Gastbeitrag von Patrick C. alias khromb
In den vergangenen Monaten ist die Lockerung der Exklusivität von Microsoft der Gesprächssprengstoff unter den Spielern.
Microsoft beschreitet mit Xbox einen ungewöhnlichen Weg. In kleinen Schritten wird zunehmend die Xbox-Umgebung für andere Plattformen geöffnet, anstatt sich weiterhin verstärkt auf exklusive Spiele zu fokussieren. Doch welche Bedeutung hat dies für Xbox?
Vorteile: Reichweite und Einnahmen steigen
Einer der Vorteile durch die Veröffentlichung von Xbox-Titeln auf verschiedenen Plattformen ist die Erhöhung der Reichweite auf andere Zielgruppen. Dadurch steigen nicht nur die Spielerzahlen, sondern auch die Einnahmen durch Verkäufe oder Lizenzgebühren.
Zudem stärkt die Strategie das Xbox-Ökosystem. Dienste wie Game Pass und Xbox Cloud Gaming rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Durch die plattformübergreifende Verfügbarkeit von Xbox-Spielen erhöht sich die Attraktivität des gesamten Xbox-Netzwerks, unabhängig vom Besitz einer Xbox-Konsole.
Darüber hinaus positioniert sich Microsoft als offener Anbieter in einer durch Exklusivität geprägten Branche. Diese Offenheit könnte bei Spielern positiv aufgenommen werden und Xbox als innovativen Vorreiter etablieren.
Dies zeigt sich unter anderem bei Spielern, die sich nicht mehrere Konsolen leisten können. Da dadurch mehr Menschen unabhängig von ihrer Plattformwahl oder finanziellen Möglichkeiten an beliebten Spielen teilhaben können, werden einige beliebte Titel für ein breiteres Publikum zugänglicher.
Besonders Gamer mit begrenztem Budget sind nun nicht mehr gezwungen, sich zwischen verschiedenen Konsolenherstellern zu entscheiden, um bestimmte Spiele genießen zu können.
Nachteile: Identitätsverlust und sinkende Hardware-Verkäufe
Trotz des spannenden Ansatzes birgt die Strategie Risiken. Ein zentrales Problem ist der mögliche Verlust der Markenbindung. Exklusive Spiele sind für Spieler oft ausschlaggebend für die Wahl einer bestimmten Konsole.
Wenn Xbox-Titel auch auf PlayStation verfügbar sind, schwindet der Anreiz zum Kauf einer Xbox. Dies könnten die Hardware-Verkäufe noch mehr beeinträchtigen. In diesem Bereich liegt Microsoft ohnehin hinter Sony und Nintendo.
Auch das Ökosystem selbst könnte an Attraktivität einbüßen. Wenn bestimmte Spiele nicht mehr exklusiv im Game Pass angeboten werden, verliert dieser an Reiz. Spieler könnten hinterfragen, warum sie für einen Service zahlen sollten, wenn dieselben Spiele auch anderswo erhältlich sind.
Ferner besteht die Gefahr einer Abhängigkeit von externen Plattformen. Lizenzgebühren oder technische Einschränkungen könnten zu weiteren Herausforderungen führen. Zudem hätte Microsoft weniger Kontrolle über das eigene Geschäft.
Fazit: Balance-Akt mit ungewissem Ausgang
Microsofts Lockerung der Exklusivität ist ein mutiger Schritt. Ihre Strategie scheint darauf abzuzielen, die Reichweite bestimmter Titel zu erhöhen, während andere als Zugpferde für das Xbox-Ökosystem dienen.
Einerseits bietet sie enormes Potenzial für Wachstum und Innovation, andererseits gefährdet sie zentrale Säulen der Marke Xbox. Die Herausforderung liegt darin, diesen Balance-Akt zu meistern. Wie lassen sich neue Spieler gewinnen und gleichzeitig die eigene Identität bewahren?
Was meint ihr? Ist Microsofts Strategie ein kluger Schachzug oder ein riskantes Spiel? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren.

Bei Spielen die immer multiplaform waren (Doom, Fallout, Call of duty, Overwatch, The edler scrolls) kann ich 3rd Strategie voll kommen verstehen. Ich kann nicht um Milliarden studios aufkaufen die spiele exklusive machen.
Das würde vielleicht funktionieren wenn die xbox das Potenzial hätte sich 100 Millionen zu verkaufen, das schafft leider nur Sony und Nintendo.
Ich glaube das es Gamepass liegt, das Microsoft mittlerweile so weit geht und auch spiele Forza für die playstation veröffentlicht.
Meiner Meinung nach sollten Spiele wie Forza, Gears, Halo oder Starfield xbox Konsolen exklusive bleiben. 🤷
Also wer nach der Übernahme von ABK wirklich dachte, dass alle Spiele XBox-exklusiv werden, „hat die Kontrolle über das eigene Leben verloren.“ (wie man das heutzutage schön sagt 😁)
Psychonauts 2 war schon 2021 Multi-plattform und zeigte wohin die Reise geht
Microsoft ist ja nicht die Caritas. Je mehr Umsatz sie mit Spielen generieren, umso mehr Budget haben sie für die Titel und können sie besser entwickeln. Von daher kann die Lockerung Gewinner auf allen Seiten haben.
Das bestmögliche Szenario:
Die PS-Spieler bekommen Zugang zu den Spielen. Microsoft bekommt mehr Gewinn. Die Studios bekommen mehr Budget. Die Xbox-Spieler können bessere Titel im Game Pass und das zu einem konstanteren Preis, da Microsoft nicht mehr erhöhen muss.
Es steht und fällt allerdings für mich damit, ob die neue Xbox auch gekauft wird.
Dein letzter Satz ist wichtig.
Die installierte Xbox Basis macht halt auch einen meisten Gamepass Umsatz aus.
Falls Nintendo und Sony den Gamepass auf ihren Konsolen erlauben, dann ist das natürlich was anderes.
Aber gehen wir mal davon aus der Gamepass bleibt vorerst Xbox und PC Exclusive und gleichzeitig sinken mit der nächsten Konsolengeneration weiter die Xbox Hardware Verkäufe, dann sinken auch zwangsläufig die Gamepass Zahlen.
Mal davon abgesehen wie viele den Gamepass Monatsweise Abonnieren um nur mal schnell das neu erschienene Spiel für ein paar Euro durchzuspielen und dann wieder den Backlog abarbeiten.
Selbst hier gibt es Leute die den Gamepass sharen und Microsoft eigentlich keine Kohle dafür geben.
Ich bleibe dabei, der Gamepass ist Fluch und Segen.
Der „beste“ Deal für uns Gamer kann nicht gleichzeitig der beste Deal für Microsoft sein.
Alles schön und gut aber ich glaube beim Gamepass hat sich Microsoft verzockt.
Und nein das ist kein Hate blabla.
Das ist einfach meine Meinung.
Für mich sind alle Abomodelle mittlerweile Monatsmodelle geworden.
Denn ich sehe nicht ein, für etwas zu zahlen, was ich nicht ausreichend nutze. Und wenn man im Frühjahr einen Monat Netflix nimmt, im Sommer einen Monat Sky, im Herbst einen Monat Disney und im Winter einen Monat Amazon mit Paramount, bekommt den ganzen Content und zahlt nur einen Bruchteil.
(Serien/Filme streame ich schon gar nicht mehr, da mich das neue Zeug nicht mehr interessiert bzw die Zeit fehlt)
Ähnlich sieht es ja bei Gaming aus. Wenn ich jetzt ne Runde Graveyard Keeper zocken will, brauche ich kein Abo nebenbei laufen zu lassen. Zumal ich nur noch ca 15 bis 40 Stunden Zeit im Monat habe fürs Zocken.
Microsoft’s neue Strategie im Gaming Bereich lautet Umsatz, Umsatz, Umsatz, Gewinn, Gewinn, Gewinn.
Die Aktionäre jubeln, die Xbox Fans sind zweitrangig.
Die aktuelle Strategie finde ich so oder so seltsam… Erst setzt man auf Exklusivtitel und seit alle Dämme gebrochen sind scheint MS alle grossen Marken auf einmal veröffentlichen zu wollen…
Ich kann ja nur für mich reden, aber ich sehe es als reines Risiko! Meine nächste Konsole wird eine PS. Ich persönlich spiele maximal eine Handvoll Games, welche im GP sind. Jedoch habe ich schon immer mit einigen PS Exclusives geliebäugelt, kam aber natürlich nie zum Spielen. Bekomme ich jetzt die XBox Spiele auch auf der PS, ist es für mich nunmal ein logischer Schritt, zu wechseln.
Ich sehe es auch als Balance Akt.
Ich vermag nicht zu sagen ob das am Ende aufgehen wird oder nicht.
Meine Einschätzung dazu ist das es eher nicht aufgehen wird.
Stand jetzt zumindest. Aber mal sehen was MS mit der nächsten Generation Plant. Steam schön und gut aber auf Xbox möchte man seine Spiele doch am liebsten auch im Xbox Ökosystem Spielen auch für die Achievements und Statistiken usw. Glaube kaum das die Steam Spiele dann alle mit Xbox Achievements verknüpft sind usw.
Und dann zockt man am Ende nur im Steam Ökosystem über Xbox Hardware.
Das würde aber meinem Xbox Account nicht viel bringen 🤷🏼♂️ außer MS findet eine Lösung das es alles gut miteinander verknüpft ist. Ansonsten wäre das für mich witzlos. Glaube aber auch nicht das Sonys Steam Spiele Xbox Achievements mitbringen.
Am Ende würde man halt einfach nur auf Steam Spielen 🤷🏼♂️ das ist für mich kein Xbox. Daher sehe ich das Steam Argument noch sehr skeptisch.
Da kommt bei mir nur bedingt Freude auf. Wenn man auf Xbox zockt dann doch am besten auch im Xbox Ökosystem. Auf PlayStation hat man auch alle Xbox Spiele mit Trophäen usw im PlayStation Ökosystem.
Mal sehen was MS so plant. Ich mache mich da aber auch nicht mehr verrückt deswegen. Es kommt wie es kommt ich habe elne Series X und eine PS5 Pro und bin mit beiden sehr zufrieden.
Deshalb sehe ich das gelassen und warte gemütlich ab 👍
Für games ein Segen
allein bei den zusätzlichen potentiellen Käufer
Die Hardware wird damit aber zur absoluten Nische verkommen
was einfach schade ist
Ich persönlich bin was Konsolenkäufe angeht praktisch veranlagt
Ohne exklusive must have games die man nur dort zocken kann
bringt mir auch die beste Konsole nichts
Dabei kommen endlich die Genre dran
auf die ich seit Konsolen Release gewartet habe
Mal sehen wie sich das noch entwickeln wird
Also ich stehe weiter zu meiner Entscheidung dass ich den Konsolen den Rücken gekehrt habe mit meiner Entscheidung beim PC zu bleiben und mir eine Switch 2 zu kaufen bleibe ich Zocker technisch zukunftssicher und werfe Sony mein hart erarbeitetes Geld nicht in den Gierschlund es sei denn sie setzen endlich mal Gran Turismo für den PC um das wäre dann auch das einzige was ich Sony jemals zukommen lassen werde
Ich denke Mal hardware mäßig wird Xbox noch auf den gamepass zugeschnittene Hardware rausbringen und damit man seine Bibliothek weiter nutzen kann
Wenn bei der nächsten xbox Generation kein Gamechanger seitens Hardware bevorsteht werde ich wohl wechseln. Habe zwar 500 Spiele in der Bibliothek aber die gammeln eh nur rum, da ich kaum ein durchgespieltes Spiel 2 mal spiele.
Was für ein Gamechanger soll das sein? Gab doch schon alles
Steam integrieren z.B. es muss halt ein Alleinstellungsmerkmal geben. Das es nicht schwierig wird habe ich auch nicht behauptet.
Ich sehe das halt auch wie andere. Ich liebe meine Box aber wenn ich die Games auch irgendwann auf der PS zocken kann, warum nicht? Ich bin da relativ flexibel und hab längst die Brille abgelegt.
MS hat sich einfach mit dem GP übernommen, das gehoffte Zugpferd würde er bei weitem nicht, die stagnierenden zahlen untermauern das ja, dazu noch die Qualität der Spiele, die leider durchweg hinter der Konkurrenz liegen. Nun heißt es so viel überall anzubieten, damit die im Nacken liegenden Aktionäre zu vertrösten.
Glaube ich auch. Jetzt mit den spielen von zenimax und Activision/Blizzard im gp verschenken sie zu viel Geld.
Sehr gut auf den Punkt gebracht. Zuviele Versprechungen kaum was gehalten. Sei es die Qualität der Exklusives, die wirklich nur durchschnittlich ist, oder das Versprechen mit alle 3 Monate ein Exklusiv raushauen. Man hat sich wie du sagtest übernommen.
Für MS ist es ganz sicher kein Risiko. Aufm PC wird sich nicht viel ändern.
Das Konsolen Geschäft ist ms eh mittlerweile egal.
Sie haben es mit den bethesda games versucht die Sony Spieler zur xbox zur bringen. Das ging nach hinten los. Es waren aber auch nicht umbedingt die Spiele dabei die einem zur xbox locken würden finde ich.
Pentiment und Hi-FI Rush sind zwar sehr schöne games gewesen, aber keine spiele für die es sich lohnt die Konsole zu wechseln.
Hellblade 2 war viel zu kurz. Bei dem Titel hab ich eher das Gefühl es musste schnell raus weil ms damals nicht viele exklusiv titel hatten und sie was für den GP brauchten.
Starfield hatte einen riesen hype. Aber als es kam wurde es für viele eher nicht so ein gutes Spiel wie sich es viele erhofft hatten. Ich kenne einige die sich wegen starfield eine xbox geholt hatten. Die meisten haben mittlerweile die Konsole wieder verkauft. Sie hatten von starfield viel mehr erwartet.
Ein the elder scrolls 6 hätte sehr wahrscheinlich nochmal für viele xbox Käufe gesorgt.
Die Spiele werden immer teurer und beim konsolen Geschäft macht halt MS mehr Geld wenn sie multi gehen.
Wenn man sich die Zahlen mal so anschaut kann ich sie auch verstehen.
Bei cod sind die Verkäufe wegen dem gp auch stark eingebrochen.
Und wenn die Zahlen stimmen dann ist es für ms schon eine mega Enttäuschung das sie mit den x Konsolen 19% hinter der one liegen. Die gilt ja bei MS als flop.
Wenn ms was ändern würde müssten sie eher mit dem gp anfangen. Entweder einstellen oder die preise stark anheben. Beides werden sie nicht machen. Das wäre dumm von ihnen. Deswegen gehen sie ohne Risiko multi.