Immer mehr Besitzer einer Xbox Series X|S oder Xbox One erhalten eine E-Mail von Microsoft, in der ihnen mitgeteilt wird, dass in ihrem Microsoft Partner Center der Zugang zum Entwicklermodus eingeschränkt bzw. deaktiviert wurde.
Als Grund wurde eine fehlende Präsenz im Store genannt, die vor allem auf private Nutzer zutreffen dürfte. Denn, einige private Besitzer nutzten ihre Konsole aus dem Handel bisher für Software und machten sie über das Dashboard und einer Zahlung von 25 Dollar zu einer Entwicklerkonsole, um darauf Homebrew und Emulatoren laufen zu lassen.
Die Emulatoren im Store, mit denen man etwa alte Dreamcast oder GameCube Spiele laufen lassen konnte, dürfte Microsoft offenbar Sorge bereiten, weshalb man jetzt dagegen vorgeht, wie Modern Vintage Gamer in einem Video zu dem Thema erklärt.
Das steht in der E-Mail:
„Wir haben die Windows- und Xbox-Registrierung in Ihrem Microsoft Partner Center-Konto deaktiviert, da es keine aktive Präsenz im Store hatte. Siehe hierzu den Verhaltenskodex für Entwickler, der besagt, dass eine aktive Präsenz im Store aufrechterhalten werden muss.“

Dürften aber gut Geld eingenommen haben um den Modus freizuschalten
für das gleiche Geld bekommt man auch einen raspberry pi mit Retropie OS wo dann alle Emulatoren drauf laufen^^
ja für 325 Euro sollest das schaffen …im Cluster schalten, dann kommst vielleicht auch die Leistung 😉
25€ für ein Raspberry? lebst du noch vor corona?
Auch vor Corona hat ein guter Pi mehr als 25€ Gekostet.
Hab meinen auch irgendwann kurz vor Corona gekauft. Habe die Einzelteile gekauft die ich gebraucht habe und 50-60€ bezahlt. War sogar ein Raspberry Pi 4.
Habe meinen 4er vor ein paar Monaten gekauft.
Ich glaube ich habe um die 75€ nur für die Platine bezahlt.
Ist wohl doch etwas teurer geworden. Habe auch auf 1-2 Kabel verzichtet die ich hatte und hab auch nichts extra zum kühlen.
Ich glaube für das Originale Gehäuse habe ich einen 10er bezahlt.
Für das Netzteil in etwa das gleiche.
Die Kühler haben kaum etwas gekostet. Die habe ich aber bisher auch noch nicht verbaut.
Wieso kommt eigentlich immer, wenn einer RetroGames irgendwo spielen WILL einer um die Ecke und sagt, wie viel billiger doch ein Raspi ist?
Glaub mir, die meisten wissen SEHR genau, dass das alles auch mit einem Raspi geht.
Ich habe selber drei Stück zu Hause… 4, wenn man den Zero mitzählt. Auf allen laufen verschiedene Retro-Systeme.
Und trotzdem habe ich ein Evercade VS gekauft und trotzdem habe ich ein SuperNT und ein MegaSG… und trotzdem habe ich tatsächlich genau deshalb darüber nachgedacht mir irgendwann doch mal eine Series S zu kaufen, um daraus eine Emulationskonsole PLUS Xbox draus zu machen.
Das hat sich jetzt ja leider erledigt. 🙁
Öhm ja, aber kannst du auch erklären, warum das alles? Das klingt für mich ziemlich überflüssig bzw. nach Geldverschwendung.
Ich habe einen PC und einen Handheld-PC und das reicht. Da läuft alles drauf. Momentan habe ich noch einen GPD Win 2, aber das Steam Deck ist vorbestellt^^
Einen Pi habe ich tatsächlich auch, der dient aber hauptsächlich dazu, meinen PC und Server über remote desktop zu verwalten und ein- und auszuschalten.
Wieso? Weil ich Bock drauf habe!
Weil ich Sammler bin.
Weil ich es liebe die Wahl zu haben.
Und Systeme wie das Evercade, das SuperNT oder MegaSG sind die einzigen Möglichkeiten wirklich viele bis alle alten Games legal zu spielen.
Es ist das Feeling.
Kein Emulator kann jemals das Feeling bringen, eine Cartridge in den Slot zu schieben.
Du bezeichnest das als Geldverschwendung. Ich als Ausleben meines liebsten Hobbys… und wenn DAS für Dich wirklich Geldverschwendung ist, stimmt irgendwas nicht (mit Dir 😉 ).
Ja schade wenn das in Zukunft nicht mehr gehen würde. Wäre ja auch grundsätzlich alles kein Problem wenn sich die Firmen mal darum kümmern ihre alten Games zu präservieren. Sega hats versucht mit der Classic Collection, allerdings war die zumindest auf der Switch eine absolute Frechheit. War ja schick gemacht aber hatte halt Input Delay aus der Hölle. Und Nintendo hat mit der Erweiterung für N64 leider auch alles andere als abgeliefert. Es gibt halt sonst fast keine anderen Möglichkeiten klassische Games zu spielen, es sei denn man hat sehr viel Platz und Geld um sich halt die Originale zu kaufen. Aber da manche Cartridges erst ab 60€ aufwärts zu haben sind ist das dann ein teures unterfangen. Konsolen und Zubehör mal abgesehen. Man wird ja fast schon gezwungen auf solch Möglichkeiten zurück zu greifen da es nix anderes gibt.
Naja aber die meisten Smartphones spielen bis ps1 und n64 eigentlich die Spiele ohne Probleme ab da muss man seine Konsole nicht auf den entwicklermodus umstellen.
Der Entwicklermodus ist ja an sich nicht das Problem. Ob du nu Roms von Games die du nicht besitzt auf dem Smartphone oder sonst wo zockst macht keinen Unterschied, ist beides illegal. Gegen die Apps vorzugehen ist vermutlich nur ein bisschen schwieriger.
Meinte unser aller Phil nicht letztens noch, wie super es wäre, wenn man alles auf aktueller Hardware emulieren könnte?
was hat den das damit zutun?
deine eltern haben gesagt man soll nicht lügen und sprachen dann vom weihnachtsmann das er dich beobachtet…
ne aber ganz im ernst was hat das damit zutun? Microsoft muss dagegen was tun den sie würden dann rechtlich beihilfe für die ROM szene geben. Sie haben nunmal nicht die rechte und ich kann mir vorstellen das Sony und besonders Nintendo hier ungern wegschaut
Unter Windows kann man solche Emulatoren auch nutzen und programmieren. Da müsste dann auch was passieren.
Es geht übrigens nicht um die „Rom-Szene“, sondern um Emulatoren. Autohersteller und Händler für Tuningteile sind auch nicht für illegale Straßenrennen verantwortlich.
Das wäre in der Tat wirklich toll. Solange man die Games auch legal kaufen kann. Das wäre doch auch eine Idee für eine Serviceerweiterung, die MS anstreben könnte. Jedenfalls für Konsolen, die eh nicht mehr produziert werden. Nur wird da wohl leider weder Nintendo noch Sony gross Interesse zeigen.
Aktuell ist es halt so, dass sie etwas dagegen tun müssen. Sonst kriegen sie irgendwann eins auf die Backe.
Ich seh das nicht positiv, jetzt haben die Hacker nen Grund sich an die Xbox One ran zu machen, siehe Sonys PS4 Hacks.
und was wäre so schlimm daran , wenn sich „hacker“ an die konsole ranmachen?
Es öffnet Tür und Tor für Online Bescheißerei. Siehe xbox360 JTAG/RGH und die daraus resultierenden gemoddeten Online Lobbys.
Ach maaaaaaaan, die hätten das weiter ausbauen können, Einschränkungen sind doch Kacke -.-
also das is echt fraglich was die da machen Oo
Mega schade!
Ich hatte tatsächlich nur deshalb immer mal wieder mit einer Series S als Zweit- oder Drittkonsole geliebäugelt.
Das hat sich jetzt erledigt.
Bitte mal den Kommentar über dir lesen. Microsoft ist wohl wieder zurückgerudert und behauptet es war ein Fehler.
Du kannst also wieder eine Zweit- oder Drittkonsole kaufen ^^
Also im Kommentar über mir steht, dass es fraglich ist, ob Di das machen… was beweist das?
Aber wenns tatsächlich doch nicht passiert, freue ich mich und kann die S wieder auf meine erweiterte Wunschliste packen. 🙂
In der Beschreibung des Videos gibt es ein Update. Der Dev-Mode wird nicht eingeschränkt und Betroffene werden wieder freigeschaltet.
Ja, finde ich auch komisch. Da war eigentlich mein Kommentar von heute morgen wo ich den übersetzten Text der Video Beschreibung reingepackt habe.
Können die mods/admins mir sagen wo mein Kommentar hin ist?
Im Video gibt’s ein Update. Das war anscheinend ein Fehler von MS. Der Dev-Mode wird NICHT eingeschränkt.
„UPDATE: Microsoft says it has no plans to remove or disable dev mode on Xbox consoles. A number of Partner Center accounts were disabled by mistake. “We are actively working on identifying and reenabling these accounts as soon as possible.“
Dafür wäre ich viel zu faul 😂