Die Welt des Hobbit (un-)vollständig nachgebaut

Filmfans haben im April Grund zur Freude. Erst erscheint Der Hobbit: Smaugs Einöde im Handel, dann startet auch noch der heiß ersehnte LEGO-Film in den Kinos. Nur als Konsolenspieler habt ihr es noch besser: Ihr kombiniert einfach beide Blockbuster und legt LEGO Der Hobbit in eure Xbox One ein. Können Warner Bros. Games und Traveller’s Tales ein weiteres Sahnestück der LEGO-Geschichte abliefern? Wir haben den Titel für euch getestet.
Die Geschichte und die Präsentation orientieren sich wie beim erfolgreichen LEGO Herr der Ringe an den Filmen von Peter Jackson. „Die Hobbit-Trilogie ist doch noch gar nicht komplett!“, werdet ihr jetzt rufen – und habt damit vollkommen recht. Das LEGO-Abenteuer umfasst lediglich die ersten beiden Teile „Eine unerwartete Reise“ und „Smaugs Einöde“. Das Ende der Trilogie wird im Dezember zeitgleich mit dem Film als DLC erscheinen. Schade, dass die Entwickler wohl nicht mehr so lange warten wollten.
LEGO Der Hobbit lässt die Schlüsselszenen der Filme in gewohnt schicker LEGO-Optik erstrahlen. Ihr erlebt Smaugs Ankunft in Tal, frühstückt mit den Zwergen in Beutelsend, legt euch mit den drei Trollen an und begebt euch in die Tiefen der Gobblinstadt. Um Kindern den Einstieg in die Serie zu erleichtern, die erwachsenen Fans aber nicht ständig mit Textblöcken zuzupflastern, haben die Entwickler sogenannte „Hint-Stones“ eingeführt. Diese mit Fragezeichen versehenen Steine geben euch bei Bedarf Tipps für den Spielverlauf oder den Einsatz von speziellen Waffen.
Inhaltsverzeichnis
