Es war einmal vor langer Zeit
Über die grundlegende Idee und die Entstehungsgeschichte hinter den Remastered-Versionen der episodischen Abenteuer von Sam & Max berichteten wir ja bereits in unserem zu Test zu Sam & Max Retten die Welt, das im August 2021 veröffentlicht wurde. Ende 2021 gesellte sich dann das Spiel dazu, das in der Originalreihe im Jahr 2007 als die zweite Staffel gehandelt wurde.
Zugegeben, Remastered-Versionen gibt es wie Sand am Meer und aus großem Volumen folgt große Variation, was das Thema Qualität angeht. Da gibt es lieblos dahingeklatsche Portierungen, dann gibt es eine endlose Anzahl an Skyrim-Neuauflagen (im Ernst, ist irgendein Spiel weiter auf dem Weg, demnächst auf eurem Kühlschrank spielbar zu sein?) und dann wiederum gibt es Remastered-Titel, die die initiale Idee und den Charme eines Spiels aufgreifen und in ein modernisiertes und Current-Gen-taugliches Spielerlebnis einbetten.
Dazu gehören oft eine verbesserte Steuerung, aufgefrischte Grafik, vielleicht sogar eine inhaltliche Überarbeitung und plötzlich fühlt man sich in der Gegenwart abgeholt und in die Vergangenheit zurücktransportiert. Das ist wohl die beste Art der Zeitmaschine, die man sich als Gamer nur wünschen kann.
Ob es sich bei Sam & Max: Jenseits von Zeit und Raum um die beste Remaster-Kategorie handelt, lest ihr niemals, solange ich US-Präsident bin! %@§42314loremipsum666 – Maaax, weg von der Tastatur, die Leute wollen doch wissen, wie es bei euch weitergeht! So, entschuldigt. Äh, wo waren wir? Ah, ja – lest ihr in unserem Testbericht.
Contents

Danke für den Test. Als alter Hase, habe ich doch richtig Bock auf das Game. Im Sale werde ich sicher irgendwann zugreifen. 👍
Klingt alles sehr gut.
Ich war schon Fan der Telltale-Spiele, diese hatten allerdings auch deutsche Sprachausgabe.
Wieso kriegt man das jetzt für die Remaster nicht auch hin…?
Das hat vorwiegend lizenzrechtliche Gründe, die deutsche Synchro lag rechtlich nie bei Telltale, sondern beim deutschen Publisher des Originals, in diesem Fall JoWooD, die es seit 2011 nicht mehr gibt. Die beste Lösung wäre also eine Neuvertonung, was natürlich auch nochmal ein ordentliches Investment bedeutet, zumal die meisten Synchronstudios derzeit insgesamt ziemlich ausgebucht sind. Schön wäre es allemal!
Ich habe schon Lust drauf. Das werde ich mir irgendwann mal im Sale mitnehmen. Allerdings bleibe ich bei Point & Click beim PC als Plattform. Schade, dass das kein playanywhere hat. Dann kaufe ich es wohl bei GOG statt Microsoft.
Finde dass bei manchen Titeln die fehlende Maussteuerung fast schon ein Vorteil ist.
Gerade Silence oder the book of unwritten tales sind bsp. auf der Switch wunderbar spielbar.
Nur wenn ziemlich viel auf dem Bildschirm los ist(civilization 6) wird es mit der Controller Steuerung anstrengend.
das es hier keine deutsche sprachausgabe gibt ist auch der grund warum ich es nie spielen werde.
Ich spiele nichts mehr, was nicht deutsch vertont ist. Hab keine Lust mehr auf die Leserei und in Rollenspielen schon gar nicht. Klar verpasst man dann einige Titel, aber es gibt eh onmass, also von daher👍
Schon ewig kein Point and Click mehr gespielt,letzt wahr glaub ich Day of Tentacle 🤔
Hab gestern nach Jahren endlich mal Thimbleweed Park auf „schwer“ durchgespielt. Hat richtig Laune gemacht. Denke,das Game hier wandert auch spätestens im Sale in meine Sammlung.
Schön geschriebener Test, hab damals auch fast jedes bekannte Point and Click Adventure gespielt, komme da aber heutzutage nicht mehr dran, die Interessen ändern sich halt manchmal.
Ich mag Point-and-Click Adventures, danke für den Test und Sam & Max fand ich schon damals cool.
Danke für den Test. Habe das Original gespielt. Das hier werde ich mir im Sale zulegen. Scheint ein gelungenes Remaster geworden zu sein👌
grade geholt, erinnert an die kindheit, freue mich schon richtig drauf.