Vorratslieferungen, Maps und Modi
Im Verlauf der Gefechte könnt ihr euch Vorratslieferungen verdienen, die Teil des neuen Spieler-Belohnungssystems sind. Darin können neue Plünderwaffen, Ausrüstungsgegenstände und Verstärkungen enthalten sein. Es gibt drei verschiedene Varianten dieser Lieferungen – Kadett, Profi und Elite. Durch die Ausrüstung könnt ihr euren Soldaten noch individueller gestalten und mit den Plünderwaffen erhaltet ihr Waffen mit einzigartigem Aussehen und Attributen.
Insgesamt erwarten euch im Multiplayer des Hauptspiels dreizehn Maps, die sich sehr abwechslungsreich spielen. Mal verschlägt es euch auf eine Weltraumaufzugspattform in den Golf von Mexiko oder in eine modulare Biotechnik-Anlage im Monument Valley. Selbst die Innenstadt von Detroit und die Klippen von Santorin in Griechenland halten als Schauplatz her. Zu meist gibt es auch dynamische Objekte, die das Spielgeschehen beeinflussen. Auf der Map Bio Lab gibt es beispielsweise Fässer voller Giftgas und wenn ihr diese anschießt, explodieren sie und töten Gegner in der Nähe. In Defender wird im Laufe des Matches ein Tsunami angekündigt, der kurzdarauf am südlichen Ende der Karte auftaucht und jeden tötet, der sich im überfluteten Strandbereich aufhält.
Neben den Standard-Modi wie Team-Deathmatch, Herrschaft, Suchen-und-Zerstören und „Abschuss bestätigt“ gibt es mit Uplink einen neuen Modus. Hier besteht eure Aufgabe darin, eine Satellitendrohne bei der Uplink-Station des Gegners abzuliefern. Wenn ihr die Satellitendrohne werft, erhaltet ihr einen Punkt, liefert ihr sie persönlich ab, gibt es sogar zwei Punkte. Bei der Anzahl an Modi sollte wohl jeder Fan genug Spielmaterial finden, um sich die Stunden um die Ohren zu hauen.
Inhaltsverzeichnis