Ein Handheld von Microsoft? Das könnte Wirklichkeit werden, wenn man den neuesten Berichten trauen möchte und zwischen den Zeilen noch ein bisschen Fantasie einfließen lässt.
So meldete sich Tom Warren von The Verge via Twitter und sagte, dass er auf seinem Steam Deck ganz einfach den Xbox Game Pass zum Laufen gebracht hat und er jetzt mehr denn je überzeugt ist, dass Microsoft ebenfalls eine Handheld-Konsole veröffentlichen sollte.
Daraufhin meldete sich Jez Corden von WindowsCentral zu Wort und meinte, dass dieser Wunsch durchaus in Erfüllung gehen könnte.
Darauf antwortete Tom, dass wenn das wirklich wahr werden sollte, woran er nicht glaubt, dass er Jez auf ein Bier nach Edinburgh einladen würde.
Die Gerüchteküche besagt, dass Microsoft unter dem Projektnamen Edinburgh an einem Xbox Handheld arbeitet, was durchaus Sinn ergeben würde. Während Nintendo womöglich eine Integration eines Xbox Game Pass-Angebots von Microsoft nicht zulassen würde, so hat Valve mit dem Steam Deck ein eigenes lukratives Gerät auf den Markt gebracht.
Würdet ihr euch einen Xbox Handheld als Pendant zur Nintendo Switch oder dem Steam Deck kaufen?

Hmm, spontan würde ich sagen, ich wäre dabei….
Dank xCloud ist das doch irgendwie auch gar nicht notwendig. Ich würde es nicht begrüßen.
Ich glaube da erstmal nicht dran. Genauso wenig wie Microsoft Geld verbrennen will mit VR Nischen Zeugs wollen sie eine Series m rausbringen.
Da haben sie schon bei Sony gesehen das dit nix bringt.
Wenns wie ne PS Vita wird dann gerne…
ja weil die Vita ja auch der Verkaufsschlager überhaupt war. Ne danke die sollen sich mal eher aufs kerngeschäft konzentrieren.
Lag halt an den fragwürdigen Entscheidungen bei Sony. Von der Hardware war die Vita fantastisch. Nur das drumherum stimmte nicht und wurde von Nintendo deutlich besser gelöst.
Beim Konkurrent 3DS konnte man jede x-beliebige Micro SD verwenden und es gab massig günstige Spiele und selbst der Handheld selbst war erschwinglich.
Die Vita war teuer und benötigte spezielle Speicherkarten, die extrem teuer waren und wenig Speicher boten. Die Spiele waren genau so teuer und kaum als Retail erhältlich.
Mag meine Vita trotzdem und finde es schade, dass sie nicht so erfolgreich war.
Jein. Sony hat leider auch nicht die nötigen Spiele für einen eigenen Handheld.
Ein Super Mario, Pokemon und Mariokart kannst du nicht 1:1 ersetzen.
Die Vita hat massig Spiele, da sie auch auf PSP und PS1 zurückgreift. Für einen neuen Handheld würden sich sicherlich auch genug Spiele finden – Shovelware. Gefühlt 90% des Switch eShops sind auch nur solche Spiele.
Aber ja, es fehlen halt richtige Dauerbrenner, wie die von dir erwähnten.
Die selben Spiele hab ich in nem anderen Post auch als Problem für MS Handheld aufgeführt.
Tja, was du dringend benötigst sind Systemseller ala Mariokart, Pokemon oder Super Mario für den Handheld und die hat die Konkurrenz einfach nicht.
Das kann auch ein Rayman oder Sonic nicht ausgleichen.
Gegen Nintendo in dieser Zeit auf den Handheldmarkt zu bestehen, war aber auch so gut wie unmöglich. Für die PSP hatte es, glaube ich, noch viel besser ausgesehen als die Vita.
Ich selbst hatte ne PSP, die Vita hat mich ehrlich gesagt nicht mehr gereizt.
Vita nutz ich immer noch sei es wegen Remote Play was mich nur an der Vita nervt wie Denke tausende ist das sie nur 2 Schulter Tasten hat.
Also nen X Handheld mit Remote immer her damit
Durch das Steam-Deck wäre ein Handheld von Microsoft eigentlich Sinnlos. Es sei denn, die verkaufen es für 200 € oder weniger.
Das Steamdeck wird aber bald an Grenzen stoßen, weil du es einfach nicht aufrüsten kannst. Ein Handheld von MS, der die ganze Gen auf Höhe der XSS performt, wäre da was ganz anderes.
Wie gesagt, nur für die xCloud, ist es natürlich uninteressant.
Das ganze müsste man sich eventuell anschauen. Ein Handheld mit der Power einer XSS, wäre aber sicher nicht verkehrt und würde wohl ein paar Käufer finden. Nur für die xCloud, eher nicht.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Müsste eh über xCloud laufen, sonst wäre die Hardware zu teuer – siehe Steam Deck.
An Nintendo kämen sie so oder so nicht ran. Dafür fehlen einfach die richtigen Systemseller alla Zelda, Pokemon, Mario und Co.
Bei dem ganzen müsste man halt massiv drauflegen. Ich glaube, tut man bei der XSS auch. Am Ende würde es sich vielleicht doch lohnen, wenn die GP Zahlen dadurch hoch gingen.
MS kann zwar Geld verbrennen, aber ich weiß nicht ob das wirklich den nötigen Erfolg bringt.
Ich muss gestehe, ich würde mir kein MS Handheld für 500 oder 600 Euro holen.
MS sollte mMn lieber an dem TV Stick arbeiten. Der könnte günstig verscheuert werden (vll Kombi mit Controller/n) und brächte sicherlich einige neue Abos für den GP.
Der Stick, müsste eigentlich schon lange draußen sein. Deine Idee, bietet sich ja perfekt an. Dann kann man den Stick einzeln oder im Bundle mit Series X/S Controller anbieten. Dazu noch 1 Monat GPU frei und das Ding würde wohl sofort laufen.
Jetzt könnte man sich dran wagen. Die xCloud läuft die letzte Zeit flüssig und fehlerlos. Bei mir zumindest.
Der Stick ist bestimmt bestimmt schon lange in Vorbereitung. Wie ne App
Wenn sie nen Handheld machen dann wohl nur zum streamen,das senkt die kosten und kein direkter Konkurrenz zur switch.
Macht ihn aber so gut wie sinnlos. Zuhause hat man einen Fernseher/Laptop/Monitor, wo anders ist das WLAN zu schlecht zum streamen. Und über mobile Daten sind die Verträge hier komplett zu vergessen
Fürs Gästeklo geht das schon 😀
Für dort viel zu teuer 🙈🙈🙈 und wer kann sich heutzutage noch ein Gästeklo leisten?
Ach im Garten ein Loch ausheben und einekleine Hütte drüber und fertig 😄
Joa, warum denn nicht. Bin Day one bei Xbox dabei und würde einem Handheld sicherlich auch ne Chance geben. Besser fänd ich allerdings ne Xbox kompatible VR Brille….
Wenn ich unterwegs bin, zocke ich nicht. Wenn ich zocke, bin ich nicht unterwegs. Also ganz klar kein Interesse meinerseits. Ob das generell sinnvoll wäre: es gibt hier klar eine Marktnische für Leute, die viel unterwegs sind und dabei Gelegenheit zum Zocken haben.
Aber diese Gruppe halte ich für nicht sehr groß und für diese Gruppe gibt es bereits Nintendo Switch, Steam Deck und vor allem Smartphone + Controller ( wie Razer Kishi). Außer der Core Audience, die Branding Products blind kauft, sehe ich da keinen nennenswerten Absatz. Aber natürlich nur Spekulation meinerseits.