganze Weile auf S ausgerichtet sind, dass unsere Spiele entwickelt wurden und über viele verschiedene Spezifikationen hinweg portabel sind.“
„Wenn wir uns also so etwas wie ein Steam Deck oder ein ROG Ally oder so etwas ansehen, haben wir diese S-Version der Spiele, die besser auf die Gerätespezifikationen vieler Geräte zugeschnitten sind, die offen gesagt gerade auf den Markt kommen, und ich denke, das hilft uns.“
„Und offen gesagt, die Skalierbarkeit der heutigen Engines erlaubt es, von Raytracing-fähigen, mehrere tausend Dollar teuren Grafikkarten auf Desktop-PCs bis hin zu einem batteriebetriebenen Handheld-Gerät zu skalieren, daher war S für mich in unserem Portfolio hilfreich.“
„Ich spiele gerade Indiana Jones auf S und es sieht großartig aus. Sie ist definitiv in der Lage, Spiele der aktuellen Generation auf großartige Weise abzuspielen, aber die meisten Spiele, die es geben wird, werden diese verschiedenen Geräte unterstützen, und die S-Spezifikation passt eigentlich ziemlich gut zu den Geräten, die im Moment eingeführt werden. Ich denke also, dass dieser Mix aus Leistung und Performance, den die Serie S verkörpert, mit Blick auf die Zukunft ein wichtiger Designpunkt für die Teams ist.“

Auch wenn ich persönlich schade finde, ist es aus der Sicht von MS selbstverständlich logisch, die Series S jetzt nicht fallen zu lassen.
Zudem sie sicher auch keinen Bock auf eine Sammelklage, inkl. PR Desaster, haben…
Dennoch hoffe ich, dass sowas nicht nochmal passiert…
Ich finde, gerade Microsoft sollte es Entwicklern extrem einfach machen, für die eigene Konsole zu entwickeln.
Und ihnen nicht noch Steine (in Form von mehr Aufwand, mehr Kosten usw.) in den Weg legen.
‼️Wichtig‼️
Das ist nur meine Meinung.!!
Auch wenn ich weiß, dass sich gerade hier div. Leute durch solche Aussagen hart getriggert fühlen….
Warum auch immer 🤷
Entwicklungs-Tools sollen die Programmierung/Portierung vereinfachen.
Wenn Entwickler Probleme haben, dann muss das nicht nur am Entwickler liegen.
Es heißt ja, dass Sony bessere Tools hat und deswegen PS5-Versionen schonmal besser laufen können
Trigger XD
Mehr Geräte mit unterschiedlicher Leistung = Mehr Aufwand
Sony hat definitiv den einfacheren Entwicklerzugang. Und genau deswegen haben wir auch 2 Jahre lang so gut wie keinen leistungsvorsprung der XSX gesehen.
Die Pro hat jetzt aber auch die RDNA2 Features und komischerweise läuft es da auch nicht wie von Geisterhand 🤷🏻♂️
Neue Hardware kann von einzelnen Entwicklern nicht richtig genutzt werden. An wem liegt’s?
Du meinst RDNA 3 mit Komponenten der kommenden RDNA 4-Gen.
Stimmt. Das entkräftet meine Aussage aber nicht wirklich.
Nein, Sony selbst spricht von RDNA2
Um genau zu sein ist es ein Mix aus RDNA2 und 3. Die Raytracing kommen aus einer nicht näher genannten RDNA-Architektur. Es wird zwar nicht explizit RDNA4 genannt, ist aber die einzig logische Möglichkeit. Unterm Strich ein kompletter Hybrid.
Stimmt, ich korrigiere mich. Die GPU ist ein Hybrid aus RDNA 2 und 3. Sorry.
Generell bin ich bei dir, wenn du Zugänglichkeit für Entwickler ansprichst.
Die Leistung einer Konsole aber voll auszuschöpfen ist insbesondere für kleinere Studios aber kaum machbar bzw. finanzierbar.
Demnach kann eine schwächere Hardware (siehe Switch) auch die Produktionskosten drücken.
Meiner Meinung nach war die Entscheidung die SX Generation mit zwei Leistungsklassen zu starten richtig.
Als Flaschenhals haben sich aber die unterschiedlichen Arbeitsspeichergrößen herausgestellt, das wiederum unterstreit deine These, dass die S nicht entwicklerfreundlich ist.
Da musst du echt aufpassen was du sagst!
Ich hab auch meine eigene Meinung zu dieser Konsole geäußert und wurde dann direkt hart kritisiert. xD
Hab das Gefühl das sie ihren Fehlkauf irgendwie doch auf biegen und brechen gut reden müssen.
Das Teil war von Anfang an nur da um ein paar neue Leute zu ködern und damit den Gamepass zu pushen! Bis auf den schnelleren Speicher liegt sie aber hinter der One X und ist somit unnötig.
Nun ja, in Zeiten in denen 12 GB VRAM am PC schon am der Grenze sind, sind 10/16 GB shared RAM sicherlich nicht die ideale Wahl gewesen. Vor allem nicht, wenn man eine Konsole mit einer Halbwertszeit von knapp 6 bis 8 Jahren entwickelt. Allerdings stimmt das wohl mit den Entwicklern – wie könnte man sich sonst diese kaputten Ports zwischen PC/Konsole erklären, welche es zu Hauf auf dem Markt gibt.
Ich Frage mich immer wieder was los gewesen wäre, wenn es eine PS-Lite oder Ähnliches gegeben hätte, wäre dann der Aufschrei auch so groß gewesen 🤔😉 ?
Ich persönlich finde die Strategie mit der Series S eigentlich nicht schlecht, gerade auch für Leute die günstig zocken wollen oder sich neben ihrer Hauptplattform wie einer Playstation eine Zweitkonsole leisten wollen.
Die meisten Spiele scheinen ja alles in allem relativ gut zu laufen, ist immer eine Frage der Optimierung, der Entwickler von Black Myth hat zwar geschrieben, dass sie noch relativ unerfahren sind, dann hätten sie das aber auch mit Microsoft kommunizieren und deren Hilfe beanspruchen können.
Im Endeffekt bleibt ein bitterer Nachgeschmack nach der ganzen Sache, wie auch immer es gelaufen ist.
Eine PS-Lite? Ich persönlich wäre dem negativ eingestellt. Zusätzliche Fragmentierungen bedeuten immer Mehrarbeit. Für leistungsstärkere Geräte lässt es sich immer leichter entwickeln. Muss man Kompromisse eingehen, wird es schwieriger ein vernünftiges Produkt zu entwickeln. Deshalb bin ich auch gespannt, wie ein GTA6 auf der S performen wird.
Das wird sehr interessant sein, Rockstar sollte das aber hinkriegen, sie haben ja sehr viel Erfahrung hinsichtlich Spieleportierungen.
Die X war zu Release nicht lieferbar und ich habe zur S gegriffen. Bin seitdem Happy und vermisse nichts. Komme aber auch von der One S. Das größte Plus ist für mich aber der Formfaktor. Manchmal ist es aber schwierig, wenn man von einem 60 FPS Spiel wieder zurück zu einem 30 FPS Spiel muss und man weiß, dass es auf der X einen 60 FPS Modus gibt. Aber ist auch halb so wild.
Ging mir ähnlich. Habe bis vor zwei oder drei Jahren noch auf der ganz alten One gezockt. Für mich war der Sprung auf die Series S schon ziemlich hoch
Das Problem mit der S wird spätestens zum Generationswechsel ein riesiger Klotz am Bein. Dann wird für die neue Generation entwickelt und die alte muss auch noch berücksichtigt werden. Da wird es schon schwierig genug sein für die SX dann zu porten, spätestens da muss die S abgeschrieben werden oder nur als Streaming Konsole herhalten.
Schon möglich, dass die Series S dann nur noch durch Streaming die Next-Gen Spiele abspielen kann.
Man muss dabei aber auch sagen, dass diese Generation einige Crossgen Spiele besser aussehen als reine Nextgen Spiele. So sehr kann also die alte Generation auch nicht gebremst haben, denke ich mir.
Also wenn die nächste Generation von Konsolen rauskommt, sollte die alte Konsolengeneration die Games einfach nicht mehr abspielen können.
So wie es immer gewesen ist.
Abwärtskombatibilität TOP
Aufwärtskombatibilität FLOPP
War aber zum Anfang nie so, man will ja auch Geld machen und nur die wenigsten (heißt ja neuerdings Technikenthusiasten😆)holen sich die neueste Konsole zum Release.
Die Entwickler sind da noch eher für die installierte Hardwarebase.
Crossgen nicht anzubieten in Zeiten, wo ein Spiel weit über 100 Mio. $ kosten kann, ist halt finanzieller Selbstmord. Nimm ein Call of Duty next, Halo next oder God of War next, die allesamt extrem teuer sein werden und biete sie nur 10 Mio. reinen Nextgen Konsolen zum Launch einer Konsole an anstatt 150 Mio. aufgrund von Crossgen. Das kann man einfach nicht machen.
Deswegen gab es diese Generation sowohl bei Xbox als auch Playstation eine jahrelange Crossgenphase.
Würde mich nicht wundern wenn es bei einer PS6 Konsole weiterhin PS4 Spiele gibt die dann eben auch auf 5 und 6 laufen. Bei Xbox sowieso
Undenkbar wäre es inzwischen wirklich nicht mehr.😅
Übrigens war das letzte erschienende PS2 Spiel Fifa 14, welches zur selben Zeit mit der PS3 und PS4 Version kam.
(Ich gehe aber davon aus, dass es nur eine PS2 Version gab, weil es auch eine Wii Version gegeben hat)
Gerade EA und so weiter haben logischerweise praktisch gar keinen Anreiz, nur für neue Konsolen zu releasen, wenn ihre Kundschaft auch noch mit den alten Konsolen zockt.
…so wie es immer gewesen ist?
Nenn mir ein System wo das so war?
Spontan fällt mir da nur die Swich ein
Also bei PS4 liefen keine Spiele der Vorgänger Konsolen, auf PS3 gab es diese Funktion nur auf der Fat Lady.
Auf der Xbox 360 liefen nur ein sehr kleiner Teil und auf der One wurde die Funktion erst später eingefügt und es laufen selbst jetzt nur ein Teil. (Etwa 100 Xbox 1 und 400 Xbox 360 Spiele?)
Auch bei Nintendo gab es Brüche, alleine wegen der Module auf den Konsolen. Nur bei den Handhelds gab es meistens immer eine AK.
Die spätere Wii Konsolen konnten zudem keine GC Spiele abspielen.
Acht stimmt ja, Sony hatte ja diesen besonderen Cell-Chip in der PS3.
Zumindest denke ich, dass alle Hersteller bestrebt sind eine Abwärtskompatibilität anzustreben
Inzwischen schon, alleine wegen der Kundenanbindung.
Neukunden haben dann ein riesiges Pool an Spielen die sie holen könnten und Bestandkunden wollen ha ihre BIB mitnehmen.
Es geht natürlich um die Aufwärtskombatibilität und nicht um die Abwärtskombabilität.
Denn die Abwärtskombatibilität ist der einzige Grund warum ich Team Xbox bin!
wie es immer gewesen ist… (Ich zähl jetzt für dich auf)
Xbox OG konnte keine Xbox 360 Games abspielen.
Xbox 360 konnte keine Xbox One Games abspielen.
Ps1 zur Ps2 das selbe
Ps2 zu Ps3 das selbe
Ps3 zu Ps4 das selbe
Nintendo jede Konsolengenration.
Es begann erst mit der Xbox One und Ps4 Generation.
Ja ja ja ich verkrümele mich schon in meine Ecke, ich hab Abwärtskompatibilität gelesen
Wenn die Leute mehr Geld und Zeit hätten, würden Sie auch ihre Spiele für die Switch bringen.
Daher sehe ich absolut kein Problem in der Series S.
Ist natürlich ein Mehraufwand und es kann während der Entwicklung immer zu unvorhergesehenen Hürden kommen aber die Series S ist von Anfang an da.
Ich persönlich finde die Series S klasse und spiele gerne drauf. Das einzige was ich bemängle ist der knappe Speicher bei der Standard S.
Bis auf den knappen Speicher bin ich mit meiner Series S vollkommen zufrieden. Gerade wenn man mehrere große Multiplayer Spiele auf der Platte hat kann es eng werden
Ich kann MS da verstehen, damit das keinen Ärger nach sich zieht.
Aber bezogen auf den technischen Fortschritt bremst die S da halt voll aus.
Wieso bremst sie den technischen Fortschritt? NVidia ist so unglaublich stolz auf Blackwell, weil rein von der Hardware her langsam nichts mehr zu machen ist und man sich inzwischen auf die Software und somit Optimierung der Hardware konzentriert, damit die nächsten technischen Sprünge ermöglicht werden.
Von dieser Warte aus begünstigt die S den Fortschritt sogar, da die Entwickler gezwungen sind, sich mit der Technik und Optimierung auseinander zu setzen, anstatt einfach auf bessere Zeiten mit noch besserer Hardware zu warten.
Das stimmt schon, aber irgendwann ist die Hardware so ausgereizt, dass man nichts mehr optimieren kann.
Also der Zenit ist dann erreicht.
Irgendwann sicherlich.
Aber auch wenn der RAM der S wohl hätte größer ausfallen sollen. Es geht auch damit.
Larian hat mit dem neuesten Patch inzwischen den unmöglichen Splitscreen Modus für die S ausgerollt.
Zugegebenermaßen hat der eineinhalb Jahre extra gebraucht. 😬
Die ML Kerne der Series Modelle werden aktuell immer noch gar nicht wirklich genutzt. Außer für Auto HDR.
MS hat schon 2020 von einer eigenen KI upscaling Methode gesprochen. Komischerweise hat aber nur Sony eine „fertig“.
In der Hinsicht kann auch noch was kommen.
Da Handhelds gerade wie Pilze aus dem Boden schießen und diese nicht mehr Power als die Series S haben, bin ich da guter Dinge, dass die kleine Box auch von den Entwicklern noch über Jahre sehr gut versorgt und darauf optimiert wird.
Auf der Series S laufen die Spiele z.B. deutlich besser als auf einem SteamDeck. Gerade jetzt mit der Switch 2 geht die Strategie bei MS voll auf. Die Entwickler können wahrscheinlich super einfach ihre Spiele porten, da Sie schon für die Series S optimiert sind. Das zahlt sich für die Studios und Publisher also gerade richtig aus, schon eine Series S Version im Portfolio zu haben.
Ich denke die neue Switch könnte da eine Hilfe sein, da die technisch im groben mit der Leistung einer Series S vergleichbar ist. Das sollte dann motivieren die Spiele besser zu optimieren, da es eben mit den Series S und künftigen Switch 2 Nutzern ein größeren Pool an potentiellen Käufern gibt.
Absolut!
Ich finde es auch ein Fehler von Microsoft nicht schon in dieser Gen ein Handheld mit den Specs der S zu bringen.
Bei der XS soll ja das Problem der zu geringe Arbeitsspeicher sein und wenn die SW2 mehr hat, bleibt das Problem bestehen.
Die Switch besitzt 12 GB RAM, wieviel davon fürs OS benötigt werden, weis ich nicht.
Und die XS nur 8+2 und da ist dann das Problem anscheinend.
Das sehe ich ebenso. Etwas mehr als 8 GB RAM sind einfach zu wenig.
Können sie ja jetzt auch nicht mehr ändern,XS und SX wurden als gleiche Generation angepriesen, wenn sie jetzt umschwenken würden sie mit Klagen überhäuft.
Aber man sollte überlegen ob man manche spiele nur noch per Cloud spielen kann.Wäre vielleicht ein Hintertürchen 🤷♂️
Auf der X nativ und auf der S über XCloud zur Verfügung stellen. Wäre damit nicht das Problem gelöst?