Den Schaltknüppel weitergereicht
Die WRC-Videospielreihe besteht schon eine ganze Weile, bereits seit rund 20 Jahren erscheinen die virtuellen Herausforderungen rund um die jeweils aktuellen Saisons der World Rallye Championship unter der Flagge verschiedenster Spieleentwickler.
Seit 2020 haben EA Sports und Codemasters die Lizenz für sich ergattern können, was in diesem Jahr erstmalig Früchte trägt. Von den Machern aktueller Hochkaräter unter den Rennspielen, wie F1 23 und Dirt 5, erwarten Spieler natürlich einiges. Das Ergebnis ist ein umfangreiches und realistisches Rallye-Abenteuer in seiner ganz eigenen Klasse.
Codemasters haben sich für die 2023er Version von WRC einiges vorgenommen. Darunter eine Vielzahl an Spielmodi, jede Menge Karren und natürlich eine tolle Performance. Wir zeigen euch im Testbericht, was ihnen davon alles gelungen ist und wo man vielleicht nochmal nachschrauben könnte.
Inhaltsverzeichnis
Als Rallyspielfan ist „EA SPORTS WRC 23“ eine grosse Enttäuschung.
Lieblos, künstlich in die Länge gezogene, generierte Strecken.
Miese Licht und Wettereffekte und dazu noch immer wieder einzelne
starke Ruckler und Tearing!
Motorhaubenperspektive lenkt und fährt sich nervös wie ein ferngesteuertes Auto.
Vielleicht sollten die Entwickler nochmal „Dirt 2.0“ oder „WRC G“ spielen um zu sehen
wie es richtig geht.
Schade, hatte mich sehr auf „WRC 23“ gefreut und wurde bitter enttäuscht.
Toll geschriebener Test! Aber wegen der wirklich lästigen Microruckler und dem gelegentlich auftretenden Tearing würde ich das Spiel um 1-2 Punkte in der Wertung herabstufen. Leider.
Denn ansonsten macht WRC 23 vieles richtig. Das Fahrvehalten ist nachvollziehbar (auch wenn ich auf dem Controller die Empfindlichkeit auf 40 und die Totzone auf 10 ändern musste) und auch für Einsteiger geeignet, das Schadensmodell endlich wieder realistisch und die Karriere viel abwechslungsreicher als bei WRC10 und Generations.
Eine flexible Änderung der Motorhaubenansicht würde ich mir aber auch wünschen. Schließlich geht das mit der Cockpitperspektive ja auch!
Was das Streckendesign angeht, ja, die sind ziemlich öde, meistens fiktional oder an die Originale angelehnt. Das konnten Nacon/Kylotonn besser. Aber dafür gibt es jetzt mehr Abschnitte, wo man richtig gut heizen kann! Das hatte ich wiederum in den Vorgängern vermisst.
Ich hoffe, da wird noch ein bischen gepatcht! Nächstes Jahr kommt dann etwas mehr Farbe rein und die Codemasters haben sich an die Unreal Engine gewöhnt, so dass wir bis dahin wenigstens halbwegs gut mit einem recht schönen Rally Game versorgt sind.
Richtig schlechtes Spiel, wenn man von Forza zu Wrc wechselt dankt man es wäre ein 360 spiel
Hmmm, wenn ich die Kommentare hier lese, warte ich wohl lieber, bis es über EA Play im GPU landet.
Dank GPU kannst Du es auch jetzt schon 5h testen und Dir selbst ein Bild machen.
Ein Patch (3,3 GB) erschien heute Mittag für WRC. Nach ein paar Etappen kann ich sagen das die nervigen (Micro-)Freezes bei mir auf der Series X weg sind.
Danke für den Test.
Ich finde den ersten WRC-Ableger von Codemasters schon sehr ordentlich, aber die Performanceprobleme sowie optische Nachlässigkeiten sind offensichtlich. Da ist noch viel Luft nach oben. Technisch ist es in der Summe gerade noch so ok, aber kein Vergleich zu F1. Die Physik und das Gameplay finde ich aber schon ziemlich gut.
Als Enttäuschung würde ich es nicht bezeichnen, mir hat der Trial sehr viel Spaß gemacht. Für 20-30 Euro kann man auch mal zugreifen oder auch DR 2.0 weiterspielen und warten, bis es im GP/EA Play erscheint.
Bin schon gespannt auf das Spiel wird aber erst irgendwann in nem Sale mitgenommen
Es ist ein tolles Spiel, aber mir fehlen die Rallycross Rennen.