Der Flow
Wagemutige Fahrer reiten seit dem 17. März 2022 wieder auf knatternden Drahteseln über holprige Pisten und heizen dabei die großen Stadien der Vereinigten Staaten von Amerika auf.
Wir haben uns das motorisierte Springreiten namens Monster Energy Supercross – The Official Videogame 5 aus dem Hause Milestone für euch angesehen und verraten euch nun unsere Eindrücke in diesem Test der Xbox Series X Version des Spiels.
Der Flow ist erneut das A und O, um bei Monster Energy Supercross – The Official Videogame 5 erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Habt ihr den richtigen Rhythmus für die jeweilige Strecke gefunden, zaubert euch das Motorradrennspiel wie seine Vorgänger trotz einiger technischer Defizite gerade gegen menschliche Mitstreiter ein breites Lächeln ins Gesicht.
Ob ihr den Flow durch viel Übung findet oder die zahlreichen Hilfeoptionen zu Hilfe ruft, bleibt euch überlassen. Generell gilt jedoch, je weniger Fahrhilfen, desto mehr Spaß entfacht der wilde Ritt über die hügeligen und kurvenreichen Strecken.
Bevor es allerdings richtig losgeht, steht zunächst die obligatorische Erstellung eures virtuellen Abbilds auf der Tagesordnung. Die sonderbaren Gestalten, die dabei am Ende trotz aller Bemühungen herauskommen, sind sicherlich kaum soeben aus dem Jungbrunnen geklettert. Schwamm drüber – meistens ist eh alles unter dem Helm versteckt.
Im nächsten Schritt wählt ihr eine der drei Voreinstellungen, die euch entweder die besagten Fahrhilfen zur Verfügung stellen oder euch die Maschine und das Verhalten des Fahrers gänzlich in Eigenregie steuern lassen. Spätere Anpassungen den eigenen Bedürfnissen nach sind selbstverständlich möglich.
Contents

Schade das es Grafisch nicht wirklich gut geworden ist vor allem das mit dem Dreck und Staub aber so vermeidet man nen Fehlkauf.DAnke für denn Test.