Gelungen humorvolles LEGO-Abenteuer

Auch die Hauptstory verliert schnell ihren Reiz und ist bereits nach fünf Stunden durchlaufen. Zwar warten zahlreiche Nebenaufgaben und das freie Spiel auf euch, atmosphärisch reichen diese Passagen aber nicht an die toll eingefangene Filmatmosphäre heran. Hier hätte Traveller’s Tales das Ende der Trilogie abwarten sollen, um dem Hauptpfad eine würdevolle Spielzeit zu geben. Ebenfalls ärgern werdet ihr euch über den fehlenden Online-Modus, der wieder nur lokale Mehrspielerpartien ermöglicht.
Grafisch ist die Mischung aus minimalistischer LEGO-Optik und plastischer Umgebung gut gelungen. Gerade die weitläufigeren Gegenden mit ihren Bergketten und saftig grünen Tälern sehen beeindrucken aus. Im Kontrast dazu stehen die putzig authentisch umgesetzten Digitalversionen der Hauptcharaktere aus den Filmen. Leider bricht die Framerate in so mancher Situation schnell ein und sorgt somit für ein getrübtes LEGO-Erlebnis.
Worauf sich Fans der Klötzchen-Spiele wieder freuen dürfen ist der grandiose Humor der Serie. Die Geschichte des Hobbit wird mit witzigen Sketchen und brüllend komischer Situationskomik untermalt. Die spaßigen Szenen wurden stets passend eingestreut und stören so die Handlung oder Atmosphäre in keiner Weise. Auch der Originalsoundtrack der Filme ist mit von der Partie. Zudem gibt es in der deutschen Version des LEGO-Spiels die passende Synchronisation zu den Leinwandabenteuern.
Inhaltsverzeichnis
