Zu starke Bass-Frequenzen
Für kräftigen Sound wurde das Headset mit starken 60mm-Treibern ausgestattet. Der 7.1 Sound wird mit doppelter elektro-akustischer Bassverstärkung unterstützt. Mit den verstärkten Bass-Frequenzen zusammen mit einem im Controller eingebauten elektronischen Bassverstärker hat Thrustmaster aber übertrieben. Während das Headset mit ordentlichem Wumms daher kommt, ist das gesamte Soundfeld zu tief, dunkel und deutlich zu Bass lastig. Des Weiteren wird der übertriebene Bass bei extremer Beanspruchung wie Rap-Musik noch in die Knie gezwungen, was den Sound negativ beeinflusst.
Wir sind aber nicht hier, um Musik zu hören, sondern um zu zocken. Aber auch hier brummt und knallt es so stark, das ihr in einem Spiel kaum wichtige Nebengeräusche in den Höhen erkennen könnt, was für eine exakte Positionierung jeder Soundquelle enorm wichtig ist.
Wer total auf Effekte steht und während der Kampagne förmlich von seinem Headset aus dem Stuhl gerissen werden möchte, der wird mit dem Klang des Headsets sicher glücklich. Doch kristallklarer Sound ist nicht nur kräftiger Bass mit krachendem Wumms, sondern das perfekte Zusammenspiel aller akustischen Elemente, die vor allem im Multiplayer extrem wichtig sind. Für unseren Geschmack übertönt der Bass vom Thrustmaster Y-350X 7.1 Gaming-Headset zu stark das komplette Umfeld.
Zum Glück könnt ihr am mitgelieferten Y-Sound Commander den Bass anpassen. Die 7.1 Steuereinheit wird am Controller angeschlossen und ermöglicht die Anpassung der verschiedenen Soundelemente. Hier könnt ihr den aufdringlichen Bass leicht herunter drehen und natürlich den Game-Sound getrennt vom Game-Chat anpassen. Das Control Panel zeigt eure Einstellungen mit einer hintergrundbeleuchteten Statusanzeige. Eine App, um eigene Sound-Einstellungen oder Sound-Profile einzuspielen gibt es leider nicht.
Damit die 7.1 Steuereinheit nicht den Akku eures Controllers leer frisst, hat sich Thrustmaster eine Akku-Pack-Lösung ausgedacht. Das Y-Power Pack wird ganz einfach zwischen Headset und Y-Sound Commander geklemmt und versorgt die Active Bass- und 7.1 Virtual Sound-Features. Die Lithium-Batterie hat eine Lebensdauer von bis zu 20 Stunden und schont dabei die Akkulaufzeit eures Controllers.
Inhaltsverzeichnis
Danke für den guten geschrieben Test, eine Frage, wie wird dieser zusätzliche Akku denn geladen? Seperat mit USB?
Ich habe so viele Erfahrungen mit teuren und billigen Headsets gemacht das ich unterm Strich festgestellt habe das der preis kein Indikator für gute Qualität ist und der test hier bestästig das mal wieder. Am besten 2,3,4,5,6 Headsets bestellen, alle durchtesten und das was einem am besten gefallen hat behalten, rest zurück.
Via beiligendem Micro-USB-Kabel, steht auch im Test. 😉
Scheint wieder so ein Model zu sein, welches nach Optik und Design [Ghost Recon] und weniger nach Trageeigenschaften entwickelt wurde, wenn man das so liest.
Finde es sieht nicht mal gut aus xD
Da bleibe ich bei meinen Astro’s 🙂 (A20 Xbox One und A50 PC und Xbox One)
Danke für den ausführlichen Test!
Welches Headset (bis 50€) könnt ihr denn empfehlen?
Bei der ganzen Masse an Angebot verliert man ja den Überblick…
Die Geschmäcker sind da verschieden. Wir finden zum Beispiel das original MS-Stereo-Headset sehr gut, das Astro A10 ist auch sehr gut. Gibt eine große Auswahl, die von den eigenen Vorlieben abhängig ist. Aber das Xbox Stereo Headset gibt es oft schon günstig und das ist schon sehr gut für den Preis.
wie zB gerade bei Saturn..
dank eurem Post.. habs mir 2x bestellt..
Gutes Headset finde es Top
Gibt bessere
Guter Test