Open World war einmal
Eines fällt Kennern von LEGO Batman 2: DC Super Heroes schnell auf, denn während ihr in diesem Spiel erstmals Gotham City auch in einer offenen Spielwelt erkunden konntet, wurde die Open World im dritten Teil nun wieder entfernt. Stattdessen besucht ihr verschiedene Hub-Welten wie die Halle der Gerechtigkeit, die Bathöhle, den Wachturm der Justice League, den Mond und verschiedene Lantern-Planeten.
Natürlich kommt kein LEGO-Spiel ohne den typischen Humor aus, da ist auch LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham keine Ausnahme. Immer wieder sprechen die Charaktere witzige Dialoge, geraten in tollpatschige Situationen oder bringen euch mit verschiedenen Anspielungen zum Schmunzeln. Das alles würde vielleicht nicht mal so gut funktionieren, wenn die LEGO-Figürchen nicht so unglaublich sympathisch wären. Besonders schön ist auch, dass TT Games Wert auf Details gelegt hat und so beispielsweise die typischen Melodien ertönen, wenn Wonder Woman oder Superman in die Lüfte steigen. Sofort wird der Soundtrack eingespielt, den man unweigerlich mit den Figuren verbindet. Flash hingegen hinterlässt rote und gelbe Streifen, wenn er durch die Gegend rast.
Die deutschen Synchronstimmen passen sich sehr gut in das Gesamtwerk ein und wirken allesamt sehr stimmig. Vor allem Batman klingt mit seiner typisch tiefen Stimme einfach toll.
Inhaltsverzeichnis