Die preisgünstige Elite-Alternative
Der GameSir G7 wurde für Spiele auf Profi-Niveau entwickelt und verfügt über zwei zusätzliche Rücktasten, mit denen ihr eure Aktionen im Spiel spontan zuordnen und eure bevorzugten Tastenzuordnungen mit oder ohne Software während des Spiels laden könnt.
Die Zuordnungen sind sofort programmierbar und werden in Echtzeit synchronisiert. Zu den belegbaren Tasten zählen: A/B/X/Y/LB/RB/LT/RT/L3/R3/D-Pad/Menü/Xbox/View/Share-Taste.
Getestet wurde der GameSir G7 an einem ca. 20-stündigen exzessiven Gaming-Wochenende, an dem unter anderem Call of Duty Warzone 2.0 und FIFA 23 gespielt wurden. Hier haben wir also eine Menge Druck auf den GameSir G7 Controller ausgeübt.
Der GameSir G7 wurde entwickelt, um Gamern den ultimativen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, und verfügt über eine Polling-Rate von 265 Hz und eine niedrige Reaktionszeit <0,004 s, die sich sofort bemerkbar macht.
Kommen wir aber erst zu den Features des Controllers: Der GamSir G7 ist mit der Xbox Series X|S, der Xbox One sowie Windows 10/11 kompatibel. Dank des drei Meter langen und abnehmbaren USB-C Kabels genießt ihr eine gewisse Freiheit. Eines der besonderen Höhepunkte des Controllers sind die austauschbaren Cover.
Im Lieferumfang sind ein schwarzes und ein weißes magnetisches Controller-Faceplate-Cover bereits enthalten und das Besondere an den Covern ist, dass sie „lackierbereit“ sind. Ihr könnt also euren Controller nach individuellen Wünschen gestalten.
Technische Daten:
- Plattform: Xbox Series X|S, Xbox One und Windows 10/11
- Verbindung: Verkabelt, 3 m abnehmbares USB-C-Kabel
- 3,5-mm-Audiobuchse: Ja
- Mikrofon-Stummschalttaste: Ja
- Microswitch-Tasten: Ja, ABXY
- Analoge Auslöser: Ja, Hall-Effekt-Magnetsensoren
- Analoge Joysticks: Ja, ALPS
- Vibrationsmotoren: Ja, insgesamt vier, zwei in den Griffen und zwei in den Auslösern
- Rückentasten: Ja, zwei zuweisbare Back Buttons
- Anpassungssoftware: Ja, GameSir Nexus App
- Batterie: Nein
- Controller Gewicht: 256 Gramm
Packungsinhalt:
- GameSir-G7 Controller
- Auswechselbare weiße Frontplatte
- Xbox Game Pass Ultimate Karte
- 3 Meter USB-C Kabel
- Benutzerhandbuch
- Dankeschön & Kundendienstkarte
- GameSir Aufkleber
- Zertifizierung
Und das steckt in der Box:
Der GameSir G7 ist dabei nicht nur von außen, sondern auch von innen individualisierbar. Alle Tasten lassen sich über die gut funktionierende GameSir Nexus App individuell zuweisen, sodass ihr etwa die zusätzlichen Funktionsknöpfe M1 und M2 mit „ducken“ und „springen“ belegen könnt.
Die GameSir-Präzisionstechnologie in den analogen Hall-Effekt-Triggern sorgt für Leichtgängigkeit und Präzision und reagiert dank der Hall-Effekt-Technologie selbst auf die kleinste Bewegung eurer Fingerspitzen.
Für FPS- und Action-Gamer gibt es sogar einen schnellen Wechsel in den Hair-Trigger-Modus, indem ihr die Tasten M+LT/RT gedrückt haltet, bis der Controller vibriert. Egal, ob ihr eine präzise lineare Steuerung oder ultimative Reaktionsfähigkeit benötigt, der G7-Controller gibt euch den Wettbewerbsvorteil, den ihr braucht.
Ebenso könnt ihr die Schultertasten konfigurieren sowie einstellen. Die Empfindlichkeit der beiden Sticks lässt sich ebenfalls in der App regeln.
Die speziell abgestimmten taktilen GameSir Tasten verfügen über eine 5-Schicht-Struktur. Mikroschalter sorgen für eine schnelle Betätigung mit einem minimalen Betätigungsabstand von nur 0,6 mm, während das eingebettete Kit, das ein weiches Gummipad und eine Halterung umfasst, ein angenehmes Drücken und ein knackiges, aber gedämpftes Gefühl erzeugt.
Dank des 3,5 mm Klinkeneingangs könnt ihr euer Headset wunderbar am Controller anschließen und über diesen steuern. Hierfür betätigt ihr einfach die Modus-Taste und die entsprechende Richtungstaste des Steuerkreuzes.
Die zwei verschiedenen Rumble-Motoren in den Griffen sorgen für starke und subtile Vibrationen. Dazu gibt es zwei Motoren hinter den Triggern für Vibrationsrückmeldung an euren Fingerspitzen. Mit den Impulsauslösern erlebt ihr somit das echte, präzise Feedback von Stößen, Motorgeräuschen und Fahrten über Unebenheiten.
Inhaltsverzeichnis

Der Preis für ein „Profi“- Controller ist echt gut. Wer das unbedingt braucht, ist damit wohl ziemlich gut aufgestellt und muss nicht so viel Kohle für einen Elite hinlegen.
Ich persönlich finde den aktuellen Controller völlig ausreichend.
Haben ja schon viele geschrieben… Kabel ist so ein Ding 😀
Sehr schade. Ohne Kabel wäre der mir auch 10 Tacken mehr wert gewesen.
Blockiert MS das wirklich für Drittanbieter?
nicht übel, nur mit Kabel ist man wieder in den 90ern
Ich bin mir dem Standard zufrieden. Sehe keinen Grund upzugraden. Dafür spiele ich einfach zu wenig.
Währe interessant zu wissen ob es sich auch mit ein Tablet verbinden lassen würde 🤔👍
Mit Kabel finde ich ok, da ich mehr ein Schreibtisch-setup für meine xbox habe, wie mit meinem pc auch.
Das Preis – Leistungsverhältnis ist ansprechend, und die Möglichkeit, sich kreativ ausleben zu können mit eigener Lackierung der cover 🙂 Technik scheint solide verarbeitet zu sein.
Interessanter Artikel, aber mir reichen der Elite I und II sowie der Standardcontroller vollkommen!
Ist interessant und der Preis ist auch gut
Ohne Kabel wäre Klasse.
Eine interessante Alternative, aber das Kabel stört mich.