Auf die Probe gestellt
Mit dem React-R Controller aus dem Hause Turtle Beach, das eigentlich für seine Headsets bekannt ist, erstürmt ein weiterer kabelgebundener Controller mit offizieller Xbox-Lizenz den Markt und setzt sich preislich vor den 59,99 Euro teuren Turtle Beach Recon Controller.
Wir haben das gute Stück für euch auf die Probe gestellt und verraten euch in diesem Test, was der Controller für 44,99 Euro zu bieten hat und für wen sich eine Investition lohnt.
Doch widmen wir uns zunächst den reinen technischen Fakten:
- Abnehmbares 2,5 m langes Kabel mit USB-C-Anschluss (USB-A für Konsole)
- 3.5mm Audio-Anschluss für Stereo-Ausgang und Mikrofon-Eingang
- 271 g (ohne Kabel)
- 155x63x110
- Kompatibel mit Xbox Series X|S, Xbox One und Windows 10 oder 11 PCs
- 44,99 €
- Schwarze und Weiß/Violette Variante
Inhaltsverzeichnis

„Einige Funktionen mit kabellosen Kopfhörern nicht nutzbar“ Liegt halt in der Natur der Sache, von daher kein nachvollziehbarer Kritikpunkt.
Habe das Vorgängermodell hier liegen und finde, dass er so ziemlich alles besser macht als der Elite (außer natürlich das Kabel).
Klingt ganz gut, vll sogar eine Alternative für mich, falls ich mal neuen Controller brauche.
Nur verstehe ich nicht wieso bei nem Test zu einem Kabelgebundenen Controller, dieses als negativ bewertet wird.
Ich persönlich nutze meine Controller nur über Kabel. Mag nicht ständig Akkus laden und Batterien benutzen. Da zählt bei mir so bissel der ökologische Gedanke.
Für mich hört sich das sehr gut an und ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir den Controller als dritten im Bunde zu holen. Wie @homunculus sehe ich beim Kabel kein Kritikpunkt, da ich auch öfters über Kabel spiele wenn die AA-Akkus leer gehen und ich nicht ans Ladegerät rennen möchte weil ich gerade mitten im Spiel bin.
Danke für den tollen Test. Ich werde mir den Controller definitiv auf meine Liste schreiben.
Danke für den Test. Für den Preis kann man ihn durchaus mal als Alternative in Betracht ziehen.