Das Leben ist ein JRPG

Da wäre zum einen die Tatsache, dass euer Hauptcharakter Ichiban ohne Eltern in einem japanischen Soap House aufgezogen wurde, dem Äquivalent zum deutschen Sauna-Club. Dort verbrachte er viel Zeit mit Videospielen, unter anderem mit Dragon Quest, weshalb er seinen Feldzug vom Obdachlosen zum Rächer als seine eigene Quest begreift und hierfür eine Party zusammenstellen will.
Zum anderen wirft Yakuza: Like a Dragon das Action-Kampfsystem der Vorgänger über Bord und entscheidet sich im Zuge der Dragon Quest Anleihe für rundenbasierte Kämpfe. Das klingt im ersten Moment verrückt, funktioniert aber wirklich unterhaltsam. Zug um Zug wählt ihr wie in einem klassischen JRPG aus, ob ihr attackieren wollt, Spezialangriffe durch Mana ausführt, euch verteidigt oder Gegenstände konsumiert.
Damit ihr nicht ganz zum Zuschauen verdammt seid, dürft ihr durch gezieltes Betätigen des B-Buttons Attacken eurer Feinde ausweichen oder drückt im rechten Moment einen anderen Knopf, um Spezialattacken noch kraftvoller auszuführen. Außerdem nehmen eure Kämpferinnen und Kämpfer automatisch Umgebungsgegenstände wie Fahrräder und nutzen sie als zusätzliche Waffen. Natürlich dürft ihr in verschiedenen Läden auch zahlreiche andere Waffen wie Baseballschläger, E-Gitarren oder Massagestäbe erwerben.
In den ersten Stunden sind die Fights leider rar gesät und sehr einfach gehalten. Erst, wenn eure Begleiter hinzustoßen und ihr die verschiedenen Stärken der Rollen miteinander kombinieren könnt, machen die rundenbasierten Aufeinandertreffen so richtig Spaß. Denn Ichiban und seine Freunde dürfen in Yokohama unterschiedliche Berufe erlernen, die in Yakuza: Like a Dragon als Charakterklassen dienen. So arbeitet ihr beispielsweise als Koch oder Musiker, als Hostess oder Barfrau, was Auswirkungen auf eure Spezialfähigkeiten hat und ob diese dem Angriff, der Verteidigung oder der Heilung dienen.
Generell ist der Titel keine rein düstere Gangster-Story, auch wenn die Geschichte ihre finsteren und anrührenden Momente hat. Vielmehr erwartet euch im Spiel eine skurrile und schrille „Lebenssimulation“, die das Märchen vom Tellerwäscher, der zum Millionär wird, neu erzählt. Da sammelt ihr in einem Minispiel Pfand gegen andere Pfandsammler, während ihr in einem Multiple-Choice-Quiz euren Schulabschluss nachholt.
Inhaltsverzeichnis

Da es ein Deutschen Untertitel hat,werde ich auch mal reinschauen mit den Vorgängern habe ich echt Probleme was zu verstehen.
Toller test vielleicht wird es mein erstes für die SX gekauftes Spiel. Hatte bisher nur vor meinen Pile leer zu spielen.
Wenn ich yakuza 7 im MS store digital kaufe, kann ich es dann auf der xbox und dem PC spielen? Wenn ich das richtig sehe gibt es nämlich nur eine Version. Aber es ist nicht als Play Anywhere markiert… ?
Werde mit der Serie nicht warm werden
Das hört sich vielversprechend an. Die bisherigen Teile waren nicht so meins 🙂
Ist dieser Teil diesmal auf deutsch??
Es gibt deutsche Untertitel, Sprachausgabe wahlweise Englisch oder Japanisch.
Falls es sich noch jemand Fragen sollte, es ist ein play anywhere Titel auch wenn es nicht als einer gekennzeichnet ist. Ich kann das Spiel auf xbox und PC mit gleichem Spielszand zocken!