Einen gekonnten Umgang mit dem Controller
Trials sollte mittlerweile jedem Videospielbegeisterten ein Begriff sein. Fordernde Strecken verlangen von euch einen gekonnten Umgang mit dem Controller und stellen euch im späteren Spielverlauf vor extreme Herausforderungen.
Da macht auch Trials of the Blood Dragon keinen Unterschied, geht dafür in der optischen Aufmachung seinen eigenen Weg. Wer sich in der verrückten Welt von Far Cry Blood Dragon ausgetobt hat, kann sich dennoch ein gutes Bild davon machen, was in Trials of the Blood Dragon bevorsteht. Doch auch spielerisch erlebt ihr einige Abwandlungen zum klassischen Trials. Davon, und was euch ansonsten erwartet, wollen wir euch gerne in unserem Xbox One Test berichten.
Trials of the Blood Dragon steht seit dem 13. Juni 2016 für 14,99 Euro im Xbox Games Store zum Download bereit. Nach der Installation der stolzen 14,55 Gigabyte springt euch die neongrelle Aufmachung sofort ins Auge. Ihr findet euch in einem Zimmer wieder, das als Schaltzentrale für eure weiteren Aktivitäten dient. Von hier aus könnt ihr euch in Bonusmissionen messen, Statistiken einsehen oder ganz einfach der Hauptstory folgen.
Inhaltsverzeichnis

habe es gekauft und finde es dürfte den Namen Trials einfach nicht tragen.
Ganz ehrlich:
Die Melkmaschiene läuft auf Hochtouren.
Und Ubi wird mir immer unsympatischer.
Kletter auf Turm A-H und die Karte ist augdeckt.
Ändert endlich mal die Formel Ubi, denn egal ob AC FC oder TC, es ist immer das selbe.
Und Trials bekomm
Nun ein Skin pack paar streckem und dafuer will Ubi den unverschämten Preis?
Ok alles klar!
@TTC Baxter
Bei Watch Dogs 2 verzichten sie auf die sogenannte „Ubiformel“. Das heißt das keine Türme usw gibt.