Turtle Beach Stealth 700 Gen 3: Test zum Next-Level-Headset

Konnektivität und Features

Den größten Sprung gegenüber des Vorgängers hat das Stealth 700 in der dritten Generation aber bei der Konnektivität gemacht. Wie bereits erwähnt, wird das Headset mit zwei USB-Transmittern ausgeliefert, einem für die Xbox, einem für die Verwendung als USB-Headset an einem Endgerät eurer Wahl.

Damit verbunden bieten Turtle Beach ein neues Feature namens CrossPlay, das euch auf Knopfdruck zwischen zum Beispiel eurer Xbox und eurem PC wechseln lässt. Der Anschluss war wirklich reines Plug’n’Play, Xbox und PC haben das Headset binnen Sekunden erkannt.

Ab dann kann die QuickSwitch-Taste genutzt werden, um zwischen den Geräten zu wechseln.

Fast noch schöner ist, dass eine Bluetooth-Verbindung, an Bord ist Version 5.2, nun simultan zum Wireless-Modus genutzt werden kann. Hier ist nun endlich kein Wechsel mehr erforderlich, sondern ein waschechter Parallelbetrieb möglich.

Die Lautstärken von Konsole und zum Beispiel Smartphone können getrennt voneinander justiert werden, an der linken Ohrmuschel die Xbox, rechts die Bluetooth-Verbindung.

Gerade in der bevorstehenden Zeit der Feiertage könnt ihr die Telefonate mit der Verwandtschaft also mit den säuselnden Klängen eurer C4-Sprengladung in Call of Duty untermalen.

Damit selbst bei größeren Familienbanden kein Unmut aufkommt, sollten wir über die Akkulaufzeit sprechen, die lässt sich in der neuen Baureihe nämlich, über mehrere Modelle hinweg, mehr als sehen.

Ganze 80 Stunden versprechen Turtle Beach euch und tatsächlich bekommt ihr diese. Dank Schnellladefunktion ist selbst nach 80 Stunden keine große Pause zu befürchten, zumal ihr das Headset bei angeschlossenem USB-C-Kabel selbstverständlich nahtlos weiterbenutzen könnt.

Die App, Swarm II, ist für iOS sowie Android und am PC nutzbar, eine native Version für den Mac gibt es aktuell nicht. Habt ihr das Headset einmalig an dem Gerät eingerichtet, an dem ihr die App nutzt, dauert eine Verbindung um die 20 Sekunden. Ein Firmware-Update erfordert einen zu mindestens 25% geladenen Akku sowie eine aktive Verbindung zu beiden USB-Dongles.

In der App könnt ihr dann etwaige Einstellungen vornehmen, was die Lautstärke des Mikrofons sowie das Verhältnis von Spiel zu Chat betrifft. Daneben gibt es den bereits erwähnten 10-Band-Equalizer, in dem ihr eigene Presets anlegen sowie die Voreinstellungen für den „Mode“-Button könnt.

Inhaltsverzeichnis

= Partner- & Affiliate-Links: Mögliche aufgeführte Angebote sind in der Regel mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt ihr Xboxdynasty. Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision und können diese Website kostenlos für euch anbieten.

11 Kommentare Added

Mitdiskutieren
  1. Heisi 25260 XP Nasenbohrer Level 3 | 07.11.2024 - 21:47 Uhr

    Schöner Artikel danke für die Aufklärung 🙏🤓

    0
  2. M1RXBO 3400 XP Beginner Level 2 | 07.11.2024 - 23:22 Uhr

    Für mich ist mein Audeze Maxwell immer noch mit weitem Abstand das beste Headset. Da kann Steelseries, etc nicht mithalten.

    1
    • CReeDeR 14560 XP Leetspeak | 08.11.2024 - 10:22 Uhr

      Für mich ebenso! Hab schon sehr viele Gaming Headsets gehört in meinem Leben und mehrere wirklich sehr teure Hifi-Kopfhörer im meiner Sammlung und das Maxwell klingt einfach überragend, sowohl bei Gaming, Musik und Filmen.

      0
  3. Vossi73 110340 XP Scorpio King Rang 1 | 08.11.2024 - 00:42 Uhr

    Hab das Stealth 700 Gen 2 und bin damit sehr zufrieden. Nutze seit der 360 die Headsets von Turtle Beach und kann nicht negatives dazu sagen.
    💚🎮💚

    1
  4. Rott 56080 XP Nachwuchsadmin 7+ | 08.11.2024 - 07:40 Uhr

    Vielen Dank für den ausführlichen Test. Liest sich alles sehr gut und das kann man im Hinterkopf behlten falls man mal ein neues braucht. Aktuell macht das MS-xBox Headset noch einen sehr guten Job.

    0
  5. YoungSky360 1315 XP Beginner Level 1 | 08.11.2024 - 14:15 Uhr

    Ich habe das 700 Gen 2 und bin vom Sound sehr zufrieden. Das Problem ist die Software und fehlender Kundenservice aus meiner Sicht. Zb bricht die Connection gelegentlich ab, vor allem beim Anmachen. Was aber am schlimmsten ist, das untere Rad zur Volume Einstellung für die Xbox Party funktioniert gar nicht und piept nur beim Drehen. Das andere Rad ist das einzige, was etwas bewirkt.
    Falls jemand Abhilfe kennt, teilt es mir gerne mit.
    Grüße

    0
  6. ShawnSandiego 520 XP Neuling | 09.11.2024 - 18:23 Uhr

    Ich komme vom Vorgänger-Headset der Gen 2 und im Vergleich dazu hat sich ein bis dato sehr gut klingendes Headset mit der Gen 3 tatsächlich nochmal deutlich gesteigert!

    Die neuen Equalizer-Funktionen der Swarm II App erschlagen einen schier im Vergleich mit der alten Audio Hub App.

    Das Gen 2 hat durch seine Plastikverschalung auch gerne mal bei jeder kleinen Bewegung des Kopfes geknarzt, was mit der Gen 3 auch endlich behoben wurde. Allgemein fühlt es sich weit wertiger an. Und die simultane Nutzung über 3 Geräte ist echt ein nettes Feature.

    Was mich an dem Gerät aber stört und was hier auch nicht erwähnt wurde:

    Schon am meinem ersten Tag wurde mir in mehreren Chatgruppen (sowohl Discord als auch Konsole) gesagt, das neue Headset klingt sehr viel leiser (was ich später per Equalizer Einstellung beheben konnte) aber auch SEHR viel blecherner.

    Ich vermute dahinter mal das KI- / Noise cancelling. Jedenfalls konnte ich diesen Missstand ärgerlicher Weise noch nicht beheben und ich finde es schade, dass man nur auf dem Vorgänger ganz natürlich klingt.

    Ich hab es dennoch behalten, weil der Klang aus den Ohrmuscheln einfach Spaß macht, aber ich hoffe noch auf ein Update, um auch hier für meine Gesprächspartner wieder zu klingen, als sitzen wir im selben Raum.

    0
  7. MetalGSeahawk21 122290 XP Man-at-Arms Bronze | 02.01.2025 - 11:28 Uhr

    Liest sich sehr gut, da mein Xbox Headset schwächelt, Wackeler also soundaussetzer, wahrscheinlich irgendwie Kabelbruch im inneren, muss ich wohl mal nach nem Ersatz schauen…

    0

Hinterlasse eine Antwort