Microsoft hält bekanntlich seit Jahren nichts mehr davon, Zahlen für seine verkaufte Hardware zu nennen. Wie viele Konsolen von Xbox Series X und Xbox Series S verkauft wurden, bleibt also ein Betriebsgeheimnis.
Wie gut sich die aktuelle Generation der Redmonder verkauft, darüber kann man also nur spekulieren. Oder man verlässt sich auf Schätzungen anderer, wie etwa Take-Two Interactive.
Der Mutterkonzern von Rockstar Games (Grand Theft Auto VI) nannte jetzt Schätzungen für verkaufte Xbox Series X|S und PlayStation 5 Konsolen bis Ende November 2024. Im neusten Finanzbericht schätzte man 94 Millionen verkaufte Konsolen.
Nimmt man die von SONY offiziell genannten 65,5 Millionen verkauften PS5-Konsolen per 30. September 2024 und rechnet für Oktober und November noch ein paar Millionen aus dem Weihnachtsgeschäft hinzu, könnte man bei 67 bis 69 Millionen liegen.
Basierend auf diesen Zahlen bzw. Schätzungen würde Xbox Series X|S bis Ende November zwischen 27 und 29 Millionen verkauften Konsolen liegen.
Natürlich sind das alles nur Schätzungen, dennoch zeigt sich die klare Überlegenheit der PlayStation in dieser Konsolengeneration.

Mich würde ernsthaft interessieren, ab welcher Verkaufszahl die Xbox Serie profitabel geworden ist/ wird…
Warum sollte man bei einem subventionierten Produkt auf einmal profitabel werden, wenn man mehr davon verkauft?
Wahrscheinlich meint er ab wann durch die Software tie ratio und Dinge wie Zubehör/Abo sich so eine Subventionierung rechnet.
Jep so habe ich das auch verstanden. Aber wäre eine interessante Spekulation. Der Verlust bei der Hardware soll 100 – 200 USD sein. Hier greift die Subventionen. MS will diesen Verlust mit dem Gamepass-Abo und Verkauf von Spielen ausgleichen. Bei 100 – 200 USD Verlust und nehmen wir 27 Millionen verkaufte Xbox-Konsolen, ergibt sich ein Gesamtverlust von 2,7 bis 5,4 Milliarden USD allein durch die Hardware. Momentan gibt es 34 Millionen Game Pass Abos. Tendenz steigend. Angenommen, jedes Game Pass-Abo bringt durchschnittlich 12 USD pro Monat ein. Das wären 408 Millionen USD im Monat und 4,89 Milliarden USD im Jahr. Heißt um den Verlust auszugleichen benötigen 6 – 13 Monate dauerhaft diese Einnahmen. Zusätzlich kommen ja noch Verkauf von Zubehör und Spiele.
Gamepass in der Rechnung ist falsch.
Den kann man nicht als Finanzgeber nehmen weil man ihn ja selbst finanziert.
In die Rechnung passen nur 3.Paryspiele die eben 30% bringen fast ohne Gegenleistung. Und vielleicht auch noch die 30% der eigenen verkauften Titel die man ja sonst an einen Fremdstore leiten müsste.
Aber selbst dann geht die Rechnung weil die Preise für Hardware nicht bei allen Einzelteilen konstant ist und vor allem die Entwicklung der Konsole auch noch in dir Rechnung gehört.
Spekulationen also über die wir keinerlei Infos besitzen.
Wirklich gut mitgedacht. Habe ich nicht mit berücksichtigt. Du hast Recht. 👍
Der Gamepass ist in der Rechnung nicht grundsätzlich falsch. Auch wenn uns die Infos fehlen, da bin ich total bei dir, müßten sie aber berücksichtigt werden.
Allerdings nicht der reine Umsatz. Jedenfalls finanziert der GPU die Cloudserver. Und die bestehen aus Xboxen. Somit beteiligen die sich zumindest an den Entwicklungskosten.
Ebenso erzielt man Gewinne mit GP-Kunden auf Xbox Hardware. Nicht nur mit Verkäufen. Laut den Berichten ist der Gamepass rentabel.
Ne, nicht ganz.
Grundsätzlich geht es ja erst mal um das Abo des GamePass selbst. Hier kann man eben nicht von gewinn reden weil der an sich eigenständig ist. Alles was durch den GamePass gekauft wird kannst du dann vielleicht dazu zählen.
Aber die Rechnung geht eben in der Wirtschaft anders auf und es zählt nur das was von außen kommt, nicht das was von innen reinkommt.
Die XBOX selbst finanziert sich eben durch die Einnahmen im Store die durch 3.Partyspiele erzielt werden. MS Exklusive Spiel sind in der Finanzierung der Konsole also nicht enthalten weil diese ja eben auch finanziert werden müssen.
Um ein Spiel erfolgreich zu machen braucht es eine gewisse Summe an Einnahmen.
Kostet ein Spiel 100 Millionen in der Entwicklung, müssen eben über 100 Millionen eingenommen werden um zumindest nicht im Minus zu landen.
Bedeutet aber eben auch das bei 80.- UVP MS eben 1,25 Millionen Exemplare dies sicherstellen. Ein 3. Party Anbieter verdient aber eben nicht besagte 80.-. sondern muss 30% an den betreffenden Store, also MS zahlen. Er muss also grob 1,8 Millionen Spiele, also grob 50% mehr, verkaufen um dort hin zu kommen.
Aber auch wenn bei MS die Uhren anders laufen als bei Sony und der Konzern als Ganzes gewertet wird sind immer noch die einzelnen Bereiche ausschlaggebend und da ist eben die Software, also in dem Fall die Spiele ein Punkt, der andere eben die Hardware.
Die Software muss erfolgreich sein um weitere Software zu produzieren und zum Teil auch um die Hardware weiter zu breiten aber die Hardware muss ihre eigenen Kosten eintreiben und da kann man eben nicht einen erzielten Gewinn in 2 Sparten packen.
Eben so mit dem GamePass. Der kostet 18.- und wird mit vollen 18,- eben in den Gewinn oder zumindest in den Verdienst des Gamepasses eingerechnet und nicht eben nur 12,60 weil ja 5,40 in den Store geflossen sind weil 3.Party Anbieter ja auch 30% bezahlen müssen.
Deine Argumentation das die Cloudserver ja ja aus XBOX Konsolen besthen widerspricht sich dadurch sogar selbst noch noch weil eben mit diesen Cloudservern im Gamebereich ja kein Geld verdient wird wie es mit deinen Käufen auf der Konsole passiert. MS macht dann nicht hier 100-200 Dollar Verlust pro verkaufter Konsole sondern sie haben die Kompletten Herstellungskosten aus Ausgaben (ja, gibts Buchhalterisch nicht).
Zumal eben GamePass und Exklusive Spiele mittel zum Zweck sind. Dadurch das mehr Konsolen verkauft werden wird auch mehr eingenommen durch den Store, also besagte 30% Provision. Soweit also richtig. Durch mehr verkaufte Konsole auch wieder mehr verkaufte eigene Exklusive Spiel oder GamePass, auch richtig. Aber eben nicht das der Gewinn der eigenen Spiele sie Subvention ausbügelt.
Hast du schon mal was von internem Rechnungswesen gehört? Ist nicht umsonst so beliebt. Natürlich werden sämtliche (inkl.
kalkulatorischer) Kosten verteilt. Ich gehe sogar von interner Leistungsverrechnung und Innenaufträgen für jeden F*rz aus bei MS aus. Anders lässt sich das nicht steuern.
Du glaubst echt, dass der Gamepass aus den Verkäufen auf der Konsole finanziert wird.
Auf der Basis brauchen wir gar nicht weiter diskutieren. Da werden wir nie zusammen kommen. Das glaube ich nämlich nicht. Erklärt für mich aber, wie Deine Rechnungen dann funktionieren sollen.
Richtig lesen.
Meine Aussage war das der GamePass nicht nicht die Subvention der Hardware abbaut.
Was du ansprichst ist ein ganz anderes Thema.
Aber selbst das tut er, indem er sich die Entwicklungskosten teilt und durch höhere Abnahme für Cloud-Serverracks auch geringere Einkaufspreise erzielt werden, was die zu subventionierenden Kosten drückt.
„weil eben mit diesen Cloudservern im Gamebereich ja kein Geld verdient wird wie es mit deinen Käufen auf der Konsole passiert“
Was ist mit den Cloud Only Usern? Und jeder GPU Kunde finanziert diese Server. Ob er sie nutzt oder nicht.
Und auch der Bereich Streaming gekaufter Spiele wird ausgebaut. Dann verdienen die Server auch an Verkäufen.
Aber früher war mehr Lametta 😉
Öhm, nö, aber das würde jetzt echt zu weit führen das auszuführen.
Selbst ohne Konsole würds den Cloudservice geben, nur eben anders als jetzt.
Bei interner Buchhaltung hast du recht das alles zusammen zählt weil es so am sinnigsten ist, aber trotz allem hat alles seine eigene Berechnung.
Um es mal salopp auszudrücken : verdient man mit der XBOX und damit mit dem Store kein Geld wird die XBOX eingestampft und es bleibt die Software.
Um mal wieder zahlen zu nehmen um das zu verdeutlichen : keine Konsole 20 Millionen Abos, gibt es sine Konsole 30 Millionen Abos, dann müssen die +10 Millionen Abos so viel einbringen wie wie Entwicklung und Herstellung an Kosten verursacht abzüglich der Einnahme der Verkäufe selbst deiner Rechnung nach das sich die Konsole lohnt. Wäre aber nur eine Umstrukturierung von Geld und in dem Fall würde man die Konsole fallen lassen. Bringt der Store aber ohne Abo die Summe ein, dann hat die Konsole ihre Daseinsberechtigung. Ob Konsolen jetzt für den Cloudservice genutzt werden oder nicht ist dabei vollkommen irrelevant weil es ohne Konsolen eben etwas anderes wäre und auch da die kosten entstehen würden.
Das alles aber wirklich aufzudröseln ist unmöglich ohne wirklich alle Zahlen zu kennen und von irgendwelchen Mutmaßungen auszugehen. Wie oben genannt, ohne Konsole 20 Millionen mit Konsole 30 Millionen Abos bedeutet eben nicht das die +10 Millionen sich auf der Konsole befinden weil es auch eine Umverteilung gegeben haben kann zu 15 PC und 15 Konsole wenn eben vorher keine Konsole existiert hätte.
Daher wird entsprechend einfach in den einzelnen Bereichen eine eigene Prognose erstellt die zwar zu Teil auf anderen Bereichen existiert aber eben auch ohne diese Bereich ihre Berücksichtigung findet.
Wenn du linke Handschuhe herstellst und 10 Millionen Gewinn machst, aber mit linken und rechten Handschuhen 12 Millionen verdienen würdest wird durchgerechnet was die rechten Handschuhe kosten und ob es sich im Endeffekt lohnt. Nur die 2 Millionen mehr Gewinn bedeutet nicht automatisch das die rechten Handschuhe bleiben auch wenn es sehr wahrscheinlich ist.
Anders sieht es aber eben wenn die Anfangsbasis die 12 Millionen und die beiden Handschuhe sind. dann wird gegengerechnet das die Linken Handschuhe 10 Millionen einbringen, die rechten aber nur 2, aber selbst 3 Millionen kosten und es ist nicht abwägig das dann die Rechten auf einmal wegfallen
Du bleibst dir nicht mal in der eigenen Theorie treu und ich finde es echt schwer, dann zu folgen oder gar Vergleiche zu verstehen.
Beispiel:
Wenn die rechten Handschuhe 2 Mio Gewinn abwerfen (oben hast du von Gewinn und nicht Umsatz geschrieben), können sie nicht mit 3 Mio Kosten auf einmal Verlust machen.
Habe selbst schon integrierte Unternehmensplanungen inkl. P&L, Cashflow und Bilanzplanung erstellt.
Die Kennzahlen sollten schon richtig differenziert werden.
Deine Planungsprämissen erschließen sich mir entweder nicht oder basieren auf „das ist so“.
Cloudserver :
Und trotz allem sind sie nicht abhängig von der Konsole, weil sie eben Geld einbringen egal worauf sie bauen und damit nicht der Konsole angerechnet werden können.
Es ist nicht immer nur alles schwarz und weis und nicht jeder kreis ist rund nur weil es so aussieht.
Du verstehst glaube ich nicht irgendetwas von dem was ich schreibe, oder?
Die Server sind aber nicht aus Bananen. Und das hat auch seine Gründe. Habe ich oben schon geschrieben. Vor allem Kostengründe und Synergieeffekte.
„Deine Argumentation das die Cloudserver ja ja aus XBOX Konsolen besthen widerspricht sich dadurch sogar selbst noch noch weil eben mit diesen Cloudservern im Gamebereich ja kein Geld verdient wird wie es mit deinen Käufen auf der Konsole passiert.“
„Cloudserver :
Und trotz allem sind sie nicht abhängig von der Konsole, weil sie eben Geld einbringen egal worauf sie bauen und damit nicht der Konsole angerechnet werden können.“
Also ich habe mir noch nicht widersprochen. Je nachdem, wie es in der Argumentation passt, verdienen die Server Geld oder nicht.
Nochmal. Synergieeffekte. Staffelpreise und Entwicklung.
Ich gehe eh davon aus, dass die nächste Hardware gar nicht mehr subventioniert wird.
Alex Battaglia (DF) geht von einer signifikanten Preissteigerung der nächsten Xbox aus.
Das kommt mir nicht unwahrscheinlich vor. Ob das gleich 1000 Euro werden sei mal dahin gestellt. Aber das Ding wird nicht billig.
Ohne Subvention wird sich das schon eher tragen.
Wie ich das hasse wenn man eine Disskusion nicht untereinander führen kann sondern quer durch den Garten im optischen Sinne 🙁
Und vor allem eine die ohne Diagramme eigentlich gar nicht möglich ist sinnvoll in Textform zu bekommen 🙁
Also lass es mich noch einmal anders versuchen dir das zu erläutern 🙁
Die Entwicklung des linken Handschuhs hat 100 Millionen gekostet. Ab 5 Millionen Exemplaren kann man die Herstellungskosten auf 10.- fixieren. Hergestellt wurden aber 10 Millionen.
Bedeutet dann eben das 200 Millionen an Kosten existieren und ich häng jetzt einfach mal ne null dran an der Zahl vorher um das deutlicher zu machen. Verkauft werden die linken Handschuhe jetzt für 30.- und damit kommt dann eben auf 100 Millionen Gewinn.
Die Entwicklung des rechten Handschuhs kostet jetzt aber auch 100 Millionen. um ihn auf 10.- zu fixieren bräuchte es wieder 5 Millionen Exemplare und auch der würde für 30.- verkauft werden.
Würdest du also jetzt die 10 Millionen Linken weiterhin verkaufen und zusätzlich noch die 5 Millionen Rechten müsstest du eben 5 Millionen mal 10 Rechnen an Herstellungskosten, mach 50 Millionen, zusätzlich 100 Millionen Entwicklung macht 150 Millionen und du verkaufst 5 Millionen für 30.- was dir wieviel einbringt? Genau, 150 Millionen.
Genau die Summe die du im Endeffekt dafür ausgeben hast das das Teil existiert und hättest keinen einzigen Cent mehr Gewinn gemacht.
Soviel zur Mathematik, jetzt kommt die Wirtschaft hinzu.
Du kannst nicht davon ausgehen das die Leute die den Linken gekauft haben auch den Rechten kaufen, nicht mal die Hälfte davon. Zumal eben der Punkt der Kaufkraft der Menschen noch hinzu kommt.
Also gehst du her und änderst das Spielchen um. Du stellst 10 Millionen Rechte her, und 10 Millionen Linke, hast somit Kosten von 400 Millionen.
Diese kannst du aber eben nicht mehr für 60.- Verkaufen weil das niemand kaufen würde, also musst du den Preis senken. z.B. auf 50.-
Damit hast du dann zwar die doppelte Menge Einzelteile verkauft weil Links und Rechts sind nun mal 2 und nur Links sind nur 1. Aber der gewinn wäre genau der Gleiche.
Genaugenommen machst du also mit dem Linken weniger Gewinn nur damit du eben den Rechten auch verkaufen kannst.
Und nun ist die Korrekturzeit vorbei 🙁
Teil 2 :
Ich hoff jetzt einfach mal das das unter meinen Beitrag landet und du das direkt mitliest.
Und genauso verläuft es sich eben mit dem GamePass und der Hardware. Du nimmst dir auf der einen Seite deinen gewinn weg um auf der andren Seite etwas anzubieten was aber im Endeffekt zum selben Ergebnis führen würde und dir eigentlich gar nichts einbringt und du somit auch darauf verzichten könntest.
Und so ist das eben mit der Konsole auch.
Nur weil der GamePass ein Erfolg ist bedeutet das eben noch lange nicht das du durch einen höheren Erfolg, also mehr Abos, das Ergebnis steigern kannst. Du verschiebst nur eines zum anderen und unterm strich kommt dann das gleiche heraus aber eben mit deutlich mehr Kostenaufwand.
Sicherlich könnte es sein das du eben durch a mehr b verkaufst und b dann wiederum für c sorgt, aber das kann kein Mensch und kein Computer ausrechen und die Gefahr das es eben nicht passiert ist einfach viel zu hoch.
Wir haben letztens erst erfahren das die XBOX quasi schon an der Klippe stand und runterspringen wollte und im Endeffekt ABK dafür gesorgt hat das sie es nicht Tat. Aber alles andere ist eben reine Spekulation.
Nur weil sich ein Spiel 10 Millionen mal auf der Playstation verkauft hat, 10 Millionen mal auf dem PC und 5 Millionen mal auf der XBOX bedeutet das eben nicht automatisch das wenn es keine XBOX gäbe sich das Spiel auch 25 Millionen mal verkauft hätte.
Due XBOX Konsole muss sich selbst tragen und nicht dadurch das MS mit dem GamePass Geld verdient wenn auch hier kann man keine wirkliche Voraussagen treffen. Wir haben 30 Millionen Abos? 15 Millionen auf dem PC von mir aus und 15 Millionen auf der XBOX. Das bedeutet dann eben noch lange nicht das ohne die Konsole eben die 15 Millionen komplett wegfallen, genauso wenig wie es bedeutet das der PC über 15 Millionen steigen würde.
Kann sich niemand errechnen oder spekulieren.
Und genau deswegen ist es eben alles ein Einzelfall der sich selbst tragen muss.
Der GamePass muss summe X einbringen, die Konsole muss Summe X einbringen, aber eben ohne den GamePass, weil dessen Summe schon in der 1. Rechnung inkludiert ist und die Spiele müssen auch Summe X einbringen.
Zwar wird dann im Endeffekt unterm Strich alles gegeneniander aufgerechnet und das Gesamtergebnis ist ausschlaggebend, aber trotz allem werden die 3 einzelnen Punkte als einzelpunkte beobachtet werden und wenn einer dieser Punkte eben ein reines Zuschussgeschäft ist dann wird der der eben Fallen gelassen, was in der Summe zwar weniger einbringt, aber eben auch weniger kostet weil hier mit ganz anderen Zahlen hantiert wird und es ganz anders aufgefasst wird.
Du darfst bei Vorständen und Aktionären nicht davon ausgehen das sie denkfähig sind. Für die gelten nur die Summe und wenn da irgendwelche roten zahlen drin sind dann schaltet das Hirn aus und die roten Zahlen müssen eliminiert werden. So weit das die Gesamtsumme der schwarzen Zahl am Ende sich verringert können die nicht denken.
Die sehen dann nur das du mit den Schuhsolen Geld verlierst während du mit den Schnürsenkeln Geld verdienst also müssen die Schuhsolen raus, egal ob sie für den Schuh wichtig wären oder nicht weil die Schürsenkel ja das Geld reinspühlen.
Wäre ich mir auch nicht so sicher.
Das bisherige Problem der MS Konsolen die letzten Generationen war das sie vor Sony angekündigt haben.
Jetzt genauso. Bringt MS eine 1.000.- Konsole auf den Markt 2026 und Sony dann 27 ihre Neue könnten sie schon hergehen und sagen das ihre Konsole das selbe kann aber deutlich weniger kosten wird. Dann hilft auch das Jahr Vorsprung nichts.
Das ist eines der größten Probleme von MS was sie einfach nicht einsehen wollen. Anstatt Vorreiter immer sein zu wollen sollten sie auf Sonys Ankündigungen reagieren.
Sony bringt die PS6 für 1.000.- raus? MS kündigt 800.- an. In dem Moment kann Sony schlecht einen Rückzieher machen weil dann MS wieder weiter runtergehen könnte.
MS will aber leider wieder der Erste sein und hofft das das die Käufer anspricht. Großer Risikofaktor leider.
Ob dann die Spiele in Kombination mit dem GamePass und eben dem Zeitlichen Vorsprung dann ausreichen wird ist eben auch Fraglich weil dazu eben auch entsprechende Spieler ran müssen.
Und bedenkt man das AMD bisher immer noch über UDNA herausgerückt hat darf bezweifelt werden das da wirklich viel zu Release sein wird was sich als Argument lohnen wird. Auch wenn die doppelte Power der PS5rPro erreicht wird als Beispiel muss eben das auch spürbar und sichtbar sein für den Käufer.
Wie schon öfter gesagt, die nächste Gen dürfte wegen all der Dinge die da zusammenkommen und auch passiert sind ziemlich interessant werden.
Momentan sehe ich noch MS im Vorteil. Aber bis da wirklich mal Zahlen und Fakten angekündigt werden kann sich noch viel ändern.
Wenn die Konsolen sich wieder nicht großartig unterscheiden, und das könnte beim Machine Learning sogar doch der Fall sein, dann wird die Hardware auch ein Jahr später nicht mehr günstiger zu bekommen sein. Die Zeiten sind einfach vorbei.
DF spekuliert schon, dass MS die nächste Xbox mit Nvidia macht. Das wäre eh nicht billig.
Würde aber erklären, dass auf AMD Hardware keine proprietäre Lösung a la PSSR zu sehen ist.
Denn zum Launch der Series Konsolen gab es ein DF-Interview mit Andrew Goossen, einem Entwickler bei Xbox, der eine aktive Forschung an der Technik bestätigt hat.
„Es handelt sich dabei um einen sehr aktiven Forschungspunkt bei uns, aber mehr kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen.“
https://www.xboxdynasty.de/news/xbox-series-x/directml-als-ki-upscaling-technik-ist-ein-wichtiger-forschungsposten-fuer-microsoft/
Im Bereich ML ist es bei den Series Kisten recht still. Auch ein Texture Upscaling für AK Spiele oder generell zur Komprimierung der Daten ist nicht in Sicht. War aber zumindest in der Mache. 🤷🏻♂️
Das Ding ist aber schon wieder 4 Jahre alt, von daher kanns auch längst eingestampft sein.
NVidia glaube ich weniger. einfach weil das eben viel zu teuer werden würde und dazu eben noch leichte Komplikationen bezüglich AK bieten würde. Da ist das Risiko einfach viel zu groß das fehlende AK bei den Käufern zu noch mehr Abwanderung führt. Hätte zur one funktionieren können, heute glaube ich eher weniger.
Und dann gibt es ja noch den Punkt das sie eben wie das SteamDeck fungieren könnten. Also Hardware an sich im groben Vorschreiben, aber 3.Anbieter wirklich bauen lassen als ROG Ally etc.
Wir werden es sehen wenns soweit ist.
Die große Ankündigung 2024 ist ja schonmal ausgeblieben. Mal schauen ob dieses Jahr was kommt.
Das ist schon ein krasser Unterschied. Letzte Generation war der Abstand nicht so groß oder?
Meines Wissens wurden auch doppelt so viele ps4 wie XBO verkauft.
Ich meine ca. 60 Millionen Xbox One und knapp 120 Millionen PS4 Konsolen.
Ok, dann war das ja fast das gleiche Verhältnis damals. Hatte keine PS4 oder Xbox One, weshalb das damals völlig an mir vorbei ging. Ich dachte aber tatsächlich, dass die beiden Konsolen deutlich näher bei einander waren.
Huch …
Warum „Huch“?
Mehr als erwartet? 😂
Immer noch ein dicker Teil vom Kuchen der stationären Konsolen. Zudem sind Xbox Besitzer wohl sehr kaufstark. Sonst würden wir ja auch keine Spiele mehr für die Series bekommen.
Sag es ungern aber die verkauften ~30 Millionen Einheiten waren vor „alles ist ne Xbox“ und „du kannst alle unsere Xbox Spiele auf Playstation und Switch spielen“. Sei nicht zu überrascht was die neue Strategie mit den in Zukunft verkauften Konsoleneinheiten macht…und entsprechend daraus dann der 3rd party Support.
Kaufstark ist relativ da viele davon wohl den GP bevorzugen anstatt Vollpreis zu kaufen.
Weils ja auch keine anderen Spiele gibt als die eigenen und die die im GamePass sind.
Wie jetzt? Es gibt keine Spiele auf der Xbox? Ich sehe doch andauernd Kommentare, dass dies doch ein Problem der PS sei.
Fair bleiben.
PS4/One hatte MS wirklich nicht viel anzubieten. Aktuell herrscht aber eben bei Sony dicke Flaute und das nicht erst seit gestern.
Ich bin immer fair. Mich hat nur deine Aussage zur Spieleverfügbarkeit irritiert.
Ich schreib das nächste mal drunter das man die Ironie suchen soll wenn man sie nicht gefunden hat 🙂
Ein weiteres Missverständnis weniger 🙂
Schwierig einzuschätzen 🤔
Ich denke mal das es bis Ende November mehr als 69 Millionen ps5 Konsolen waren.
Ein relativer Marktanteil von 0,5 ist zwar semigeil. Aber die Zahl der Konsolen macht halt nur einen Teil der Wahrheit aus.
Hauptsache stationäre Konsole ansonsten bin ich bei der nächsten Generation raus
Die Zahlen werden ja immer weniger. Xbox hat wohl negative Verkaufszahlen… 🙃
ich finde das dennoch viel. Alle tun so als ob das nichts sei.
Rate mal warum, das gewisse Leute hier machen 😉.
Klar ist das viel, als Zahl an sich.
Aber wir können nicht entscheiden ob das für MS genug ist.
Und die Schwelle ist natürlich schwer zu bemessen.
Pro Konsole muss eine bestimmte Anzahl Geld verdient werden um in den Gewinn Bereich zu kommen. Je geringer die Anzahl der verkauften Konsole ist umso höher muss die Pro Konsole Anzahl der Spiele sein. Aber eben alles nur bis zu einer gewissen Summe.
Rechnet man eben mal einfach 24 Euro Gewinn pro Spiel und 180 Euro Subvention bräuchte es eben 7,5 Spiele pro Konsole um das wieder einzuholen als Grundwert. Alles was drüber ist wäre Gewinn wenn da die Entwicklung nicht wäre. Die wiederum wird auf die verkauften Konsolen aufgeteilt und damit wäre eben z. B. bei 20 Millionen verkauften Konsolen von mir aus 15 Spiele nötig, bei 40 Millionen verkaufte aber könnten dann sogar 12 pro Konsole reichen.
Sieht aber niemand sondern eben nur das Verhältnis zur Konkurrenz.
Stimmt schon, aber für mich ist das trotzdem erfolgreich. Man muss nicht 70 Millionen verkaufen und immer der Marktführer sein um erfolgreich zu sein.
Sind bereits 32 Millionen verkaufte Xbox Series X|S.
Und da MS einen nicht zwingt auf der Xbox zu zocken für die XGS, ist das eine beachtliche Menge.
Die Zahl ist auch nur ne Schätzung von der Seite und kein Fakt.
Die oft falsch liegen.
Woher kommen eigentlich die 32 Mio verkaufte Xboxen?
Von Träumern