Split Fiction: Test zum kooperativen Sci-Fi-Märchen

Kooperatives Meisterwerk!

Um sofort mit dem Spiel loslegen zu können, muss nur eine Person den Titel tatsächlich besitzen, der andere kann problemlos über den kostenlosen Freunde-Pass eingeladen werden und dazustoßen.

Hierbei dient die übersichtliche EA-App als plattformübergreifendes System, mit dem ihr auch PC- oder Playstation-Spieler mühelos zu eurer Gaming-Session hinzufügen könnt.

Gleichzeitig dient der Freunde-Pass als gratis Demoversion des Spiels, sodass jeder vor dem Kauf in die ersten Levels kurz reinschnuppern kann – eine großartige Sache!

Selbstverständlich macht das abgefahrene Buddy-Abenteuer aber auch offline auf der gemütlichen Couch riesigen Spaß und wird euch dahingehend für circa 10 bis 12 Stunden garantiert zu unterhalten wissen.

Dabei erwartet euch ein verrückt-wildes Splitscreen-Abenteuer voller lustiger Herausforderungen, bei denen ihr nicht nur zusammenarbeiten, sondern auch bestimmte Aktionen beispielsweise zeitlich abstimmen müsst, um mit der actionreichen Handlung voranzukommen – eine gewisse Experimentierfreudigkeit sowie aktive Kommunikation sind daher unabdingbare Faktoren für den Spielspaß.

Das Spielgeschehen wechselt derweil stets von dystopisch angehauchten Sci-Fi-Welten zu fantastisch geprägten Märchenreichen, die jeweils neue, innovative Mechaniken und spezielle Fähigkeiten bieten, sodass euch ein dauerhaft abwechslungsreiches und somit begeisterndes Koop-Abenteuer bevorsteht.

Dabei erlebt ihr nicht nur waghalsige Rennen auf unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln, schwingt das musikalische Tanzbein oder stellt euch atemberaubend inszenierten Boss-Battles, obendrein erwartet euch ein unfassbar gelungenes Gameplay, das euch von fordernden Plattforming-Passagen über angespannte Stealth-Einlagen bis hin zum Lösen knackiger Rätsel im Prinzip alles bietet, was das Action-Adventure-Herz begehrt.

Jedes neue Areal sprüht förmlich vor strotzender Kreativität der ambitionierten Entwickler, die euch allerorts und jederzeit mit zahllosen Überraschungen, spielerischen Feinheiten und liebevollen Details nahezu verschwenderisch verwöhnen.

Neben der eigentlichen Geschichte erwarten euch zudem grandios inszenierte Anomalie-Abschnitte, die irrtümlicherweise beim Übergang in die Simulation entstanden sind, und unvollständige Ideen der beiden Autorinnen darstellen.

Auch hier lässt Split Fiction überzeugend die einfallsreichen Muskeln spielen und versetzt euch in atemberaubende Szenarien und geheimnisvollen Welten, die alles an origineller Kreativität, sprudelnder Fantasie und scharfsinniger Ingeniosität abfackeln.

Sofern ihr darüber hinaus in den vollen Genuss des Spiels kommen wollt, solltet ihr das Koop-Abenteuer demensprechend sowohl aus Zoes als auch Mios Perspektive erleben, da beide Protagonistinnen in den Levels über unterschiedliche Fähigkeiten besitzen und somit ein differenziertes Spielerlebnis bieten.

Nichtsdestotrotz erwartet euch mit Split Fiction ein durchgehend lineares Abenteuer ohne alternative Herangehensweisen. Zwar gibt es überall unzählige liebevolle Details zu bewundern, dennoch nimmt euch das Spiel ausnahmslos an die Hand und führt euch geradewegs zum Ziel.

Obwohl euch das Buddy-Abenteuer nicht vor unlösbare Aufgaben stellen dürfte, könnt ihr optionale Hilfen, wie das Überspringen eines kompletten Spielabschnitts, in den Barrierefreiheiten aktivieren. Hierbei könnt ihr auch auswählen, ob beispielsweise QTEs automatisch bestanden werden oder ihr zum erfolgreichen Absolvieren lediglich einen Knopf gedrückt halten müsst.

Sollte euch wider Erwarten dennoch das Zeitliche virtuell segnen, dürft ihr praktisch an Ort und Stelle einen neuen Anlauf starten, sodass diesbezüglich eigentlich nie Frust aufkommen dürfte.

Per bequemer Kapitelwahl könnt ihr außerdem jederzeit in erfolgreich absolvierte Bereiche wechseln, um dort unentdeckte Geheimnisse zu lüften oder bestimmte Levelabschnitte aus der anderen Perspektive zu erleben.

Inhaltsverzeichnis

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.

15 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. DennisG89 67180 XP Romper Domper Stomper | 02.04.2025 - 07:44 Uhr

    seh ich das richtig, man braucht jemand auf der Freundesliste der es auch gerade zockt? Oder Splitscreen?

    0

Hinterlasse eine Antwort